**NEUTRAL-Ecke**

Begonnen von Hexenbaby, 24. Juni 2013, 21:01:18

« vorheriges - nächstes »

Honigbluete

Ich würde das alles gar nicht nur am Finanziellen festmachen, sondern viel eher emotional. Ich als Partnerin möchte einfach nicht alleine zurückbleiben. Das alleine sollte ja schon reichen, um "unnötige" Risiken zu vermeiden. Dann die Kinder, die ihren Papa lieben und brauchen... Und da macht es eher einen Unterschied, ob man mit dem Vater aufwächst und er stirbt, wenn man 20 ist oder ob er stirbt, wenn man 3 oder 10 ist. Das Finanzielle kommt dann in zweiter Position mit ganz viel Abstand. Und ich glaube schon, dass Kinder mit 18/20 eher mehr finanzielle Unterstützung brauchen als mit 3, wenn man an ein Studium oder eine (schulische) Ausbildung denkt z.B.
GsD ticken wir da gleich...

Wenn beide Partner da gleich ticken, ist es ja auch ok, wenn einer oder besser beide solche Hobbys haben. Hier ist ja das Problm, dass es nicht so ist und da wird es dann eng... Und da ist es dann hlt wichtig, eine Lösung zu finden, mit der es beiden Parteien gut geht.

Nachtvogel

@Christiane

doch, solange die Kinder von uns anhängig sind leben wir nicht nur mit ihnen sondern stückweise auch FÜR sie. Das sehe ich schon so!

Ansonsten ist es natürlich so dass man es sich ein bisschen dreht wie es passt.

Motorfans werden es sich anders zurechtlegen und rechtfertigen, findet man die Art Hobby ohnehin furchtbar, ist man auch schneller mit so einer klaren Aussage.

Und ich habs ja auch einfach da rigoros zu sein denn da mein Mann und ich da vollkommen auf einer Wellenlänge sind, wird das hier niemals Thema sein und ich werde auch nie etwas verbieten müssen ;)

ah doch, Bunjeejumping. Darf er machen wenn die Kinder ausgezogen und das Haus abbezahlt ist. Also kein Verbot, nur verschoben ;)

ich sag immer scherzeshalber zu ihm *du kannst das machen wenn die Kinder auf eigenen Beinen stehen und das Haus abbezahlt ist, mit oder ohne Seil, dann isses mir egal* S:D ;D
36+3 -> 2940g / 37+4 -> 3320g / 38+5 -> 3660g
[Login or Register]

Wechselflügler

Mein Mann fährt Motorrad - schon seit wir uns kennen. Pausiert hatte er nur, als er sich wegen seines Bandscheibenvorfalls kaum bewegen konnte.
Ich selber bin bis zur Schwangerschaft auch gefahren. Seitdem nicht mehr - aber nicht wegen Angst, sondern weil wir meine Maschine damals verkauft haben, und sich eine Neuanschaffung nicht lohnen würde.
Jonas ist zu klein, um mit zu fahren (mit Papa ums Dorf ja, aber alles andere geht einfach noch nicht) - so bieten sich quasi keine Gelegenheiten, um miteinander zu fahren.

Ja, es ist gefährlich - keine Frage. Aber birgt nicht das Leben immer ein gewisses Risiko?

Ich sehe es wie Christiane - ich/wir wollen nicht alles auf "später", "irgendwann mal" verschieben. Wer sagt mir denn, dass es ein "später" geben wird?

Meine Schwester wäre bei einem schweren Reitunfall fast getötet worden - ergo dürfte man, wenn man Kinder hat, auch nicht reiten.
Mein  Mann fährt auch viel Mountainbike - auch das ist nicht ungefährlich.
Viele fahren Zug, fliegen, fahren mit Schiffen oder ganz banal Auto - all das sollte man dann lassen?

Nein, das wäre für mich/uns nicht "Leben".

Selbstverständlich versucht man immer, das Risiko zu minimieren durch eigene Vorsicht, entsprechende Schutzausrüstung usw.

Ich käme niemals auf die Idee, meinem Mann etwas zu verbieten, nur weil ich damit nichts anfangen kann. Genauso wenig würde ich mir etwas verbieten lassen.

Zur finanziellen Seite: Wir wissen Beide, was machbar ist, und was eher nicht - in diesem Rahmen kann jeder nach Absprache tun und lassen was er/sie will - ohne dass die Familie als Ganzes darunter leidet.

Martina

Ich lebe mit einem Kind, dessen Papa tödlich verunglückt ist, als sie 4 Jahre alt war. Das war keine leichte Zeit und gerade deshalb bin ich bei Christiane! Wir leben jetzt. T. wurde verschüttet.  :'( Von Nils seinem besten Freund die Frau stand im Stauende, LKW fährt rein, Frau tot. Hinterlässt eine 1jährige. Meine Mama mit 58 Jahren an Krebs gestorben, ach nicht so schlimm, ich bin ja schon Erwachsen.

Wir wissen wirklich was es heißt, Menschen zu verlieren. Genau deshalb sollte man sein Leben so zufrieden und glücklich wie möglich leben.
Ohne

Martina

Was ist an Bungee Springen gefährlich? Ich meine, ich würde das nie machen (übrigens würde ich auch nicht Motorrad fahren wollen), aber ich habe noch nie gehört, dass da jemand verunglückt ist.  ???

Mein Mann möchte Fallschirmspringen... Darf er. Ich zitter dabei auch (ist halt wirklich gar nicht meines). Aber ich zitter auch, wenn er im Flugzeug sitzt. Ist nämlich auch nicht meins.
Ohne

~ Oma Netti ~

Ich bin zwar ganz bei dir, verstehe aber Nachtvogel trotzdem.
Klar kann einem immer was passieren. Gehst nur zu Fuß zum Lidl umme Ecke und ein Irrer fährt dich um - KANN passieren. Aber das sind einfach Dinge, die man nicht in der Hand hat.
Ob ich aber auf ein Motorrad steige, hab ich in der Hand. Und potenziell ist das einfach gefährlicher als zu Fuß kurz zu Lidl um die Ecke zu gehen.
Ich möchte niemandem zu nahe treten, aber ich sehe es ehrlich auch wie Nachtvogel. Einen geliebten Menschen zu verlieren ist immer schlimm. Trotzdem ist es doch etwas anderes wenn Kinder ihre Eltern verlieren, wenn sie noch klein sind. Kinder sind auf ihre Eltern angewiesen, sie sind abhängig von ihnen. Wenn ich erwachsen bin und meine Eltern verliere, dann schmerzt mich der Verlust sicher genauso, ich bin aber in der Lage mein Leben auch ohne meine Eltern zu leben.  :-\

Aber wahrscheinlich ist das einfach Ansichtssache. Ich bin so oder so ein Angsthase und in der Tat ist das manchmal störend. Einfach weil man sich doch ziemlich einschränkt, wenn man dies und das und jenes nicht tut, weil etwas passieren könnte.Aber so sind die Menschen wohl verschieden.  :)

Fliegenpilz

Nein, der Spazierweg ist potentiell gefährlicher als deine Ausfahrt mit dem Motorrad.

Und ich hoffe, dass ich jetzt niemanden zu Nahe trete, aber ... unsere Kinder sind nicht abhängig von uns.
Wir reden uns da gerne ein, wir leben dieses Gefühl, wir wollen es. Tatsache ist jedoch: Es ist nicht so!
Sie werden auch ohne uns Erwachsen. Sie werden auch ohne uns ihren Weg gehen.
Selbst finanziell sind sie nicht abhängig von uns. Dafür leben wir in einem Sozialstaat und jeder kann von dem System halten was er möchte: Sie würden nicht verhungern, verdursten und müssten auf der Straße leben.

Tini

Das mag sicher allgemein stimmen, aber die Frage ist im Einzelfall eben doch, WIE werden sie erwachsen? Ich mache mir da im Falle meiner Tochter sehr große Gedanken, denn ich kann mir ungefähr ausmalen, welches Leben sie erwartet, wenn ich jetzt sterben würde. Natürlich haben wir einen Sozialstaat, aber es gibt eben auch viele, die durchs Raster fallen, weil sie sich selber nicht kümmern. Und aus meiner eigenen Erfahrung heraus kümmert sich auch nicht zwangsläufig irgendein Amt darum, ob es einem Kind wirklich gut geht und ob es emotional und finanziell genug versorgt ist.

Insofern kann ich Nachtvogels Einwand dann doch verstehen, wobei es natürlich so ist, dass der Verlust eines Elternteils/der Eltern unabhängig vom Alter schlimm ist.
She *7/2006
He   *7/2014

Fliegenpilz

Tini, das stimmt - ja, da bin ich auch bei dir - ändert aber für mich nichts daran, dass unsere Kinder nicht von uns alleine abhängig sind.

Genau genommen finde ich es für die Kinder sogar tragisch, wenn sie alleine von uns abhängig wären, denn das würde ihr Welt sehr stark dezimieren und im Notfall gäbe es noch zusätzliche Probleme zu denen, die eh aufkommen würden.

Das der Weg der Kinder ggf. ein anderer wäre als wir ihn uns wünschen (wobei wir als Eltern auch nur bedingt Einfluss haben, nicht wahr?) oder gar steiniger als notwendig - ohne Frage. Andererseits nehme ich mir für mich auch nicht das Recht raus zu sagen, dass ich das Optimum für unsere Kinder bin. Ich bin mir sicher, dass es gewiss eine Frau gibt die meine Rolle übernehmen könnte ohne das unsere Kinder einen Nachteil hätten außer das sie nicht aus der Gebärmutter dieser Frau kommen.

Tini

#3484
Das stimmt, ich bin sicher auch nicht unbedingt das Optimum für meine Kinder und vertraue sie auch anderen Menschen gerne an. Im Falle meiner Tochter weiss ich halt, dass sie vermutlich hauptsächlich ihren Vater als Bezugsperson hätte. Da wäre mir schon wohler, wenn sie auf eigenen Beinen steht, wenn ich mal sterbe.

Edit: ich hab mal einen Teil editiert, man weiss ja nie......
She *7/2006
He   *7/2014

Martina

Es muss ja gehen. Die Lütte unseres Freundes ist jetzt drei und obwohl es nur im ersten Jahr eine Mutter gab, ist sie ein fröhliches, süßes und aufgewecktes Mädchen.

Ist Motorrad fahren wirklich soviel gefährlicher oder ist das nur gefühlt so? Ich kenne die Statistiken nicht...

Verstehen kann ich die Einwände auch alle. Ich selber habe auch überhaupt keinen Hang zu gefährlichen Hobbies. Aber ich würde mir nichts verbieten lassen, wenn ich etwas unbedingt machen möchte. Klar mag es Dinge geben, die unvernünftig sind und reden geht auch. Würde mein Mann aber sagen, wenn Du xyz machst, verlasse ich Dich, dann müsste er wohl gehen. Glaube ich.

Aber bei uns ist das alles sehr theoretisch. Er fährt auch kein Motorrad.
Ohne

Nachtvogel

Zitat von: Martina am 09. August 2016, 12:00:20
Was ist an Bungee Springen gefährlich? Ich meine, ich würde das nie machen (übrigens würde ich auch nicht Motorrad fahren wollen), aber ich habe noch nie gehört, dass da jemand verunglückt ist.  ???


nee. nur sind all solche Dinge in der Lebensversicherung nicht abgesichert und würden die kinder und mich in den finanziellen Ruin stürzen (wegen Hauskredit der bei Unfällen durch Risikosportarten nicht abgedeckt wird usw)

Fallschirm ist mein Mann schon gesprungen...sogar ein Geschenk von mir ;) aber das war vor Hauskredit usw
36+3 -> 2940g / 37+4 -> 3320g / 38+5 -> 3660g
[Login or Register]

deep_blue

Martina, was Extremsportarten angeht ist Bungee Jumping relativ ungefährlich. Aber natürlich haben sich bei dieser Sportart auch schon tödliche und auch lebensgefährliche Verletzungen ergeben. Grundsätzlich, wenn die Anlage/das Material/die Vorbereitung optimal sind und der Springer/die Springerin komplett gesund, dann ist das Risiko zu verunglücken halt relativ gering.

Was sind das für nicht optimale Voraussetzungen? Seil zu lang zum Beispiel, Seil zu alt/zu wenig belastbar dann gerissen, Helfer vergisst Seil loszulassen... alles schon da gewesen. Ich meine, die letzten schlimmen Unfälle mit Todesfolge sind kein Jahr her. Aber gundsätzlich wie gesagt... nicht gefährlicher als andere Extremsportarten, eben halt eventuell nicht abgedeckt durch Versicherungen. Muss man sich erkundigen.

Nachtvogel

Zitat von: Martina am 09. August 2016, 13:26:29
Es muss ja gehen. Die Lütte unseres Freundes ist jetzt drei und obwohl es nur im ersten Jahr eine Mutter gab, ist sie ein fröhliches, süßes und aufgewecktes Mädchen.

Das ist vermutlich auch leichter für das Kind, zumindest in der früheren Kindheit, weil keine Erinnerungen da sind. Ein älteres Kind leidet da vermutlich viel mehr drunter.

Wobei eine Freundin von mir ihre Mutter auch so früh verlor, dass sie keine Erinnerungen mehr hatte (sie war kein Jahr alt). Und dennoch, während ihrer Jugend hat sie wirklich sehr darunter gelitten, dass sie ihre Mama nie gekannt hat bzw sich nicht an sie erinnern kann :-[
36+3 -> 2940g / 37+4 -> 3320g / 38+5 -> 3660g
[Login or Register]

Nachtvogel

Zitat von: deep_blue am 09. August 2016, 14:33:56
... nicht gefährlicher als andere Extremsportarten, eben halt eventuell nicht abgedeckt durch Versicherungen. Muss man sich erkundigen.

Wir wurden darauf hingewiesen das Extremsportarten aller Art, darunter unter anderem Bunjee Jumping, Fallschirm,... aber auch so Sachen wie Motorrad usw, ausdrücklich nicht abgedeckt sind.

36+3 -> 2940g / 37+4 -> 3320g / 38+5 -> 3660g
[Login or Register]

Martina

Ok. Ich habe keine Ahnung, was unsere bzw. N. seine Lebensversicherung abdeckt. Ich habe keine. Passiert mir was, muss er klar kommen. Würde er aber auch, zumindest finanziell. :-[

Tod/Verlust eines Elternteils ist immer Mist und ganz schlimm. Sie wurde damals noch gestillt (nicht mehr voll) und es ist furchtbar gewesen. Dieses Würmchen, dann der trauernde Papa. Der logischerweise immer noch trauert. Selbst meine Else sagt, dass es schlimm ist, wenn die Erinnerungen verblassen. Sie war 4. Es gibt kein richtiges Alter dafür.

Und ganz ehrlich, meine Mama hat 2 meiner Kinder gar nicht mehr kennen gelernt. Mit 58 zu sterben ist einfach auch nicht toll! Sie hatte uns groß und wollte all das machen, was mit "Kindern" nicht ging.
Ohne

deep_blue

Zitat von: Nachtvogel am 09. August 2016, 15:08:47
Zitat von: deep_blue am 09. August 2016, 14:33:56
... nicht gefährlicher als andere Extremsportarten, eben halt eventuell nicht abgedeckt durch Versicherungen. Muss man sich erkundigen.

Wir wurden darauf hingewiesen das Extremsportarten aller Art, darunter unter anderem Bunjee Jumping, Fallschirm,... aber auch so Sachen wie Motorrad usw, ausdrücklich nicht abgedeckt sind.

Das machen die Versicherungen halt unterschiedlich. Bei manchen Anbietern kann man auch Zusatzversciherungen abschliessen.

Fliegenpilz

Jetzt ist der Dachboden aufgeräumt, sortiert und gesäubert. Und ich sitze in der Dachluke. Jetzt müsste einiges noch runter, anderes hoch ... und meine Motivation ist wieder verloren gegangen. MANNO!

Mondlaus

#3493
r.

Kind 2011
Kind 2014
...

peter

Was bei uns eben dazu kam - er hat nie davon erzählt oder intressebekundet und wir wohnen hier in einer gegend wo es jedes gut wetter wochenende " einen kostet" mein mann hat schon motorräder geborgen etc. Wir fahren " grosse" autos weil diese sichere sind, gehen nicht in länder wo" unsicher" sind, gehen auf keine pferdesegnung weil die tiere da als anfangen zu spinnen, lesen tüv berichte, ich denke wir sind recht sicherheitsbewusst und dann knallts dem plötzlich die sicherungen durch

Emelie

Zitat von: Fliegenpilz am 09. August 2016, 12:09:30

Und ich hoffe, dass ich jetzt niemanden zu Nahe trete, aber ... unsere Kinder sind nicht abhängig von uns.
Wir reden uns da gerne ein, wir leben dieses Gefühl, wir wollen es. Tatsache ist jedoch: Es ist nicht so!
Sie werden auch ohne uns Erwachsen. Sie werden auch ohne uns ihren Weg gehen.
Selbst finanziell sind sie nicht abhängig von uns. Dafür leben wir in einem Sozialstaat und jeder kann von dem System halten was er möchte: Sie würden nicht verhungern, verdursten und müssten auf der Straße leben.

:( die Frage ist nur wie. Es gibt ja nicht nur die finanzielle Sicht. Kinder sind lange Zeit auf ihre primären Bezugspersonen angewiesen.Und selbst wenn eine super Familie da ist, können Tanten, Onkel, Großeltern die Bindung, die die Kinder zu den Eltern hatten nicht in dem Maße ersetzen! Wenn Kinder noch während der emotionalen Entwicklung ihre Eltern verlieren kann das einen irreversiblen Schaden mit sich tragen - und jemand der behauptet "meinen Kindern kann das nicht passieren" - hat sich mit dem Thema nicht ausgiebig genug beschäftigt. Wir können  in Kinderköpfe nämlich leider nicht rein schauen.


Super Beitrag Mondlaus  :)

Fliegenpilz

@satti
Midlife-Crisis? Hihi!


@Emelie
Und wer schrieb, dass das seinen Kindern nicht passieren kann? Ich frage nur - weil du ja indirekt demjenigen direkt unterstellst, dass derjenige sich mit der Gesamtthematik nicht auseinander gesetzt hat.


Honigbluete

Jakob hat sich heute für den Darwin Award qualifiziert...  S:D Er hat sich im Kindergarten mit einem Stein selbst eine Platzwunde am Hinterkopf zugefügt  :o s-:) GsD war es nicht so schlimm, wie zuerst befürchtet und in der Ambulanz kamen wir auch schnell dran.

Caro&Melina

@ Motorrad Wir sind da leider sehr vorbelastet Mein Schwiegervater kam bei einem Motorrad Unfall uns leben weil ein Auto ihn "übersehen" hat...2 Freunde von uns kamen bei Motorrad Unfällen ums Leben,Mein Schwager hatte einen schweren Unfall mit dem Motorrad er lebt aber hat schwerste Verletzungen erlitten wird nie wieder der alte bekommt auch nach über 2 Jahren noch sehr starke Schmerzmittel für uns ist das Thema Motorrad durch...Weder meine bessere Hälfte noch mein Kind würde ich jemals auf ein Motorrad setzen lassen was mein Kind macht wenn ich nicht mehr da bin ist was anderes aber solang ich lebe werde ich alles tun das sie niemals mit einem fährt....

Fliegenpilz

Ich habe mich irgendwie gut an diese "keine Wettkämpfe"-Pause gewöhnt ... und jetzt flatterte gerade die Anmeldung für das nächste Event ins Haus.
Unsere Mädchen dürfen bei ihrem Schulfest mit ihrem Turnverein auftreten. Sie werden ausrasten für Freude, vor allem da sie es bisher in jedem Jahr geschafft haben alle Großeltern (außer die goldene Ausnahme, but who cares about her!?) zum Schulfest zu ordern, aber bisher nur ein Opa sie hat Turnen sehen.

Wieso nicht die Freuecke? Bedeutet, dass ich dieses Jahr definitiv länger beim Schulfest bleiben muss als in den letzten Jahren. Wir haben uns zum Abend immer verdünnisiert, jetzt treten am Abend unsere Ladies auf.