HARIRA - Marokkanische Fastenbrech-Suppe100 g rote Linsen
100 g Kichererbsen (oder eine Dose)
1 grosse Kartoffel
1 Moehre
1 Stange Sellerie
2 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
250 g Rindfleisch
5 El Olivenoel
1,5 L Fleischbruehe (ich nehme meist Gemuesebruehe)
2 grosse Fleischtomaten (oder ein paar TL Tomatenmark/passierte Tomaten)
1 Bund Petersilie
60 g Reis
Saft einer Zitrone
1/2 TL Harissa (tunesische Wuerzpaste, optional einen Teeloeffel puerierte Peperoni)
1 TL Kreuzkuemmel (gemahlen)
1 TL Koriander (gemahlen)
1/2 TL Kurkuma
1/2 TL Ingwer (gemahlen)
optional etwas Speisestaerke (wird dann dick)
Pfeffer (frisch gemahlen) & SAlz
Die Kichererbsen in reichlich Wasser etwa 12 Stunden einweichen.
Danach in ein Sieb abgiessen und abtropfen lassen. (oder welche aus der Dose nehmen, dann faellt die Einweichzeit weg).
Die Linsen verlesen und waschen. Die Kartoffel und die Moehre
waschen und schaelen. Die Sellerie waschen und putzen. Die Kartoffel
in kleine Wuerfel, die Moehre in Scheiben und die Sellerie
quer in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel schaelen und fein
hacken. Den Knoblauch schaelen.
Das Fleisch kalt abspuelen, trockentupfen und in kleine Wuerfel
schneiden. Das Olivenoel in einem grossen Topf erhitzen und
dann das Fleisch mit den Zwiebeln bei mittlerer Hitze etwa 3 Minuten
anbraten.
Den Knoblauch durch die Presse dazudruecken. Die Kartoffeln,
die Moehre und den Sellerie dazugeben, kurz mitbraten und mit
der Fleischbruehe abloeschen. Die Kichererbsen und die Linsen
dazugeben und alles zugedeckt etwa 1 Stunde bei schwacher
Hitze koecheln lassen. Zwischendurch den entstehenden Schaum abschoepfen (mach ich nie - steht aber so im Rezept

).
In der Zwischenzeit die Tomaten mit kochendem Wasser überbruehen, haeuten, von den Stielansätzen befreien und mit dem Puerierstab oder Mixer puerieren. Siehe oben, Tomatenmark tut es auch oder auch passierte Tomaten.
Die Petersilie waschen, trockenschuetteln und ohne
die groben Stiele fein hacken.
Nach 1 Stunde Kochzeit das Tomatenpueree, die Petersilie, den
Reis, den Zitronensaft, die Harissa und die Gewuerze in die
Suppe geben, gut umruehren und alles zugedeckt in etwa 20
Minuten fertiggaren.
Optional, macht die Suppe recht dick:
Die Speisestaerke mit etwas kaltem Wasser anruehren und unter
Ruehren in die Suppe geben. Das Gericht mit Pfeffer und Salz
abschmecken und mit Fladenbrot oder Baguette servieren.
Wir reichen immer noch Olivenoel und und extra Harissa .
Harissarezept kommt auch gleich.
MAHLZEIT!