Also, im Fissler-Blog (
www.schnellkochen.de) finde ich 2 Rezepte für
Milchreis:Variante 1Zutaten für 4 Personen:
1l Milch, 1 Prise Salz, 30-50 g Zucker, 20 g Butter, 1 Vanillezucker, etwas abgeriebene Zitronenschale, 250 g Milchreis
Zubereitung:
Milch mit Salz, Zucker, Vanillezucker, Butter und Zitronenschale im Schnellkochtopf vitavit premium aufkochen und den Reis unter Rühren einstreuen. Am besten mit dem Pfannenwender umrühren, damit nichts am Boden bleibt und der Reis gleichmäßig verteilt ist.
Den Schnellkochtopf vitavit premium nach Anweisung verschließen und die Kochanzeige mit der Ampelfunktion auf Stufe 1 stellen. Den Topf auf voller Hitzeleistung ankochen und sobald der gelbe Ring erscheint, die Herdtemperatur herunter schalten 1-2, eventuell auch ausstellen. 10 Minuten köcheln lassen. Den Topf noch kurze Zeit(3-5 Minuten) stehen lassen. Dann nach Anleitung abdampfen und öffnen. Nun den Milchreis noch einmal durchrühren und ihn kurz anziehen lassen.
Oder
Variante 2ZUTATEN:
2 Tassen Milch
4 Tassen Wasser
1 Prise Salz
1 EL Butter oder Margarine
etwas abgeriebene Zitronenschale
2 Tassen Milchreis
2 1/2 EL Zucker
Vanille
Zucker
Zimt
ZUBEREITUNG:
Milch, Salz, Wasser, Butter oder Margarine und Zitronenschale zum Kochen bringen, den Reis in die kochende Flüssigkeit einrühren und unter Rühren zum Kochen bringen. Schnellkochtopf schliessen. Auf Stufe I , 8 Minuten garen. Nach dem Garen Schnellkochtopf abkühlen lassen und öffnen. Mit Zucker und Zimt bestreut servieren.
TipsBei dem Milchreis kommt es auf die Sorte an und wie viel Flüssigkeit er benötigt.Sollte der Milchreis noch zu flüssig sein, kurz auf dem Herd aufkochen und anziehen lassen.Sollte der Milchreis wieder erwarten angehängt haben, das nächste mal etwas mehr Flüssigkeit nehmen, aber wieder die selbe Reissorte.Wenn Sie Sorge haben, dass der Milchreis anbrennt, den Topf im unteren Drittel mit Butter ausreiben, dann die Milch und die Zutaten dazu geben.Kalorienbewußte können 3/4l Milch und ¼ l Wasser nehmen.Schlecker können 3/4l Milch und ¼ l Sahne nehmen.
Ich probier das heute oder morgen mal aus

Habe weder Ringe noch Ampelfunktion, daher frei Schnauze.
Und dann werde ich am Wochenende (wenn wir alles aufgegessen haben, was noch so rumsteht von gestern.

..) mal eine Paella für Ungeduldige wagen, hört sich super an (aus dem Wunderkessel-Forum):
PAELLA1 Briefchen Safran in 1 El warmem Wasser in einer Tasse auflösen, stehenlassen.
400 g TK-Meeresfrüchte aus der Tiefkühlung nehmen.
1 Zwiebel fein würfeln,
1 rote Chilischote in feine Ringe,
2 rote Spitzpaprika und
1 Hühnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden.
Im Topf Olivenöl erhitzen. Das Gemüse hinzufügen und glasig dünsten. Dann das Fleisch zugeben und leicht anbraten (nur kurz - darf nicht durchgaren!). 3 Knoblauchzehen durch die Presse jagen und kurz mitbraten.
Etwas Olivenöl in eine Pfanne geben. 330 g Risottoreis (Milchreis lieber nicht - wird zu weich. Ich hatte übrigens türkischen Rundkornreis, der wird prima!) zufügen und 2 Minuten anrösten, bis er glasig geworden ist. In den Schnellkochtopf geben.
Dann noch dazugeben:
400 ml passierte Tomaten,
400 ml Wasser,
200 g TK-Erbsen (unaufgetaut!),
1 El Gemüsebrühpulver,
1 Tl Salz,
6 Umdrehungen aus der Pfeffermühle,
den eingeweichten Safran zufügen und alles gut vermengen.
Die Meeresfrüchte kurz in ein Sieb geben und abtropfen lassen, ebenfalls in den Topf geben. Vorsichtig unterheben.
Den Topf schließen und auf 8 Minuten stellen. Dann den Dampf ablassen und mit Zitronenachteln servieren.
Bin mal sehr gespannt!