Hallo ihr Lieben,
da ich niemanden gefunden habe, der mir für unseren Oldtimer Wohnwagen bezahlbare Vorhänge nähen wollte, habe ich mich zu einem Nähkurs hinreißen lassen. Mit dabei war mein neunjähriger Sohn. Tja, was soll ich sagen, wir sind Feuer und Flamme und am Dienstag hole ich unsere neue Nähmaschine ab. OK, zugegeben, es wäre billiger gewesen, die Vorhänge von einem Schneider nähen zu lassen, anstatt gleich eine Nähmaschine zu kaufen, aber wozu lebt man denn? Es wird eine Husqvarna Tribute 145C. Äh, nicht gerade billig, aber irgendwie hat sich auf einmal mein Mann eingemischt, meinte, es wäre schon toll, wenn die Maschine dann auch dünne Ledersachen nähen könnte und breiten Cord... , außerdem müsse ich sie unbedingt vor Ort kaufen, wegen dem Service, vor Ort gibt es aber "nur" Husqvarna. Nun dann, fange also ich, die so gar nichts mit Haushalt am Hut hat, doch noch mit Nähen an. Immerhin bastle ich gerne mal mit den Kindern.
Jetzt stehe ich damit aber auch vor vielen Fragen...
-Kann ich eine Lieblingshose von meinem Sohn einfach nachnähen, oder muss ich mir irgendwo ein Schnittmuster besorgen? Also ich meine, ich will die Hose ja nicht auftrennen.
-Kann man Bündchen an Kinderhosen (von meinem dreijährigen) an Hosenbeine annähen, wenn sie zu kurz werden? Oder muss ich dazu die ganze Hose auftrennen?
-Kann ich ein Schnittmuster am Computer ausdrucken? Und dann? Dann habe ich ja lauter DinA4 Blätter? Und die muss ich dann übertragen? Oder kann ich die direkt zusammen kleben?
-wie hoch soll der Nähtisch sein? Brauche ich einen extra Tisch zum Scheiden? Dafür müsste ich einen kaufen, geht das nicht auf dem Boden?
-Scheiden mit so einem Pizzaschneiderdings oder mit einer Schere?
-Was muss ich für essentielles Zubehör rechnen (Scheren, Maßband, Nadeln...)
Puh, da habe ich mich auf was eingelassen...