Wir haben unseren Sohn so ab 3 Monate Nacht für Nacht zentimeterweise vom elterlichen Bett entfernt, weil er unglaublich unruhig schlief und durch jedes Umdrehen unsererseits im Bett wach wurde (auch ein Grund dafür, dass es hier nur sehr kurz ein Familienbett gab). Am Kopfende unseres Bettes war die Tür zu seinen kleinen Kinderzimmer, die war zunächst noch auf, allerdings schlief er viel ruhiger bzw. hatte er längere Schlafphasen (wobei "länger" maximal 3 Stunden statt der schrecklich kurzen 45 Minuten bedeutet...) mit geschlossener Tür zwischen uns. Zunächst schwer für mich, aber gut für meine Gesamtschlafdauer. War eh bei jedem Husten wach.
Als er 6 Monate alt war, sind wir umgezogen. Kinderzimmer einmal übern den Flur. Erst wollte ich ihn nicht allein in sein Zimmer "stecken", dann haben wir es doch versucht - ging super. (unsere Schlafzimmertür ist immer auf)
Mein Plan, bevor ich Mama wurde, war: ein Jahr Baby im Elternschlafzimmer. Das würde ich mir auch beim nächsten Kind wieder vornehmen. Allerdings schläft unser Sohn erst seit kurzem so "gut" (also, ist nicht mehr so störanfällig), dass wir alle drei zufrieden in einem Zimmer schlafen könnten.