Hallo
Ich kann dir vielleicht ein wenig die Angst nehmen.
Marie hatte in der 1. und 2. auch diese Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten. Wir sind dann auf Raten der Lehrerin Ende der 2. Klasse zu einem LOS-Test gegangen. Dort wurden wir zuerst in einem Gespräch mit Marie gemeinsam aufgeklärt und über mögliche Praktiken informiert. Marie taute langsam auf. Dann mußten wir raus und sie war alleine für gut 30 min mit ihr im Zimmer. Dort wurden dann verschiedene Test gemacht, die ich dir aber nicht wirklich wiedergeben kann, da ich nicht dabei war. Jedenfalls wird laut gelesen, geschrieben, inhaltliche Wiedergabe etc. getestet. Sie mußte dann noch ein Bild von der gelesenen Geschichte malen.
Nach ca. 40 min durften wir dann wieder mit dazu kommen. Es gibt eine Liste mit Punkten, die die Schüler erreichen müssen und anhand dieser kann man die LRS definieren.
Marie hat die Schwäche nur in Rechtschreibung, da sie Anfang der 2. Klasse irgendwie den Faden verloren hat. Lesen und Wiedergabe war überdurchschnittlich gut.
Ich habe dann täglich mit Marie genau das geübt und sie hat sogar eine 2 in Deutsch nun auf dem Zeugnis gehabt.
ich kann dir was empfehlen, ist allerdings 3. Klasse, sollte es aber auch für 2. und 1. Klasse bei Amazon geben.
Empfehlung: Aufbaukurs und Grundkurs

als weiterführendes Lernmaterial

Geht erst mal zu dem Test und findet heraus, wo die Schwäche ist.
Desweiteren waren wir beim Kinderarzt. Haben das Problem geschildert und sie hat eine Art Attest für zusätzliche Zeit bei Deutscharbeiten befürwortet. Das ist für 1 Schuljahr gültig. Das heißt, Marie bekommt mehr Zeit bei Diktaten oder Deutscharbeiten und schreibt separat die Arbeiten in einem anderen Klassenraum + einer Lehrerin. Da es mittlerweile mehrere Kinder sind, klappt das sehr gut. Die Leistungen haben sich in diesem Schuljahr wie ja schon oben geschrieben um eine ganze Note verbessert.
Viel Glück
Ann