Hi Anja,
zum Thema Trennung kann ich nichts beisteuern, aber zum Thema Meckern

Unsere Große ist fast Acht und schimpft neuerdings auch gern mal, wie schwer sie es hat und wie gut es bei x und y ist.
Ich hab bei ihr das Gefühl, dass das zum Großwerden dazugehört, denn kaum räume ich ein Problem aus, sucht sie sich das nächste. Sie will quasi schimpfen.
Was bei uns funktioniert: ich stimme ihr zu. "Ja, das ist wirklich nervig mit den Hausaufgaben." oder "Ich weiß, Eis ist lecker. Es gibt trotzdem kein drittes."
Und dann nix weiter sagen, sie kennen die Begründung doch selbst.
Manchmal haben wir auch: "Aber x hat schon ein Handy! Und y darf immer Fernsehen!" Dann sage ich, dass jede Familie anders ist und eigene Regeln hat. Und dass sie später als Erwachsene ihre ganz eigenen Regeln aufstellen kann.
Versuch es nicht persönlich zu nehmen. Ich kann mir vorstellen, dass der Wechsel von Familiensituation Ex zu Familiensituation Mama + neuer Papa für ihn nach dem Wochenende einfach schwierig ist, und dann motzt er rum. Ich würde ihn schimpfen lassen und schauen, dann schnell wieder in den Alltag zu kommen. Und nicht den Papa kritisieren, aber machst Du ja sicher nicht.
lg und ich wünsch Dir gute Nerven!
PS: unser Dreijähriger entwickelt sich grad zum "Grantler", der ist nur am meckern. Keine Ahnung was das soll. Noch ist es niedlich, aber ich hoffe es gibt sich gelegentlich.