Ich hab mir immer ein Motto gesucht und dann drumherum geplant, passende Spiele etc. Das Internet gibt da einiges her.
Ist aber halt ein größerer Aufwand und den bin ich nun leid, daher finden bei uns zukünftige Kindergeburtstage nicht mehr klassisch statt. Kostet letztlich nur geringfügig mehr, wenn ich meine Zeit für die Vorbereitung eines klassischen Geburtstags mit einrechne und den Stress, den ich mir damit mache, gegenrechne. Den 8. Geburtstag der Großen im November werden wir auf dem Bauernhof feiern, da muss ich nur Essen vorbereiten. Für den 7. Geburtstag des Kleinen nächsten März hab ich Kletterwald im Hinterkopf. Hier in der Gegend stehen noch diverse Museen zur Verfügung für die nächsten Jahre, Übernachtungsparty wird dann sicherlich auch irgendwann anstehen.
Zurück zum Motto: wir hatten mal Schmetterling, das geht im (Früh)Sommer sowieso viel besser als im November, dann hatte der Kleine gerade eine Krokodil-/ Dschungelparty, da hab ich einiges im Netz zu gefunden, die meisten Spiele waren für draußen. Eine Freundin meiner Tochter hatte mal Zirkus als Thema, sie haben kleine Stücke an dem Nachmittag einstudiert und Eintrittskarten gebastelt, die Eltern bekamen dann beim Abholen eine Vorstellung (10-15 Min.).