Ich bräuchte mal einen guten Rat bezüglich Hausaufgaben machen.
Meine Trödelprinzessin geht jetzt in die 3. Klasse, hat immer bis 16 Uhr Schule.
Im 1. und 2. Schuljahr war sie fast immer mit den Hausaufgaben fertig wenn ich sie abgeholt habe. Aber seit sie in der 3. Klasse ist bringt sie immer noch was mit nach Hause (meistens Mathe obwohl sie darin richtig gut ist).
Sie ißt eine Kleinigkeit, schnauft ein bißchen durch und dann werden Hausaufgaben gemacht. Und dabei treibt sie mich noch in den Wahnsinn wenn es so weitergeht. Ich versuche ruhig zu bleiben und für eine freundliche Atmosphäre zu sorgen. Aber das geht dann so daß nach jeder einzelnen Rechenaufgabe aufgesprungen und irgendwas geholt wird, ich eine Story gedrückt bekomme, irgendwelche Lieder, Filme oder Werbespots zitiert werden, Küßchen verteilt werden und Figürchen gemalt werden. Das ist ja alles ganz süß, aber sie braucht dadurch die 10fache Zeit. Ich sage ihr daß sie sich doch mal auf das konzentrieren soll was sie gerade macht und daß sie die Zeit die sie vertrödelt später nicht mehr hat zum spielen und so. Aber irgendwie fruchtet das nicht, ich möchte aber auch nicht ständig dastehen und schimpfen, soll ihr ja auch Spaß machen.
Bei Mathe gibt es seit dem Schuljahr einen Wochenplan wo die Kinder selbst entscheiden können wann sie welche Aufgaben rechnen, die Hauptsache ist daß bis Freitag die Pflichtaufgaben fertig sind. Fleißaufgaben sind auch mit drauf, hat sie aber nur in der ersten Woche gemacht. Sie hat eine neue Mathelehrerin die sie aber sehr gerne mag. Bei anderen Kindern in ihrer Klasse besteht wohl das gleiche Problem, aber ich habe nicht das Gefühl daß es zuviele Aufgaben sind sondern daß sie einfach zuviel trödelt und sich ablenken läßt.
Ich sitze beim Hausaufgaben machen mit am Tisch, vielleicht ist dies ja schon mein größter Fehler. Hat hier jemand einen guten Rat?