Hallo Hubs, du meinst bestimmt Haarseife? Die haben wir mal ausprobiert - mit und ohne saure Rinse. Funktioniert bei uns gar nicht. Ich weiß nicht, ob es an unseren Haaren oder am Wasser liegt? Jedenfalls waren die Haare immer ganz angeklatscht und sahen ungewaschen aus.
Was wir nutzen, ist festes Shampoo. Ist wohl eine andere Zusammensetzung als die Haarseife. Das feste Shampoo funktioniert genau wie flüssiges Shampoo, nur dass es eben keine Flüssigkeit ist, sondern ein Shampoo-Stück. Man fährt mit dem Shampoo-Stück über die nassen Haare, dann schäumt es auf und hinterher wäscht man alles ganz normal wieder raus. Man braucht keine saure Rinse etc. Ist halt ganz normales Shampoo.
Unser erstes festes Shampoo hatten wir von Lush. Damit waren wir von der Anwendung her ganz zufrieden, aber leider haben die Shampoo-Stücke von Lush einige Inhaltsstoffe, die ich nicht so toll finde, zudem sind die Shampoos knallebunt gefärbt und riechen sehr intensiv. Bei der Seifenmanufaktur Uckermark gibt es ein Shampoo extra für Allergiker. Das vertragen alle sehr gut. Ich denke, da muss man einfach probieren, was am besten ist.
Einen guten Tipp hat mir die Lush-Tante noch zur Anwendung gegeben: Wenn die Shampoo-Stücke sehr klein geworden sind, kann man die Reste noch in einen ausgedienten Damen-Feinstrumpf tun, um alles aufzubrauchen. Der Damenstrumpf hilft übrigens auch, wenn die Seife, die wir zum Duschen benutzen, zu glitschig ist. Dann flutscht sie nicht so leicht aus der Hand beim Einseifen.
Was ich noch hinzufügen möchte: Wir nutzen ja inzwischen alles in fester Form von Shampoo über Duschseife und Bodylotion bis zur Deocreme. Im ersten Moment denkt man sich, dass die festen Produkte viel teurer sind als die flüssigen. Aber die festen Produkte halten so viel länger als die flüssigen Varianten. Die festen Pflegeprodukte sind viel ergiebiger als die flüssigen.