Vielen Dank für Deine Antwort

Das "schööön" kommt in verschiedenen Tonlagen, freudig, neutral und bedrückt. Meist kommt dann noch ein Kommentar hintendran. Gestern klang es als wäre jemand gestorben, da war sie traurig weil in der Pause niemand mit ihr spielen wollte. (Haben wir eh alle ein bißchen dringehongen weil`s Sonntag leider ein bißchen spät geworden ist.) Aber normalerweise sagt sie es gleich wenn Schule doof war. Sie weiß daß sie mit uns über alles sprechen kann und wir versuchen ihr dann auch gute Ratschläge zu geben.
Ich hab auch manchmal das Gefühl daß in ihrem Kopf die Erwartungen von ihren Eltern viel höher sind als sie wirklich sind. Manchmal wenn sie zickig drauf ist und ihr ein Mißgeschick passiert verlangt sie bestraft zu werden und ist dann übertrieben streng mit sich selbst. Wirkliche Strafen gibt es bei uns eh nicht, sie muß höchstens die Konsequenzen für ihr Handeln tragen (z.B. Abends kein Nachtisch wenn sie zu arg beim essen trödelt).
Vielleicht hatte sie ja Angst wir schimpfen sie wenn sie sagt daß sie die Sachen verschenkt hat. Manchmal habe ich auch das Gefühl daß sie sich damit ihre Freundinnen erkaufen will. Ich habe versucht mit ihr zu reden, weiß aber auch nicht genau inwieweit es bei ihr angekommen ist.
Vor Kurzem war Elterngespräch. Da wurde eigentlich nur bemängelt daß sie manchmal unaufmerksam und nicht bei der Sache ist (vor sich hinträumt) und manchmal alles zu sehr verniedlicht wird und sie sich selbst klein macht.
Sie liebt Monster High über alles und ich habe manchmal das Gefühl daß sie zu sehr in dieser Welt drinnesteckt, ich weiß aber auch nicht wieviel da normal ist und denke mir halt auch daß es ihr über diese Phantasiewelt leichter fällt Sachen aus dem Alltag zu verarbeiten.
Vom Alter her liegt sie ziemlich in der Mitte (sie wird jetzt im April acht Jahre alt). In dem Alter wird ja wahnsinnig auf`s Alter geschaut. Wenn wir irgendwo auf einem Spielplatz sind und sie spielt dort zum ersten Mal mit einem anderen Kind weiß sie den Namen nicht, aber das Alter.
Bei den außerschulischen Treffen bisher habe ich schon das Gefühl daß die eher von den anderen Kindern ausgingen, weiß es aber nicht ganz genau. Sonstige Aktivitäten hat sie keine (also Vereine oder so), wäre meiner Meinung nach zuviel. Wenn ich sie um 16 Uhr von der Schule abhole ist sie meist relativ gut gelaunt, aber man merkt schnell daß sie dann auch nicht mehr belastbar ist. Zum Glück sind die Hausaufgaben dann schon fertig...
Das mit dem blinzeln war wohl am Anfang ein Problem, da hat sie sich drüber aufgeregt daß sie ausgelacht oder nachgeäfft wurde. Sie hat zum Glück eine gute Lehrerin die da ziemlich schnell Ruhe reingebracht hat und mittlerweile haben sich wohl alle daran gewöhnt. Aber das mit der Gehirnkühlung find ich cool

Zuhause gehen wir meist nicht weiter drauf ein, kann höchstens sein wenn es mal zu arg ist daß wir sie dann Blinzelbienchen nennen.
Vielleicht mach ich mich auch zu verrückt, aber man macht sich halt immer Sorgen um sein Küken...