Hallo,
nach langer Pause führt es mich wieder einmal hier her
Meine Tochter Sora wurde im September eingeschult ( 6 1/2 Jahre ) vorher ist schon aufgefallen , dass sie manchmal etwas unkonzentriert und verspielt ist. Sie hatte im letzten Kita Jahr auch noch nicht so großes Interesse an Zahlen und Buchstaben, konnte ihren Namen schreiben, für mehr war das Interesse nie da. Für uns war das vollkommen ok.
Jetzt stand gestern (nach 12 Wochen Schulzeit) in ihrem Hausaufgabenheft, dass sie sich teilweise verweigert, unkonzentriert ist und im Stoff ( wir wissen jetzt hauptsächlich von Deutsch ) nicht schnell genug mitkommt. Daher empfiehlt die Lehrerin , dass sie die 1 Klasse wiederholen sollte.
Kurz zu den Beobachtungen die wir zu Sora gemacht haben. Sie hat definitiv Schwierigkeiten, sagt selber auch, dass sie manchmal nicht mitkommt aber das Pensum was sie in den 12 Wochen schon gelernt/ erarbeitet hat ist in meinen Augen enorm. Sie liest Sätze, schreibt sie, kann A,E,N,M,O,S,L,U,I,T, verstehen und schreiben. Was machen denn eure Kinder so zu diesem Zeitpunkt in der 1 Klasse ?
Also ich bin 32 Jahre alt und eigentlich ist die Schule ja noch nicht so arg lang her aber die erste Klasse lief gedanklich bei uns anders ab... wenn der Lernstoff nun mal so ist, können wir es nicht ändern aber was die kleinen Leisten müssen find ich schon krass.
Bei manchen Hausaufgaben musste Sora 7 Wörter je 5-6 mal schreiben und dann noch eine Silben Aufgabe...sie konnte am Ende den Stift nicht mehr halten und mehr als die angesetzten 20 min hat es auch gedauert.
Ich bin grundlegend nicht gegen eine Rückstellung/Wiederholung der ersten Klasse. Vielleicht war es für sie wirklich noch zu früh, aber jetzt schon, nach so kurzer Zeit , war für uns doch überraschend. Es ist ja nicht so, dass sie gar nicht mitkommt. Sie kann die Aufgaben zu Hause. Wir machen jeden Tag Lese Übungen und sie freut sich richtig darauf. Sätze wie "Lisa malt ein Mond" oder "Mami nimmt ein Mantel" sind kein Problem( im lesen und schreiben). ja beim e oder i muss sie manchmal mehrmals lesen weil sie manchmal nicht gleich erkennt wie es im Wort ausgesprochen wird, aber sie schafft es dann auch. Sie geht jeden morgen mit einem lächeln zur Schule, in unseren Augen fühlt sie sich wohl.
Jetzt hinkt sie 2/3 Seiten im Heft hinterher und soll die Aufgaben zuhause nacharbeiten. Jetzt stand halt im Heft, dass es vielleicht zu viele Aufgaben sind und wir wegen ner Wiederholung nachdenken sollen.
Mein erster Gedanke war, dann können sie Sora zur Seite setzten , ihr ein paar leicht Übungen machen und die Klasse kommt wieder weiter im Stoff ohne das sie sich zu sehr mit einem Kind aufhalten muss. Sora scheint halt eher eine der schlechteren zu sein, aber da muss es doch Fördermittel geben ? ( einmal hatten wir ein Blatt bei mit extra Aufgaben für Sora zum fördern) Gibt es nicht immer Kinder die nicht so gut mitkommen ? Gibt man da nach 12 Wochen gleich auf. Wie gesagt, wenn es nicht reicht, hab ich nichts dagegen das sie wiederholt aber sie versteht es ja was verlangt wird. Wenn sie überhaupt nichts verstehen würde, dann könnte ich dieses schnelle Urteil zu ihr ja vielleicht verstehen aber nur weil sie langsamer ist
Wir sollen wenn wir wollen im Januar zum Elterngespräch gehen und dann wird wohl genauer darüber gesprochen, ich hoffe die Lehrerin hat dann mehr als 15 min Zeit wie beim letzten Gespräch um uns zu erzählen, dass Sora zu verspielt ist und ne tolle Phantasie hat

Mir tut es einfach für meine Tochter leid, sie gibt sich so viel Mühe... und ich will, dass sie weiterhin gefördert wird und die 1 Klasse weitermacht ( weil es ihr ja auch Spaß macht ) und nicht schon jetzt ins Abseits gestellt wird . ( und dieses Gefühl hab ich halt wenn die Lehrerin jetzt schon sowas anspricht ) wenn es dann am Ende nicht reicht, geht sie halt mit nem guten Wissen nochmal in die 1te.
Ich hoffe ich hab das jetzt nicht zu wirr geschrieben und ihr versteht was ich mein
