Hallo zusammen,
ich bräuchte mal einen Rat oder Informationen zu einem Schulwechsel von Berlin nach NRW.
Problem:
Nach der Trennung von ihrem Lebenspartner, erwägt die Mutter jetzt einen Umzug von Berlin nach NRW (LEV, K oder GL). Das Kind (12) besucht in B seit letztem Sommer die 7. Klasse in einer Berliner Sekundarschule und lernt dort Spanisch als zweite Fremdsprache.
Aber: das Berliner (Grund-)Schulsystem scheint ja vollkommen anders und irgendwie auch total inkomaptibel mit den Gegebenheiten in NRW – mit dem Umzug nach Leverkusen würde sich nun das Problem stellen, dass es hier keine Schule gibt, in der Spanisch als zweite Fremdsprache (die dann hier ja auch schon ab der sechsten Klasse Pflicht wäre (?)) angeboten wird, sondern in der Regel Latein (auf dem Gymnasium) oder aber Französisch..
Wenn das Kind dieses Jahr im Sommer nach einem Umzug dann (theoretisch) in NRW in die 8. Klasse käme, gäbe es zwar Schulen, die Spanisch als dritte Fremdsprache anbieten (wo das Kind dann einen einjährigen Vorsprung hätte), allerdings würden ihm dann zwei Schuljahre der zweiten Fremdsprache fehlen. Das kann ja niemand mehr aufholen (oder doch ?) …
Würde ja bedeuten, dass das Kind – um die fehlende/falsche zweite Fremdsprache von Beginn an nachzuholen, nicht in die 8. Klasse wechseln würde/könnte, sondern eigentlich in die 6. zurückgestuft werden müsste ?!?
Wer hat sich diesen Quatsch eigentlich einfallen lassen ? ;-)
Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen oder Ideen ? Oder kennt jemand zufällig Schulen, im Raum LEV, in denen Spanisch als zweite FS angeboten wird ? (ich hab bis jetzt noch keine gefunden)
Danke schon mal für euer Feedback!
LG,
Weltenlenker