'Gerne!' Aber wie macht Ihr das?
Mein Grosser hat im zweiten Jahr Latein. Und von meinem anfänglichen Überschwang: 'Ach das lerne ich einfach ein bißchen mit' ist schon nach kurzer Zeit nix übriggeblieben. Blöd nur, das Söhnchen gerne eine Lernkontrolle hätte, bzw. mir auf meine unvorsichtige, vorklausurliche Frage 'Hast Du schon Latein geübt?' gerne Sachen um die Ohren schmeisst, deren Richtigkeit ich einfach nicht nachprüfen kann.
Vokabelabfragen geht noch, Deklinationen schlag' ich bei 'frag-caesar' nach, aber wenn eine Übersetzung nicht im Netz zu finden ist (oder Söhnchen behauptet, der freundliche zurVerfügungsteller hätte Mist übersetzt), wird es schwierig.
Der einzigen Lateiner, den ich kenne, ist mein Bruder, aber der wohnt 400 km weit weg und druckste auf meine Androhung, das sein Neffe ihn vielleicht mal das ein oder andere Mal per Skype belästigen würde, ziemlich 'rum, da müsse er sich auch erst wieder einlesen.
Das Lernen mit Klassenkameraden wird nach Aussagen von Söhnchen schwierig, weil die meisten (nach Aussage von Söhnchen) in Latein noch verpeilter sind als er.
Ich habe auf der Suche nach LÖSUNGEN jetzt die Lehrerausgabe des Lehrbuchs bestellt, bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich der Bringer ist. Schliesslich geht man ja bei Lehrern davon aus, das sie das Fach beherrschen und so eine Übersetzung ohne Hilfsmittel aus dem Ärmel schütteln (zumindest in der 7. Klasse).
Wie macht ihr das?
Grüsse
BiDi