Eine Fremdsprache zu sprechen, die nicht die Muttersprache ist, wird auf Dauer keine gute Idee sein, sofern ihr nicht im englischsprachigen Raum lebt, dann ist das wieder etwas anderes, aber auch dann ist es sinnvoll primär die Muttersprache zu nutzen und die englische Sprache dazu zu lernen, was ja automatisch passiert, wenn dein Kind dich mit Anderen englisch reden hört und ihr mit Nachbarn/beim Einkaufen oder anderen Familien kommuniziert.
Sprache und Kommunikation ist mehr als Fachwissen, dazu gehört auch Emotion. Und in keiner erlernten Sprache kann der Mensch ausreichend Emotion und umfangreiche Wärme liefern, wie in der Muttersprache, egal wie lang derjenige im entsprechenden Ausland lebt.
Die Herzenssprache ist und bleibt die Muttersprache und die Herzenssprache ist es, die Kinder brauchen.
Ich bin Deutschlehrerin und arbeite als Sprachförderkraft in Kindertagesstätten und habe daher umfangreiche Erfahrung und Fachwissen auf diesem Gebiet. Es gibt keinen stichhaltigen Grund mit seinem Kind eine Fremdsprache zu sprechen und meist baut es eine Mauer zwischen Kind und Elternteil, da bei der Kommunikation immer der lehrende Charakter dabei ist, wenn man eine fremde Sprache spricht, um sie beizubringen. Und die Wärme in der Sprache fehlt.
Ich kenne 4 Kinder, dessen Eltern ohne Muttersprachler zu sein mit den Kindern englisch reden. Kein einziges davon redet selbst Englisch. Die Meisten resignieren in der Kommunikation mit dem entsprechenden Elternteil. Das äußert sich z.B. zuerst darin, dass sie aufhören, die entsprechende Sprache zu sprechen und diese auch langfristig komplett verweigern. Später kann es sogar dazu kommen, dass die Kinder mit dem Elternteil weniger reden.
Der Kern der Kommunikation ist Beziehung. Und je tiefer die Beziehung ist, umso tiefer muss die Sprache sein. Kinder merken, welche Sprache wer wann und wo spricht. Und niemals vergessen: Dein Kind weiß, dass Deutsch seine Muttersprache ist. Babys erkennen die Muttersprache schon direkt nach der Geburt, denn es ist die Sprache, die sie seit Monaten hören. Anhand des Klanges und der Laute erkennt ein Baby den Unterschied verschiedenster Sprachen. Babys können ein Vielfaches an Lauten wahrnehmen, wie wir. Wir können z.B. nie wieder Chinesisch völlig Akzentfrei lernen, weil unser Ohr die Laute nicht mehr wahrnimmt bzw das Gehirn entsprechende Laute ausfiltert, die es als Baby nicht gelernt hat zu brauchen. Es kann also schon sortieren und es weiß, welche Sprache du eigentlich sprichst. Nur so als kleiner Exkurs wie fit Babys sprachlich schon sind.
Sprichst du jetzt eine andere Sprache, merkt das Kind das sofort. Besonders dann, wenn du und dein Mann und alle Anderen deutsch reden.
Gib deinem Kind das, was es braucht: eine Sprache, die aus dem Herzen kommt mit all ihren exakten Feinheiten, ihrer Perfektion und ihren Fehlern. Das braucht ein Kind. Keine erlernte Sprache, die zwar vielleicht sehr gut beherrscht wird, aber nie in all ihren Finessen und ihrer Wärme rüber gebracht werden kann.