Ich sag auch: Mach dir keinen Kopf, erstens kommt es anders und zweitens als man denkt

Leg dir allerdings schon direkt mal ein dickes Fell zu, denn das Umfeld weiß meistens besser, wie das zu gehen hat

Das erste Kind war mit drei Jahren von alleine schon fast unfallfrei trocken (musste sie zu dem Zeitpunkt für den Kindergarten auch sein, sonst wäre sie nicht aufgenommen worden

Sie noch daheimlassen war aber auf allen anderen Gebieten bereits Katastrophe

).
Bei meinem zweiten Kind wars ganz schlimm, der war auf dem Gebiet ein Spätzünder und konnte es einfach nicht. Er kam mit Windeln in die Kita und als er drei Jahre alt wurde, bekam er von seiner Erzieherin massiv Druck gemacht (die war noch vom alten Schlag und hat eben noch die Zeiten mitgemacht, in der es keine Windeln im Kiga gab). Der müsse das doch können, so ein großes Kind mit Windeln, Wickeln sei so unangenehm, er passe nicht mehr auf den Wickeltisch... mit solchen Argumenten musste ich mich da rumschlagen

Und klar war da meine falsche Erziehung dran schuld, ich wäre ja zu bequem gewesen, ihn da ranzuführen

. Ich wusste es zwar besser, trotzdem ging es mir in der Zeit ziemlich mies. Ich hab gesehen, er KONNTE es einfach nicht. Er saß auf dem Topf/Klo und schaute ganz hilflos, weil er nicht spürte, was er machen sollte

Und dann gibt es ja immer noch die anderen Super-Mütter, deren Kinder schon seit dem zweiten Geburtstag komplett trocken waren und die dann über den kompletten Spielplatz brüllen "Hat der denn immer noch die Windel an? Der hat in die Hose gemacht, das stinkt!"

Trocken war er dann mit drei Jahren und neun Monaten, wo er das Ganze urplötzlich geschnallt hatte und da brauchte er direkt auch nachts keine Windel mehr.
Der dritte, nun ja, den hab ich gemeinsam mit der Erzieherin (einer anderen) um den dritten Geburtstag rum etwas angeschubst. Den hat man aufgefordert, auf Toilette zu gehen und der konnte auf Kommando pieseln, also der hat gespürt, was er da tut. Freiwillig die Windel abgegeben hätte er aber noch lange nicht, war nämlich bequem

Also haben wir ihm gemeinsam erklärt, dass er das kann und wir das nun ohne probieren. War er zwar erst mäßig begeistert, weil man da ja dann aufpassen musste, aber dann doch stolz, weil er da ja dann schon groß war

Lange Rede, kurzer Sinn: Da muss jeder seinen Weg finden und sehen, wie es am besten klappt und die Ohren auf Durchzug stellen.