hallöchen
zum thema treppengitter...nun wir haben keins. hatten auch noch nie eines. wohnen seit herbst im neuen haus mit treppe und seit mehreren monaten krabbelt die kleine die treppe hinauf und hinab. ich war und bin halt immer hinter der kleinen her, seit sie mobil ist. lasse sie eigentlich eh kaum aus den augen, weil sie auch sonst ständig in gefahr ist S:D (auf tische, sofa krabbeln etc)
habe ihr auch von anfang an gelernt, rückwärts die treppe runterzukrabbeln. das klappt prima.
sie ist jetzt 1,5 jahre alt - in letzter zeit wenn ich am kochen bin entwischt sie mir und geht alleine die treppe hoch in das spielzimmer.
jetzt wollte ich mal fragen, ob ich die einzige bin ohne gitter??? irgendwie denke ich, sie muss mit der treppe aufwachsen. je mehr sie sie bewältigt, desto sicherer wird sie.
in welchem alter habt ihr die kleinen alleine hoch/runterkrabbeln lassen ohne dahinter security zu spielen???
lg marea
Wir haben in der Wohnung gsd keine Treppen.
Aber 1,5Jahre find ich zu jung um eine Treppe offen zu lassen, die wäre bei uns definitiv noch gesperrt :-\
Sicher muss sie mit der Treppe aufwachsen... aber ich bezweifel dass sie die Gefahr schon so gut abschätzen kann... und irgendwann werden die Kleinen auch mutiger und versuchen die Treppe allein hoch und runter zu laufen :-\
Aber gut, weiß jetzt auch nicht wie viel Stufen ihr habt.
Bei 3 Stufen wärs ja noch ok... aber ein Stockwerk höher sind ja meist einige Stufen mehr...
Hi,
eigentlich haben wir KEIN Gitter, denn ich sehe es so wie Du... ;)
Aber: oben haben wir doch eins, dass schließen wir nur, wenn die Kids ne Weile spielen und wir nicht immer aufpassen können.
Unten haben wir wirklich kein Gitter. Jannik soll mit der Treppe umgehen lernen, beizeiten erkennen, dass es dort gefährlich sein kann, dass auf der Treppe nie Blödsinn gemacht wird, usw. Bei der Großen hat das auch funktioniert.
Auch sonst haben wir hier nichts. Ein paar Steckdosenschützer an allzu einladenden Stellen, dass war es auch schon!
Bin immer wieder fasziniert zu lesen, was man alles kaufen kann: Eckenschützer, Türstopper, Schrankschutz, Blumentopfabdeckungen... Lustig zu sehen, was passiert, wenn die Kinder ihre "geschütze Gummizelle" verlassen und irgendwo anders zu Besuch sind, Urlaub etc. ;D
EDIT: Ehrlich gesagt sehe ich die Treppe erst in einem viel späteren Alter nochmal als gefährlich an: Vorschul-/Grundschulalter wenn getobt wird, sowie hoch und runter gerannt wird und sie wirklich böse stürzen können!!! Ein krabbelndes/kletterndes Kleinkind würde schlimmstenfalls ein paar Stufen runter kullern, dass hinterläßt gerade mal blaue Flecke und/oder Abschürfungen. Böse wird es, wenn sie im Hinunterrennen stürzen!
Daher das Gitter oben: wenn im Eifer des Gefechts keiner auf die Treppe achtet... ;)
LG Cosima
??? Alleine hoch/runter war bei der Großen recht früh 1,75 Jahre sag ich mal... Sie hatte schon immer diesen "eingebauten Schutzschalter"...
LG nochmals
Also ich bin da etwas ängstlicher. Wir fangen jetzt mit knapp 3 an, sie mal ganz ohne Aufsicht Treppe steigen zu lassen. Sie kann es zwar schon länger recht gut, aber einmal von hundertmal stolpert sie eben doch und wäre dann schon böse gestürzt, wenn ich nicht dabei gewesen wäre. Und ich glaube auch nicht, dass das dann nur mit ein paar blauen Flecken abgegangen wäre...
Und das, obwohl unsere Kleine kein Kamikazekind ist, sondern sehr vorsichtig und sich auch insgesamt wenig tut. Aber manchmal passen sie eben einfach nicht auf. Mit Treppe aufwachsen heißt für mich, dass ich sie alleine gehen lasse, wenn ich davorstehe und sie notfalls auffangen kann. So merkt sie gar nicht, dass ich aufpasse. Ich würde für die Fälle, wo Du nicht dabei sein kannst, schon ein Gitter einbauen.
Beim Sofa/Bett sehe ich die Gefahr nicht so, das ist aber auch nicht so hoch.
LG, zuz
...aber von wegen: ist ja nicht so hoch!!! ich denke, egal wie hoch es ist, ob 30 oder 60 cm, schlussendlich kann man immer so ungeschickt fallen, aufs genick zb, dass es zu derbsten verletzungen oder noch schlimmer führen kann.
deshalb denke ich; ich kann ja auch nicht immer zu ihr hinrennen, wenn sie mal auf das sofa klettert, das ist nämlich so alle 2-5 min s-:)
es gibt allerdings auch gefährlichere und ungefährlichere treppen, wir haben eher letztere.
trotzdem denke ich, verschonen von allem kann man sie nie.
und bis 3 hintendran stehen? öh, nö, danke ;) hab ja auch noch ein älteres kind, und muss kochen etc, da muss ich schon auf die schutzengel vertrauen.
nochwas:
meine tochter ist vor 2 monaten auf der zweituntersten treppenstufe gesessen, ganz friedlich. ich habe sie noch von der küche ausbeobachtet. dann kam sie urplötzich auf die idee, aufzustehen, mit gestreckten beinen sich zu bücken (sie wollte zwischen ihren beinen durchgucken) und: rumms, ist sie mit dem kopf, weil sie natürlich das gleichgewicht verloren hat, voll eine stufe weiter unten aufgeknallt. mit dem ganzen gewicht. hatte echt einen schock ob sie sich nicht das genick gebrochen hat :-X
ist nochmal gutgegangen, hätte aber üüübel ausgehen können!
deshalb meine meinung eher: es passiert meist in den situationen, in denen man es NIE erwarten würde. wer lässt sein kind schon nichtmal alleine auf den untersten stufen sitzen. dann können wir sie echt in ne gummizelle schliessen.
oder zb gitterbettchen auch so ein thema: man meint auch die seien sicher, und wieviele kinder sind da schon urplötzlich rübergeklettert.... auch da - will nicht dran denken, wenn die mal "falsch" fallen...
lg marea
Wir haben in usnerem Haus 3 Treppen und 2 Treppenschutzgitter. Vom Büro (2. Stock) runter ist nichts gesichert, da die Kinder da auch nicht sind. Die TReppe vom 1. STock runter ins Erdgeschoss ist gesichert. So brauche ich mir keine GEdanken machen, wenn Bianca nachts mal aufsteht, dass sie nicht im schlaftrunkenen Zustand die Treppe fällt. Und ich kann mich fertig machen und die Kidner können in Ruhe im ganzen STockwerk spielen.
Außerdem ist die Treppe in den Keller gesichert. AUch aus dem Grund, dass Rebecca da nicht aus versehen runterkullert. Nach oben haben wir die Treppen nicht gesichert, weil ich auch der MEinung bin, dass die Kinder mit Treppen umgehen lernen müssen.
LG
MElanie
Ich habe zum Glück keine Treppe in der Wohnung. Aber bei Bekannten ist meine Mais die Treppe runter gefallen. Sie hat ein Buch gelesen und ist immer weiter auf die Treppe zugerutscht. Ich wollte grade aufstehen und sie dort wegholen als sie rückwärts runtergefallen ist.
Ich bin für Treppengitter! Beim nächsten Besuch habe ich auf eine Sicherung bestanden.
ein treppenschutzgitter ist ja eher dafür da die kinder zu sichern wenn man mal KEIN auge auf sie haben kann. wenn die kinderzimmer z.b. oben sind und die kinder nicht alleine hoch oder runter sollen.
ein treppenschutzgitter soll ja nicht verhindern das die kinder lernen mit der treppe umzugehen. es dient in meinen augen lediglich dazu das man ein vorhandenes risiko minimiert.
das hat ja nichts mit gummizelle zu tun wenn man seine wohnung ein wenig kindersicher macht. s-:)
was versteht ihr denn unter alleine hoch und runter? ohne hilfe oder das die kinder sich vom eg gänzlich alleine ins 1.og begeben und dort unfbeaufsichtigt sind? dafür ist ein kind meiner meinung mit 1,5 noch zu klein und vor allem dann wenn man den rest der wohnung nicht auch irgendwie ein wenig kindersicher gemacht hat. wenn mama unten im eg kocht und ein 1,5 jähriges kind sich alleine im 1.og aufhält das wäre mir zu unsicher.
steckdosen sicherrungen macht man ja auch rein (hoffe ich zumindest das die meinsten das machen) da sagt man ja auch nicht ein kind muss lernen mit den ungesicherten steckdosen umzugehen.
klar muss ein kind lernen die gefahren im haushalt zu sehen und mit ihnen zu leben und damit umzugehen aber 1,5 ist in meinen augen zu früh.
@cosima, ja genau ein kleinkind kullert nur die treppe runter und da passiert schon nichts. genau ... s-:)
passieren tut ja immer nur den anderen was und nie einem selber, genau das wird es wohl sein. also ich würd mich da nicht zu locker auf den schutzengel verlassen.
mein sohn wird bald vier und ich nehm ihn noch oft an die hand wenn wir treppen laufen, nicht weil er das nicht alleine kann sondern weil er einfach blödsinn macht und weil er beim runterlaufen z.b. auch mal drei stunfen überspringen möchte, die treppe rückwärts hoch und runter will und das ist gefährlich und er ist auch schon die treppe hochgefallen und hat sich die schneidezähne aufgeschlagen wir haben hier im treppenhaus eine steintreppe und das kann böse enden. und er rennt trotzdem die treppe hoch wie ein irrer wenn er kann. natürlich weiß er das es gefährlich ist aber das hält ihn nicht ab blödsinn zu machen und warum sollte man da ein unnötiges risiko eingehen? klar die wahrscheinlichkeit das was passiert mag vielleicht gering sein aber wenn dann was passiert ist das geschrei gross und ich z.b. hab in dem alter gerne darauf verzichtet mein kind im schlimmsten fall mit einem schädelbasisbruch ins kh einliefern zu müssen weil er kopfüber die treppe runtergefallen ist und mit dem kopf auf die steintreppe fällt weil ich der meinung bin er muss lernen mit der treppe umzugehen warum vorsichtigt sein.
die fenster sind bei uns auch gesichert weil man sohn mit 1,5 mal auf die fensterbank geklettert ist und das fenster aufgemacht hat während ich mal nicht hingeschaut habe. bis dahin dachte ich auch das macht der nicht. da kann ich auch sagen er muss halt lernen damit umzugehen ja muss er aber es gibt dinge die muss man auch einfach realistisch sehen und gewisse gefahrenquellen einfach sichern.
klar wenn noch mehr kinder im haus sind die vielleicht auch älter sind kein thema denn die gucken ja auch nach ihren kleineren geschwistern und passen auf und zeigen den kleineren gewisse dinge aber pauschal zu sagen man braucht das nicht weil die kinder damit lernen müssen umzugehen halte ich für nicht so schlau.
wenn man wo zu besuch ist wo die wohnung nicht kindersicher ist muss man halt als eltern aufpassen mehr als zu hause sollte ja wohl klar sein oder im urlaub oder oder und das machen ja hoffentlich die meisten eltern.
Tut mir leid, dass Dein Kind die Treppe runter gefallen ist. Deswegen aber in einem fremden Haushalt auf Sicherung bestehen!?! Vielleicht magst Du das nochmal überdenken... ;)
Wenn man "nur" zu Besuch ist, kann man sein Kind sicherlich so im Auge behalten, dass dort nichts geschehen kann.
LG Cosima
Zitat von: Sabrina84 am 18. Juni 2010, 22:19:21
Ich habe zum Glück keine Treppe in der Wohnung. Aber bei Bekannten ist meine Mais die Treppe runter gefallen. Sie hat ein Buch gelesen und ist immer weiter auf die Treppe zugerutscht. Ich wollte grade aufstehen und sie dort wegholen als sie rückwärts runtergefallen ist.
Ich bin für Treppengitter! Beim nächsten Besuch habe ich auf eine Sicherung bestanden.
@ Liadan: Ich habe nicht gesagt, dass nichts passiert. Ich habe nur geschrieben, dass mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit bei einem krabbelnden Kleinkind weniger passieren wird, als bei einem unachtsamen Vorschulkind, welches die Treppe herunter rennt oder dort Blödsinn macht.
Im übrigen weiß ich, dass ich zumindest meine Große (gerade 4) in einem mir unbekannten und ungesicherten Haushalt "loslassen" kann, weil ich weiß, dass nichts passieren wird! Nicht an der Treppe, am Kaminofen oder sonstwo...
LG Cosima
sabrina:
also finde das geht gar nicht, in einem fremden haushalt auf eine sicherung bestehen.... das ist wohl deren sache, da hast du nicht das recht darauf.
und mit gummizelle meine ich gewisse haushalte wo: alle ecken mit "eckenschutz" versehen sind, diverse schubladen nicht mehr zu öffnen weil sie ja etwas gefährliches rausnehmen sollten, überall gitter an allen türen, pflanzentöpfe geschützt etc etc. das ist für mich wirklcih übertrieben!!!!
(steckdosenschutz ist sicherlich ok!)
ich meine, wenn oben an der treppe ein gitter montiert ist und ich meine tochter oben spielen lasse, damit ich unten kochen kann, und sie dann runter will, dann würde MEINE tochter garantiert rüberklettern versuchen - UND DAS IST DANN WIRKLCIH GEFÄHRLICH!!!
und ich kann auch nicht den ganzen tag die treppe runter oder raufrennen, so oft wie die momentan ihren spielort wechseln will s-:)
ich lasse sie mal kurz alleine oben spielen, sind ja auch 2 spielzimmer oben, und wenn ich unten kochen muss, darf die doch oben spielen. sie ist aber auch körperlich gesehen eher von der geschickten sorte (ich weiss, auch ihr kann etwas passieren!)
und ich höre ja mit was sie spielt, ob es das legogeklapper ist, oder die holzklötze. sobald ich nichts mehr höre oder mir nicht sicher bin renne ich kurz nach oben.
bei steintreppen wäre ich auch vorsichtiger, klar, unsere holztreppe hat abgerundete stufen (immerhin) und geht noch um die kurve zweimal.
@ Marea: Aber nur fast...: meine Cousine (schon erwachsen) hatte sich mit ihrem Freund einen Kampfhund zugelegt, der dann auch auf dem Grundstück meiner Oma mit frei herumlief. Dort habe ich STOP gesagt! Wenn der Hund frei im Gelände herum läuft, gehen wir wieder. War mir auch egal, dass er noch recht jung war. Allerdings haben sich die 2 schnell eines besseren besonnen (wo bleibt der Hund im Urlaub? etc.) und haben ihn wieder verkauft.
LG nochmals
ok aber kampfhund das ist wohl ne andere sache, da hätte ich auch stop gesagt!!!!!
da hast du keinen direkten einfluss mehr darauf, wie der reagiert.
aber die kinder von der treppe beschützen, das dann wiederum schon.
auch liebe grüsse
marea
Zitat von: Cosima am 19. Juni 2010, 14:38:59
@ Marea: Aber nur fast...: meine Cousine (schon erwachsen) hatte sich mit ihrem Freund einen Kampfhund zugelegt, der dann auch auf dem Grundstück meiner Oma mit frei herumlief. Dort habe ich STOP gesagt! Wenn der Hund frei im Gelände herum läuft, gehen wir wieder. War mir auch egal, dass er noch recht jung war. Allerdings haben sich die 2 schnell eines besseren besonnen (wo bleibt der Hund im Urlaub? etc.) und haben ihn wieder verkauft.
LG nochmals
Na toll wieder mal so unverantwortliche Tierhalter, da könnt ich .... :-X
@Treppengitter: Der Sohn unserer Vermieter ist mit 17 Monaten ganz böse von der Treppe gestürzt und hat sich das Schlüsselbein gebrochen.Und das obwohl seine Mama hinter ihm stand und leider so schnell gar nicht reagieren konnte. ;) Schwierige Sache, also wir haben uns seitdem eindeutig für Treppengitter entschieden
Mit "Ich habe auf eine Sicherung bestanden" meinte ich zB Spielzeugkisten. Dass ein Kind nicht nochmal beim spielen abstürzt.
Ich wollte nicht, dass sie wegen mir ein Gitter kauft oder so was. Das wäre total übertrieben gewesen.
Außerdem war ich nicht alleine. Alle anderen haben auch sofort überlegt wie wir die Treppe sichern können.
sabrina
ach so, jetzt verstehe ich :)
jacky
oh übel....
mir ist heute noch was aufgefallen, als ich aber und abermal unsere kleine beobachtet hatte beim treppensteigen (heimlich beobachtet!)
ist es nicht so, dass sie wenn sie ALLEINE die treppe erklimmen, konzentrierter sind, und so weniger passiert???
mir fällt echt auf, dass, wenn sie mal abrutscht, eigentlich immer jemand anderes auch dabei ist, entweder vorne oder hinten, ihr bruder sie bequatscht etc. - und sie sich dann auf diese person konzentriert.
Mein erster Text hat aber wirklich so geklungen ;D
Manchmal denk ich mir am nächsten Tag: Wie hast du das denn geschrieben? Klingt total schrecklich! ;D
wir haben auch Treppen, haben dann als unsere jüngste angefangen hat ein tolles Treppenschutzdingens gekauft, schön teuer und völlig umsonst*ggg*
ganz ehrlich,wir haben es kaum genutzt, wenn es zu war kam das größere Geschwisterkind nicht mehr runter, ich war nur dabei die Kinder raus und rein zulassen, ich war also genauso viel unterwegs wie ohne Gitter nur das ich dann hinter der Minimaus hinterher mußte.
dann kam hinzu das unser Hund nicht mehr an Wassernapf kam der stand hinterm Gitter, und und und
jedenfalls haben wir dann fleißig treppen "gehen" geübt. bis jetzt ist noch nichts passiert, ok kann immer wieder was. Mein großer Sohn mittlerweile 9 Jahre fällt öfter mal die Treppe runter, aber er ist 9 Jahre wie soll ich da die Treppe sichern?
die kleine Maus kann jetzt "stehend" die Treppen rauf und runter, sehr sicher und alleine bestimmt schon seit 2 Monaten. Wir vertrauen ihr auch, was sollen wir auch sonst machen.
@ Muddi: Genau das habe ich weiter oben schon mal geschrieben. Das es gefährlich wird, wenn die älter werden und "rumdösen"! ;D Sichern kannste da nix mehr! Nur hoffen, dass nie etwas wirklich schlimmes passiert. :-\
Haben unser Gitter für "oben" übrigends gebraucht bei 1-2-3 ersteigert... Neu kaufen fand ich auch echt teuer...! *schluck*
LG Cosima
ich glaube, oben würde ich ein gitter befestigen, aber vielleicht bin ich da auch nur zu schissig :-) unten würde ich aber auch offen lassen, wie du schon sagst, die treppe ist da und gelernt werden muss es ja auch.