Guten Morgen & herzlich Willkommen hier im Forum.
Ich kann dein Unwohlsein, deine Bedenken, deine Sorgen sehr gut verstehen - und wäre ich an deiner Stelle, dann würde ich wohl offen & ehrlich das Gespräch mit dem Kindergarten suchen.
Dort würde ich erzählen was mein Kind sagt, wie es mir damit geht, was du denkst was der Auslöser ist, welche Sorgen ich habe und erfragen ob es Hilfestellungen für alle gibt und das Team des Kindergartens euch dabei unterstützt.
Erzieherinnen hören jeden Tag die dollsten Storys. Eine Kindergärtnerin sagte mal zu mir "Glauben sie nur die Hälfte von dem was sie Zuhause erzählt bekommen und wir glauben nur die Hälfte von dem was ihr Kind uns erzählt!". Und das nicht weil Kinder Lügner sind, oh nein, sondern weil die kindliche Phantasie Dinge auch anders sieht, interpretiert und verarbeitet als ein Erwachsener es täte. Das heißt auch nicht, dass einem Kind nicht geglaubt nicht sondern lediglich, dass gewisse Informationen differenziert betrachtet werden.
Ich finde es gut, dass der Kindergarten direkt nach dieser Äußerung mit dir ins Gespräch gegangen ist - und das "Warum machst du das?" wird euer Kind euch nicht erläutern können (wie alt sind eure Söhne?).
Schimpfen ist zudem für viele Menschen schlimmer als eine körperliche Züchtigung. Während wir das eine kategorisch ausschließen (also mein Mann & ich zumindest), so nimmt man das andere Mittel doch leichtfertiger zur Hand und verletzt damit ggf. sogar tiefgreifender und schlimmer - daher ist für uns Erziehung bzw. das Zusammenleben mit Kindern für alle ein ständiger Entwicklungsprozess. Nicht nur unsere Kinder müssen wachsen und ggf. ihre Ansichten überdenken, auch wir Erwachsenen befinden uns aktiv in dieser Entwicklung.