Beim 3. Geburtstag hatten wir die Eltern mit eingeladen, ab dem 4. Geburtstag ohne.
Bei meinem Sohn haben wir im Wald gefeiert (Waldspielplatz mit Grillstelle), da wir noch keinen Garten hatten. Es waren rel. viele Kinder da, ich glaube ca. 7 oder 8 oder so, aber eben mit Eltern, von daher war es entspannt. Spiele haben wir keine gemacht, die Kinder haben einfach so auf dem Spielplatz gespielt, ihre Wurst gegrillt etc. Wir hatten einen Bollerwagen, mit dem hatten sie viel Spaß, haben sich gegenseitig gezogen etc.
Bei meiner Tochter haben wir 2 Nachbarskinder jeweils mit Mutter und Babygeschwisterchen eingeladen. Auf Wunsch meiner Tochter gab es Eis. Es war eher ein Spielnachmittag, also die Kinder haben im Garten und im Kinderzimmer gespielt, keine angeleiteten Spiele.
Wir waren auch mal bei einem 3. Geburtstag eingeladen (also meine Tochter und ich), das war also auch mit Eltern und es wurden schon einfache Spiele gemacht, Bobbycarwettfahren, kleine Schatzsuche, Topf schlagen. Also, kann man schon anbieten, aber es geht auch ohne. Ich würde vielleicht 2-3 Spiele in petto haben, wenn die Kinder aber zufrieden spielen, dann muss man nichts erzwingen. Gerade beim Topf schlagen ist das so eine Sache, nicht alle Kinder lassen sich gerne die Augen verbinden.