Ich finde es gar nicht so wichtig, sofort dazwischen zu gehen. Viele Kinder in dem Alter schlagen ab und an - meist aus Hilflosigkeit, weil ihnen andere Ausdrucksmöglichkeiten fehlen. Das ist keine Boshaftigkeit oder "schlechte" Erziehung. Aber die Geschlagenen lernen am besten, sich zur Wehr zu setzen, wenn man sie dies tun lässt und nicht immer sofort eingreift (in der Regel geht es ja nicht um ernsthafte Verletzungen). Die Schläger lernen auch besser an der Reaktion der anderen Kinder und nicht an den Belehrungen der Erwachsenen. Heißt nicht, dass letzteres völlig ausbleiben soll... aber das ist nicht so ganz einfach. Es ist sicher sinnvoll, beiden Kindern Handlungsalternativen vorzuschlagen, je nach Situation. Manchmal ist es aber auch sinnvoll, einen Moment abzuwarten, ob sich das nicht von alleine löst.
In Hinblick auf den KiGa musst du dir glaub ich keine Gedanken machen. Das sind dort alltägliche Probleme und die Erzieher können damit ganz gut umgehen. Du kannst ihm vorab eh nix beibringen - den Umgang mit anderen Kindern lernt er eben nur im Umgang mit anderen Kindern.
Und vielleicht wird er ausprobieren, wie man sich prügelt, und erfahren, dass das ganz schön weh tun kann und doof ist und man bei anderen Streitlösungen viel bessere Lösungen finden kann.