Vielen Dank für Eure Antworten und Geschichten

Ich erinnere mich auch, dass der Sohn einer Freundin in dem gleichen Alter ebenfalls sehr glaubhafte (und dennoch vollkommen frei erfundene) Geschichten erzählt hat. Meist war es harmlos, aber die Mutter war dennoch ein bisschen genervt davon, ständig irgendwelche "Missverständnisse" aufklären zu müssen, wenn sie z.B. auf ihre tolle Fernreise angesprochen wurde, und warum sie davon nie erzählt habe. Und ich erinnere mich noch, wie sie mich einmal morgens ganz überrascht ansprach, ob es meinem Sohn denn schon wieder so gut ginge, dass er in die Kita kann, er habe sich doch gestern beim Mittagessen so schrecklich übergeben -

- nein, hatte er nicht. Und auch kein anderes Kind. Ihr Sohn hatte ihr das aber am Vortag sehr detailliert geschildert
Was habt Ihr denn für einen Urlaub gemacht? Arktiswanderung mit Selbstversorgung?
So ähnlich - ...wir waren im Harz

Was hast du dem Kind denn geantwortet?
Ich habe ihm schlicht und einfach gesagt, dass das Quatsch ist, aber man merkte ihm an, dass ihn das beschäftigt hat

Mich hat vor allem die Frage beschäftigt, wieso mein Sohn das gesagt hat - so eine Aussage passt so gar nicht zu ihm. Und er ist eigentlich auch niemand, der es darauf anlegt, andere zu ärgern - vor allem nicht X, da er den wirklich sehr mag.
Nun hat er mir dazu etwas erzählt, das für mich einen Sinn ergibt: Kind X hat wohl gesagt. "Meine Mama findet Kind Y doof". Da mein Sohn ein großer Fan von Y ist, hat daraufhin gekontert mit: "Und meine Mama findet Deine Mama doof!" - ein bisschen wie in einem schlechten mein-Papa-kann-Witz

Ich werde es wohl so halten, wie Solar E. rät und da jetzt nicht noch mehr Wind drum machen. Wenn ich irgendwelche Spannungen bemerke oder es sich sonst irgendwie ergibt, kann ich ja immer noch versuchen, das aufzuklären.
Mit Sohnemann habe ich natürlich auch darüber geredet. Mal gucken, mit welchem Erfolg...