Ich muss ein bisschen ausholen, um meine Frage richtig stellen zu können..
Jakob ist seit Kitastart vor knapp 4 Jahren sehr eng mit zwei Kindern befreundet, S und M. S ist etwas jünger, wird im August 5 und ist ein Mädchen, M ist etwas älter, wird Ende November 6, ist aber ein Frühchen und wäre eigentlich genauso alt wie Jakob, der Anfang Februar 6 wird.
Auch wir Mütter sind gut befreundet und haben sehr viel Zeit miteinander verbracht. Die Kinder sind oft untereinander zu Besuch, mal nur einer, ganz oft zu dritt. Jede Woche haben sie mehrfach Kontakt miteinander nachmittags, wir Mütter unterstützen uns auch gegenseitig wenn mal eine länger arbeiten muss etc. Nun ist es seit einiger Zeit so, dass Jakob S ausgrenzt, wenn sie zu dritt sind, aber auch schon mal, wenn sie zu zweit sind, plötzlich nicht mehr mit ihr spielt. Bisher hatte ich nicht das Gefühl, dass es S etwas ausmacht, aber ihre Mutter erzählte mir, dass sie abends ganz traurig ist und nicht weiß, warum Jakob sie so ausgrenzt.
Er selbst sagt nur, dass Mädchen doof sind und er nicht mit Mädchen spielen will. Dazu muss man sagen, dass S eine coole Socke ist und kein typisches Mädchen. Ihre Mutter erzählte mir eben auch, dass Jakob Ms Mutter wohl schon mehrfach gefragt hat, ob er sich mit M verabreden kann, explizit ohne S. Ich bin ziemlich ratlos, was ich tun kann/soll... Mir tut S unheimlich leid, ich verstehe meinen Sohn nicht und will ihn eigentlich auch nicht „zwingen“, mit Kindern zu spielen, die er nicht mag. Dazu ist vielleicht noch wichtig zu sagen, dass wir und S in der selben Wohnsiedlung wohnen und daher auch spontane Treffen auf dem Spielplatz stattfinden. M wohnt weiter weg in einem anderen Stadtteil, den man nur mit dem Auto erreicht, da sind spontane treffen nicht so einfach möglich.
Ich hoffe, das ganze ist nicht zu verworren...