Hallo Lysithea,
wie hat es geklappt mit dem Schlafen?
Ich kann dir kurz etwas von meinen Kindern erzählen und hoffe, es hilft dir ein bisschen weiter.
Als mein Sohn genauso alt war, wie dein Sohn jetzt, habe ich ihn nur dann hingelegt wenn er wirklich müde war. Das erkannte man immer daran, wenn er sich am Ohr oder am Auge gerieben hat, danach ging es ins Bett und er war innerhalb weniger Minuten eingeschlafen, solange war ich mit im Zimmer. Als er dann in den Kindergarten kam, hat er dort, wie deiner jetzt, dort geschlafen, was sich im Nachhinein als weniger förderlich erwiesen hat, da er dann daheim nicht mehr zu seinen gewohnten Zeiten geschlafen hat. Also habe ich mit dem Kindergarten besprochen, dass er keinen Mittagsschlaf mehr macht und siehe da, er hat daheim wieder zu seinen gewohnten Zeiten geschlafen.
Vielleicht wäre das ja eine Möglichkeit, oder benötigt er den Schlaf im Kindergarten? Eventuell reicht ihm ja eine halbe Stunde Schlaf, oder ruht er dort nur?
Bei meiner Tochter sah das schon wieder ganz anders aus und ich durfte nicht von ihrer Seite weichen, weil sie die Nähe wollte. Gestört hat es mich nicht und ich habe die gemeinsame Zeit genossen, weil sie so kostbar ist. Sie konnte dann auch im Kindergarten schlafen und hat daheim trotzdem zu ihren gewohnten Zeiten geschlafen.
Jedes Kind ist anders, das eine Kind möchte die Nähe, dem anderen reicht es, wenn man einfach nur im Zimmer dabei steht/sitzt.
Ich würde im Kindergarten mal nachfragen, ob dein Sohn wirklich müde ist oder sie ihn einfach mit hinlegen, weil die anderen Kinder auch schlafen gehen. Daheim scheint es ja mit dem Ruhen wunderbar zu funktionieren. Nicht jedes Kind braucht in diesem Alter noch einen Mittagsschlaf, sondern ruht lieber und dann sollte man sie auch nur ruhen lassen und nicht den "Zwang" aufbauen, dass sie schlafen müssen.
Ich wünsche euch alles Gute und hoffe, ihr findet die beste Lösung für euch.