Gerne.
Meines Wissens gilt dieses Gesetz in Österreich seit 2005.
„Werden Katzen mit regelmäßigem Zugang ins Freie gehalten, so sind diese von einem Tierarzt kastrieren zu lassen. Davon ausgenommen sind Tiere, die zur kontrollierten Zucht verwendet werden oder in bäuerlicher Haltung leben (Punkt 2 Abs. 10, Anlage 1 der 2. Tierhaltungsverordnung, BGBl II Nr. 486/2004 i.d.g.F.).“
via kleinezeitung.atSeit 1. April 2016 sind jetzt auch Katzen, die in bäuerlicher Haltung leben in diesem Gesetz eingeschlossen.
Strafen sind bis an die € 4.000, aber wie sie das durchführen, ist mir nicht klar.
Ich kenne "am Land" einige Tierärzte, die Katzen kostenlos oder zu sehr reduzierten Preisen kastrieren, auch Streuner. Diverse Tierschutzvereine zahlen bei Kastrationen einen gewissen Anteil bzw. man bekommt bei bestimmten Tierärzten (meistens größeren Kliniken) vergünstigte Preise. Es gibt private aber auch einige staatliche Initiativen, wo man herrenlose Katzen zum kostenlosen Kastrieren hinbringen kann.
Das Problem der Streunerkatzen, die auch am und um den bäuerlichen Hof anzutreffen sind, bleibt zwar. Die einzig wirksame und sinnvolle Lösung dafür bietet der Ansatz, dass auch alle Bauernkatzen mit Freigang sowie Streunertiere, die sich auf einem Hof aufhalten, kastriert werden. Es laufen diesbezüglich immer wieder Aktionen in den Bundesländern, im Rahmen derer Aufklärungsarbeit geleistet wird und ganz oder zumindest teilweise die Kosten für die Kastration vom Bundesland und/oder Tierschutzorganisationen übernommen werden.
via wien.gv.atIch bin nur am Rande damit vertraut, unsere Katzen sind sterilisiert - aber wie du sagst, eben aus Vernunftsgründen. Wenn diese Pflicht allerdings dazu beiträgt, dass Kätzchen am Bauernhof nicht ertränkt oder anders getötet werden, kann ich dem nur beipflichten.
Es gibt im öst. Gesetz auch keine Ausnahme der Meldepflicht von unbeabsichtigten Würfen in der Privathaltung. Dass es da eine große Dunkelziffer gibt ist mir klar, dennoch finde ich es gut, wie es im Gesetz geregelt ist. Meiner Meinung nach sollten nur gemeldete, kontrollierte Züchter, die die Auflagen erfüllen auch Tiere züchten dürfen und Vermehrern einfach die Möglichkeit genommen werden. Wunschdenken, ich weiß.
Nur nebenbei: Bei uns gibt es auch ein Verbot für Kaufbörsen von Wildtieren ("Exotica" und wie die alle heißen). Find ich gut! Wir waren einmal dort - die Tiere werden zum Großteil mit mangelhafter Beratung an Menschen verkauft, die sich spontan dazu entschließen.