Na viel "Umgebung" ist ja nicht mehr - da bist du ja direkt in den von mir o.g. Orten Richtung Meer. In die anderen Richtungen habe ich mich (noch) nicht orientiert.
Gestartet bin ich von Zandvoort aus mit dem Zug.
Das ist die schnellste & günstigste Option. Der Zug fährt pro Richtung zweimal die Stunde und das Ticket war unter 10€. Alleine das Parken ist in Amsterdam irre teuer!
Ich habe in Amsterdam die
HopOnHopOff-Tour gebucht für Boot & Bus. Das war ein Kombiticket und daher wesentlich günstiger als nur das eine oder andere.
(Online gekauft, reicht dann wenn du es über das Smartphone zeigst. Du kannst aber auch vor Ort Tickets kaufen)
Du steigst am Hauptbahnhof aus und bist quasi direkt am Startpunkt von beiden Möglichkeiten.
Aber:
Meiner Meinung nach lohnt sich die Bustour nicht.
Ich bin zuerst Boot gefahren, circa 90 Minuten. Ich habe richtig richtig viel gesehen. Im Bus (circa 50 Minuten) siehst du weniger und erhältst dazu noch dieselben Optionen wie auf dem Boot.
Mit dem Boot bin ich auch mitten durch Amsterdam, mit dem Bus fährst du mehr drum herum.
Ich habe mir dann auch die App runter geladen von diesem Anbieter, die haben dann zusätzlich noch "Wander"touren als Option für das Sightseeing. Sehr überschaubare Touren (rund 4km pro Strecke), aber du siehst echt massiv viel.
Ich bin also mit dem Boot und habe schon viele wichtige Punkte gesehen, danach bin ich dann mit dem Bus (und habe die Zeit dort bereut) und habe mich dann mit den Routen der App noch durch die Stadt treiben lassen.
Für das Anne Frank Haus musst du online Karten kaufen, sonst hast du keine Chance.
Von außen kannst du es aber jeder Zeit besichtigen.
HardRockCafe kommst du mit dem Boot entlang, die haben auch einen Außensteg zum Sitzen direkt am Kanal.
In der Grachtentour hast du auch eine kostenlose Führung durch "Gassan Diamanten". Die legen da an und holen dich da auch wieder ab. Der Bus hält ebenfalls dort.
Ich war dann bei Madame Tussauds, habe mir das Königshaus angeschaut, bin über den Waterlooplein Market, bin durch die "Negen Straatjes") geschlendert. Habe an den Grachten gesessen in kleinen Cafes und habe gegessen/getrunken.
Dann war ich bei
Over the edge - irre geil!!!
Und zum Abschluss noch bei
Ripley's Believe It or Not.
Da war der Tag schon
sehr voll und ich habe echt nur mich alleine beschäftigt, ich musste auf niemanden Rücksicht nehmen. Hätte ich nicht pünktlich zu einer Esseneinladung zurück sein müssen in Zandvoort, dann wäre ich wohl noch länger geblieben und hätte geschaut was der Samstag Abend für Touristen bietet.
Nächstes Jahr möchte ich das mit unseren Mädchen machen (mein Mann arbeitet ja immer in Zandvoort und einen Tag müssen wir uns alleine beschäftigen ohne ihn), da möchte ich auf jeden Fall nochmal zu Ripleys mit den Beiden und ggf. in den Zoo. Ansonsten hat Amsterdam noch sooo viel zu bieten, das ist einfach eine Stadt die niemals an einem Tag oder in einer Woche ihren Zauber entfalten wird.
edit:
Amsterdam gehört im Übrigen zu der Ausnahme bzgl. Wietpas. Dort könntest du als Deutsche also sogar ganz legal in einem der über 170 Coffeeshops mit Ausweis und ab 18 Jahren ... und wenn du durch manche Straße dort schlenderst, nicht versteckt oder irgendwie heruntergekommen, bist du quasi auf einer reinen Coffeeshop-Straße. Irre!