Leider haben wir nicht wirklich die Möglichkeit auf das Auto zu verzichten.
Mein Mann bringt (fast) jeden Morgen die Kinder zur Betreuung um 7 Uhr - mit dem Auto. Das macht er auf direktem Weg zur Arbeit, die erreicht er nach ca. 15 Minuten Fahrtstrecke. Eine Busverbindung dahin gibt es nicht. Von dort aus fährt er dann auch direkt zur Firma, die Firma ist von uns Zuhause 35km (Autobahn) entfernt.
Er macht also tgl. seine knapp 100km inkl. Kundentermine, Händlertermine etc.
Ich selbst brauche das Auto. Ich fahre damit zur Arbeit (15 Minuten Fahrtstrecke), hole dann meist direkt nach Feierabend die Kinder ab mit dem Auto.
Wir wohnen 2,2km von der Schule entfernt. Im Sommer laufen wir die Strecke häufiger, sofern ich a) am Vormittag Zuhause bin bzw. b) am Mittag frühzeitig Zuhause. Zur Sporthalle sind es 2,5km - die könnten wir mit dem Fahrrad fahren, ja ... auch laufen, ja ... aber wenn die Kinder bis 20 Uhr trainieren bin ich wenig gewillt sie noch 20 Minuten nach Hause laufen zu lassen, sie müssen ja am nächsten Tag wieder früh (6 Uhr) aufstehen. Und mit dem Fahrrad wäre es eine Berg- und Talfahrt, da fehlt mir auch die Muse zu im Dunkeln. Im Sommer jetzt werden wir es aber auf jeden Fall machen, gerade wenn Ferien sind oder am Wochenende.
Das Sondertraining ist sogar 40 Minuten Fahrtstrecke entfernt, dafür dürfen wir in die Eifel reisen.
Einkäufe und Ärzte können ebenfalls nur mit dem Auto erreicht werden, Ärzte vor allem weil wir deutsche Ärzte aufsuchen - die Abrechnung ist einfacher für uns auch wenn wir zwei Krankenversicherungen haben und zahlen. Der Besuch von Freunden hier im Dorf wird allerdings zu Fuß erledigt, außer es sind Wege die eh gefahren werden müssen im Anschluss bzw. Vorfeld.
Da wir uns aber generell sehr viel bewegen, große Strecken spazieren und Wandern und beide Kinder sehr gute Läufer sind, macht mir das nun kein schlechtes Gewissen das wir so abhängig von dem vierrädigen Antrieb sind. Eher der ökologische Fußabdruck ist da ein Problem, jedoch können ja viele Dinge gebündelt erledigt werden - quasi versuchen noch das Beste aus der Situation raus zu holen, auch wenn es nicht immer klappt!