Ich glaube, dass die meisten Menschen diese Werbung hassen, weil sie sie mit einer Tatsache konfrontiert, die sie für sich in ihrem heuchlerischen Selbstbild nicht eingestehen wollen. (uh, dass ist jetzt ganz schön garstig geschrieben...egal)
Geh doch mal in den Kindergarten oder in die Schule und unterhalte dich mit den Kindern. Es ist eine Tatsache, auch bei den Kindern aus "pädagogisch wertvollen" Familien. Und jedes Kind weiß genau, wer wieviel geschenkt bekommen hat und vergleicht es mit seiner Ausbeute! Wer das leugnet belügt sich selbst.
Um das ganze jetzt ein bisschen zu relativieren: gemeint ist jetzt nicht die Anzahl der Geschenke, oder deren Preislage. Aber das Weihnachtsfest wird unter dem Baum entschieden. Wie würdet ihr z.B. auf einen Fitnesskurs von eurem liebsten reagieren? Mit dem Wink - hast dich ganz schön gehen lassen!? Oder ein Buch über Haushaltsführung von eurer Schwiegermutter?
Ich freu mich, wenn meine Geschenke gut ankommen. Und ich schenke unheimlich gerne! Ich überlege dabei, ob es denjenigen glücklich machen wird und nicht, ob ich damit Konsumorientiert rüberkomme.
Aber ich bin auch ganz ehrlich: Ich entscheide was meine Kleine bekommt. Ich hab nämlich keine Lust auf eine Geschenke-Schlacht zwischen den Großeltern. Und ja, auch da wird Weihnachten unter dem Baum entschieden. Ich hätte nämlich ganz miese Laune, wenn das passieren würde! Wer ihr mehr schenken will kann gerne still und leise etwas auf ihr Sparbuch überweisen!
Zur eigentlich Werbung: mich nervt das Gekreische in dem Spot! Ansonsten ist es für mich ein typischer Weihnachtsspot. Schlimmer find ich die Werbung, die noch vor Weihnachten für den unkomplizierten Umtausch ungeliebter Geschenke wirbt. Was mich wieder zurückbringt auf den Wahrheitsgehalt des Slogans : Weihnachten wird unter dem Baum entschieden.