Vielen Dank für all eure Antworten!
Nur noch eins vorweg: Ich habe das Wort "Schuld" nie benutzt. Schade, dass es hier so im Vordergrund steht.
Für mich persönlich ist es eine Aneinanderreihung unglücklicher Missgeschicke!
Kann passieren, bei Kindern wie auch bei Erwachsenen.
Bevor ich noch einzeln antworte:
Wir haben den Schaden in Höhe von über 100€ selbst getragen und leider muss ich auch gestehen, dass ich es wirklich bezweifle, dass das alle so einfach handhaben würden wie hier angepriesen wird...
@Brillenetui
Hardschalenetui.
Gekauft ebenfalls vor fünf Tagen - quasi das "Billo-Mitgebsel" vom Optiker gegen ein Besseres ersetzt.
@Linchen81
Rein aus der Erklärung unserer Tochter denke ich, dass Kind B gar nicht bemerkt hat, dass die Brille bzw. das Brillenetui fiel.
@Netti
In beiden von dir beschriebenen Fällen hatten die Kinder ihre Brille aber auf der Nase - da ist die Grundlage (wie ich nun weiß) komplett anders.
@Fairydust
Versicherung (Schule) sagt, dass die Brille in dem Moment ja nicht getragen wurde. Dementsprechend sieht sie sich nicht in der Verantwortung.
@Schnukki
Ha, wenn das so einfach wäre - würde unsere große Tochter die Brille im Sportunterricht oder auf dem Pausenhof tragen, dann ist Versicherung (Schule) wieder raus aus der Nummer, weil die Brille rein von der Indikation her für den Schulunterricht (Tafelbild) vorgesehen ist.
Trägt sie sie außerhalb dieser Indikation aber im Schulalltag, dann hebt die Versicherung die Hände und sagt "Nicht unsere Baustelle!".
@Sabrina
Ich habe über 100€ dafür auf den Tisch gelegt, weil ja nicht nur der Bügel einfach abgebrochen ist sondern die Stelle an welcher die Schraube sitzt mitgebrochen.
@Netti
Ganz normale Brillenetuis ohne Kindersicherung?
Mein Brillenetui geht im Übrigen auch auf wenn es runter fällt ... extra getestet heute mal nach deinem Beitrag.
@lotte81
Jetzt kommt noch die witzigste Stelle:
Die Brille MUSS auf dem Schulpult des Schülers verwahrt werden, weil das Klassenzimmer während der Pause abgeschlossen wird und dementsprechend Wertgegenstände gesichert sind. Eine Aufbewahrung im Schulranzen (Schulranzenregal vor dem Klassenzimmer auf dem Flur) ist nicht erlaubt .
@satti
Eigentlich habe ich keine Meinung. Nur eine Rechnung. Und war halt interessiert wie EO diesen Fall bewerten würde bzw. welche Erfahrungswerte es gibt.
Unsere Brillen-Versicherung übernimmt es im Übrigen nicht, weil der Schaden eindeutig durch Dritte verursacht würde. Da hätte ich lügen müssen (Aussage der Mitarbeiterin!!!) und behaupten, dass unsere große Tochter ohne Absicht selbst darauf getreten ist.
@Mama2008
Meinst du diesen Beitrag wirklich ernst?
Bedeutet das, dass ich unserer Tochter beim Optiker hätte sagen sollen "Du Schatz, du trägst die Brille ja ausschließlich in der Schule im Unterricht, nimm mal eins von den kostenlosen oder sehr günstigen Modellen, weil ggf. könnte die Brille ja kaputt gehen!"?
Ich frage nur - rein aus Interesse!
Unsere große Tochter trägt nun im vierten Jahr eine Brille und erstmalig haben wir einen Schaden. Ihre alte Brille war noch in einem so gutem Zustand, dass wir sie zur Ersatzbrille (neue Gläser) weiter verwendet haben. Die alte Ersatzbrille ist neuwertig weiterverwendet worden (mit neuen Gläsern) für das Geschwisterkind.
Interessant wird dein Beitrag vor allem wenn das nächste Mal ein Kind seine Jacke im Pausengetummel irgendwie zerschleißt bzw. beim Spielen mit anderen Kindern defekt ist - sind die Eltern doch selbst Schuld, wenn sie ihrem Kind eine teure Jacke (ggf. Funktionsjacke) anziehen ... immerhin kennen Kinder den Wert ja nicht und eine Jacke von Hersteller X zu 9,99€ hätte es genauso getan.
@KardaMom
Lt. Versicherung (Schule) so wie Versicherung (Optiker) ist tatsächlich Kind C in der Haftung auch wenn eine Kettenreaktion vorliegt. Derjenige, der im Stau hinten auffährt ist ja auch Schuld da die Umsichtigkeit, das Vorrausschauen fehlte.
Interessante Logik, nicht wahr?
Im Übrigen hat die Versicherung (Schule) alle Beteiligten angeschrieben nachdem sie für sich die Haftung natürlich ausgeschlossen haben. Die Erziehungsberechtigten von Kind C sind vollkommen ausgeflippt unserer großen Tochter ggü - Junge, Junge!
@Leofinchen
Aha!
Schulranzen wie oben geschrieben ist nicht erlaubt und das Brillenetui war bzw. ist ein qualitativ sehr Gutes.
Im Großen und Ganzen interessierten mich nur eure Erfahrungen und/oder Sichtweisen. Kind hat ihre reparierte Brille wieder im Schulranzen im Hartschalenetui (welches kontrolliert wurde vom Optiker und keine Blessuren, Schäden oder Funktionseinschränkungen aufweist) und wird sie morgen wieder im Unterricht auf der Nase haben können.