Hey, - ich kann deine Gedanken nachvollziehen.
Kartons klingt ja erst einmal gut, andererseits ist da ja tatsächlich wie von dir schon beschrieben das Problem mit dem Deckel. Oder du baust die Kisten komplett um, so dass du einen Deckel hast?
Ggf. einmal investieren in richtige Pappkartons (mit Deckel), die dann immer wieder genutzt werden für Geschenke? Die gibt es ja auch mit wirklich schönen Motiven.
Was ich mittlerweile viel nutze sind Geschenktüten. Die bekommen wir wirklich immer irgendwie von allen Seiten und mittlerweile empfinde ich es als eine nette kleine Verpackungsidee ohne weiteren Abfall zu produzieren.
Gefunden habe ich jetzt noch eine japanische Methode, nennt sich "Furoshiki-Tuch". Dabei werden die Geschenke mit dem Tuch umwickelt und zum Ende verknotet - definitiv wiederverwendbar, nicht sperrig in der Aufbewahrung und mit etwas Übung definitiv ein Hingucker.
Zeitungspapier, welches ja eh durch kostenlosen Wochenanzeiger o.ä. ins Haus kommt ist natürlich auch immer wieder eine Idee und wird seit Generationen dazu gebraucht. Bei uns bleibt jedoch kein Zeitungspapier übrig, so dass diese Möglichkeit für uns nicht im Raum steht.
Für kleine Präsente (wirklich kleine, wie z.B. Ohrringe, Haargummies, Glücksbringer, Schlüsselanhänger, ...) können aus leeren Toilettenpapierrollen schöne Faltschachteln gebastelt werden, die individualisiert definitiv etwas sehr Schönes sind.
Ich denke auch immer wieder über Alternativen nach, andererseits kann ich mich noch nicht komplett vom Geschenkpapier trennen - es gehört ja doch irgendwie dazu, das Aufreißen des Papiers bei den einen, das sorgsame Aufmachen bei dem anderen. Das Knistern des bunten Papieres, die Zerstörung innerhalb von Sekunden der mühevollen Einpackarbeit...