wenn du Google anschmeißt mit "bundesurlaubsgesetz eltern schulpflichtigen kindern" bekommst du hilfreiche Antworten.
Die sozialen Belange, sprich die Betreuung schulpflichtiger Kinder in den Ferien, ist da schon relevant, wobei das kein Freifahrtschein ist, den Kinderlosen regelmäßig Urlaub zu den klassischen Ferienzeiten zu verweigern.
Ich habe das große Glück, von momentan 7 Kollegen nur mit einer das Los, Kinder zu haben, zu teilen. Und offiziell dürfen bei uns immer zwei Leute gleichzeitig in den Urlaub. Noch dazu sind die übrigen 5 eher auf Urlaub außerhalb der Schulferien aus. Ausnahmen bestätigen die Regel. Während meine Kollegin und ich langfristig die kommenden Sommerferien geplant und Urlaubstage hin und her geschoben haben, da ihr Partner sich mit seiner Ex-Partnerin bezüglich der Ferienaufteilung einigen musste, hat unser neuer Kollege stillschweigend vorausgesetzt, dass er schön zentral mitten in den Sommerferien heiraten und vor allem anschließend flittern kann - drei Sätze darüber sprechen hätte die Situation sicher für alle Beteiligten netter gemacht. (Und um Diskussionen vorzubeugen: natürlich kann er heiraten, natürlich muss er das Datum nicht mit seinen Kollegen abstimmen - aber natürlich kann es dann auch passieren, dass der Urlaub nicht ganz so klappt, wie er sich das gedacht hat.)