Wobei ich zu dem "verbieten kann man es nicht" auch mal was einbringen will: Hier gibt es auch einen Jungen, da hab ich es eingeschränkt, dass mein Sohn hingeht.
Die Kinder (Bruder u SChwester) dürfen jederzeit zu uns kommen, sie dürfen jederzeit draußen miteinander spielen oder in der Schule, aber die verabredeten Besuche dort musste ich einfach einschränken, weil meine Kinder nach 4 Stunden im Haus unter Dauerbeschallung unausgelastet sind (meine Tochter wollte allerdings eh nicht mehr hin nach dem ersten Mal, da es ihr zu langweilig war und selbst mein Sohn hatte Einsicht und der ist schon sehr Medienaffin ) ... Dazu kommt eben das Problem, dass es inhaltlich im Internet teils unkontrolliert ist (und da ging es noch um vergleichsweise harmlose Spiele!!!) durch einen großen Bruder.... und das darf einfach nicht sein. Großer Bruder hin oder her, die anderen sind nun mal alle noch in der Grundschule (und der Große Bruder auch erst 12/13).
Insofern sehe ich es so, dass man natürlich langfristig nicht alles kontrollieren kann, aber bis zu einem gewissen Alter sehe ich es als meine Aufgabe an, das Medienverhalten durchaus zu kontrollieren und bei den Inhalten, von denen du hier berichtest, würde ich definitiv ein Gespräch mit der Mutter führen. Vielleicht ist ihr das so ja nicht mal klar?..... Würdest du doch bei anderen Dingen genauso machen, warum also nicht beim Internet/ Medienverhalten?Dein Sohn ist doch erst 9 und keine 13 oder 15.
Zusätzlich ist natürlich die Erziehung zum vernünftigen Umgang mit Medien wichtig. Sei es privat oder über Programme. Über Gespräche, Interesse zeigen, selber am Ball bleiben und fortbilden (Wissen worum es geht), Aufklärung, kontrollieren Umgang (damit sie es lernen) etc. ..Aber genau wie ich daheim kontrolliere, was meine Kinder im Internet machen oder im Fernseher schauen, muss ich dies, so weit es geht, auch außerhalb des Hauses im Blick behalten

... Ich lasse sie ja auch nicht ins Kino in Filme ab 16 alleine gehen, nur weil Freunde das dürfen und ich nicht dabei bin und es nicht mitbekomme....
..wieso soll es auch beim Internet anders sein als bei anderen Dingen? Mein Sohn dürfte auch nicht so einer Familie, wo die Kinder (also meine Kinder) Filme ab 16 schauen dürfen, Spiele ab 16/18 spielen dürfen oder Alkohol bekommen (und dann nicht mal beachtet wird, ob ich das für mein Kind möchte)....Ich habe da durchaus auch schon aus anderen Gründen Besuche meiner Kinder bei anderen in deren Wohnung verboten und eingeschränkt.... Bin ich da die einzige? (Wobei so was natürlich nicht ständig vorkommt, kam es aber schon

)
..
um zu sagen: "Kann man nicht verbieten!" bekomme ich einfach viel zu viel mit was Medienmissbrauch betrifft

Wie gesagt, es geht um Kinder von 10 Jahre und jünger...nicht um Jugendliche oder junge Erwachsene.
Ich bin allerdings froh, dass mein Sohn ein Angsthase ist und von selber vermutlich eher abhauen würde und außerdem strenger ist als jeder Polizist

Meine Kinder wissen dabei natürlich genau, warum sie u tube z.b. nicht unkontrolliert schauen dürfen (und dein Sohn hat es ja jetzt selber erlebt) und auch das Internet insgesamt nicht ungesteuert nutzen... Einfach nur "verbieten" läuft hier so ziemlich mit nix...da muss man schon auch Argumente bringen.
Da ihr Vater bei der Kripo im Bereich Internetkriminalität arbeitet, bin ich da einfach auch geimpft.
....hier haben allerdings z.b. auch noch kaum 4Klässler ein Handy/ Internetzugang (und ältere Freunde haben sie nicht und die ganz großen achten schon drauf, was die Kleinen sehen)...... Das heißt nicht, dass die Kinder nur mit Tannenzapfen und Blättern spielen....sie spielen durchaus auch mal wii oder schauen eine Folge einer Serie, spielen was auf dem I Pad...sowohl hier,als auch, wenn sie unterwegs sind. Aber eben zeitlich und vor allem inhaltlich kontrolliert (und das inhaltliche ist mir dann sogar noch wichtiger , als der Zeitfaktor..... sie sollen lieber einen 2stündigen Kinderfilm schauen , als auch nur 20min bedenkliche Videos aus dem Internet.....)
Wie gesagt, nun sind meine Kinder eh eher von der ängstlichen Sorte und würden so was freiwillig nicht anschauen.... der Große kann das auch für sich gut einschätzen und verzichtet insofern von vorne herein auch auf viele Filme (unabhängig vom Internet) von daher reichen da Erklärungen und Aufklärung. u tube will er gar nicht, aus diesem Grund.. Sperren etc gibt es hier auf keinem Gerät und es ist auch bisher nicht notwendig...ich denke irgendwann vielleicht?! Dann denke ich drüber nach.... Möglichkeiten gibt es da ja....wobei das ja nicht dein Problem ist ...du kannst ja schlecht das Handy des Jungen sperren
wie du es handhabst und ob es deinen Sohn belastet oder nicht, kannst natürlich nur du einschätzen... Ich weiss, dass es meine Kinder sehr belasten würde, solche Inhalte mitzubekommen ...von daher muss und möchte ich da wirklich ein Auge drauf haben und schiebe lieber zu früh einen Riegel vor,als zu spät. Da muss ich sie dann auch nach bestem Wissen und Gewissen schützen...Dadurch kann man natürlich nicht jeder Situation vorbeugen