Du kannst bei einer Reha ein Kind definitiv als Begleitkind mitnehmen. Allerdings kenne ich mehrere Mütter, die das gemacht haben und nie mehr machen würden. In den Fällen war es so, dass die Kliniken nicht so richtig auf Kinder eingestellt waren und auch viele Menschen ohne Kind dort waren (mehr als mit....meist nur wenige Kinder) ....die Mutter Kind Kur ist ja komplett auf Kidner ausgelegt. Da sind dann ja meist keine kinderlosen dabei (gibt es glaub ich auch, aber Hauptzielgruppe sind eben Kidner und eLtern)
Der Unterschied: Mutter- Kinder Kur ist eine Vorsorgemaßnahme und durch die Krankenkasse bezahlt. Reha ist bei bestehenden Erkrankungen zu beantragen und ich glaube, eher durch die Rentenkasse bezahlt? Jedenfalls sind es ja auch unterschiedliche Maßnahmen. Mit richtig Rückenproblemen / Bandscheibe /Op oder massiven psycischen Problemen oder Suchterkrankungen geht man erst mal in eine Reha, weil man krank ist. Die Kur kommt dann höchstens nachher unterstützund oder "vorbeugend" gegen Belastungen / bei Belastungen dazu
Ich kenne beides (wenn auch Reha nicht von mir) und es ist komplett unterschiedlich, wie ich finde. Die Mutter Kind Kur ist auch viel auf die Beziehung Mutter- Kind ausgelegt. Es gibt viel Programm gemeinsam etc. Pausen, wenig "Therapie", mehr Sport und Gespräche. Reha ist Vollzeitprogramm....je nach Erkrankung therapien, Sport, Psychotherapie....was auch immer der Grund für die Reha ist..... (ich kenne Reha bei Freunden/ Familie wegen Burn out, Hauterkrankungen, Psyche , Suchterkrankungen, Rücken, Tinitus.....)...mit meiner Mutter Kind Kur war es bei niemandem vergleichbar. Zumal Mutter Kind Kuren ja nie so "speziell" für eine erkrankung sind,sondern meist "Ganzheitlicher" ....\
generell wurde mir gesagt, muss man sich die Frage stellen: Ist meine Arbeitskraft durch die Erkrankung in Gefahr oder will ich etwas vorbeugen? Bei Gefahr für die Arbeit greift eher die Rentenkasse und somit muss man eine Reha beantragen