Mal ein paar Anregungen was wir umsetzen:
* Wasserkästen mit Mehrwegflaschen und im Idealfall auch Glasflaschen
* Keine Papiertüten beim Bäcker
* Kein Obst in Folien
* Kein Kauf oder kostenlose Mitgabe von Plastiktüten
* Beim Frittenkauf eigene Schüssel mitnehmen
* Herstellung eigener Produkte (Joghurt, Quark, Aufstriche, Säfte, ...)
* Verwendung unserer Gartenprodukte (Äpfel, Himbeeren, Brombeeren, Stachelbeeren, Walderdbeeren, Johannisbeeren) und gezielter Anbau (Tomaten, Erdbeeren, Salate, Zucchini, Gurken, Paprika, Bohnen, ...)
Trotzdem finde ich einfach, dass noch viel zu viel Müll entsteht. Wir stellen alle zwei Wochen einen Sack Müll an die Straße (60 Liter), dazu kommt im Monat ein gelber Sack und natürlich Altpapier. Glas bringen wir ebenfalls gesondert weg, Biomüll landet auf dem Kompost im Garten oder bei den Nachbarn (die haben so coole Würmer, die können gar nicht so viel Müll produzieren, also die Nachbarn, wie die Würmer brauchen).
Ein Großteil macht auf jeden Fall die Katzenfutterdosen aus. Eine lange Zeit habe ich gebarft, aber das rührt hier momentan nur ein Kater an, die anderen beiden rümpfen die Nase...