Mein Sohn und ich laufen mit Stirnlampe. Ich laufe im Dunklen allerdings nur Wege, die ich wirklich gute kenne, weil sonst die Verletzungsgefahr einfach viel zu gross ist. Ich meide Weg, die asphaltiert sind und bergab verlaufen, da ist im Winter die Rutschgefahr am frühen Morgen einfach viel zu gross, wenn man nicht genau sieht woher man läuft.
Ich habe ausserdem blinkende Reflektoren Oberarmbänder, damit mich Andere gut erkennen können.
Wurde hier bereits angedeutet, bei Temperaturen unter -15 Grad sollte man das Laufen einstellen, weil der Körper es nicht mehr schafft, die eingeatmete Luft ausreichend zu erwärmen bis sie zur Lunge gelangt.
Zu deinen anderen Optionen/Gedanken... Fitnesscenter wäre für mich keine Alternative als Komplettersatz, da ich das Laufen in der Natur einfach viel zu sehr mag. Zu anderen Tageszeiten laufen? Das entscheidest du selbst und dein Biorhythmus. Ich bin ein Frühmorgenmensch. Mein Mann läuft lieber und besser während des Tages...
Grundsätzlich kannst du, nein, solltest du sogar den ganzen Winter durchlaufen (können), wenn du gesund bist. Du wirst im Frühjar einen enormen Leistungsschub verspüren.
Was ist wichtig? Die Mütze, die Mütze, die Mütze! Der Kopf fungiert immer ein wenig wie ein Schornstein... die Wärme schiesst nur so aus dem Kopf raus. Wird es kälter zunächst ein Stirnband tragen, dann auf eine leichte Mütze wechseln. Sollte atmungsaktiv sein...
Desweiteren, bevor du deine normale Laufgeschwindigkeit angehst, solltest du deinem Körper/den Muskeln 10 Minuten Zeit geben, sich zu aklimatisieren!
Die Hände und der Nacken sollten ebenfalls geschützt sein... falls es richtig kalt ist, denke an eine gute fetthaltige Gesichtscreme.
Viel Spass!
