Ich plädiere für ein Tablet, das ist vielseitiger. Unsere Kinder nutzen meins mit - Emma hat zur Einschulung zwar einen Kindle Fire HD bekommen, der war aber leider schnell kaputt (Merke: Bleibe Apple treu! Mein iPad ist schon 3 Jahre alt und wird täglich genutzt).
Sie haben da diverse Spiele drauf, das wechselt immer mal. Ganz selten kaufe ich mal eine App kostenpflichtig. Dadurch können sie oft mal ein neues Spiel ausprobieren. Außerdem nutzen sie Netflix und Amazon Instant Video, um mal eine Serie/Film zu gucken. Emma (auch 2. Klasse) nutzt außerdem die Kindle App fleißig zum Lesen, und findet es total toll, dass sie hier die Auswahl aus so vielen Büchern hat. Hatte ich auch erst nicht erwartet, aber ihr gefällt auch, dass sie sich die Schrift mal größer machen kann, Schriftart verändern, damit das Lesen leichter fällt. Außerdem hören sie auf dem Tab natürlich auch ganz viele Hörspiele/Musik.
Da ich mich um mein eigenes Tablet regelrecht prügeln muss, werden die beiden in absehbarer Zeit mein gebrauchtes iPad erben, und ich kaufe mir ein neues.
Nintendo, kommt auf's Kind an. Wir hatten kürzlich einen geliehen, da fanden sie dann die Spieleauswahl schnell langweilig, ein neu gekauftes, teures Spiel gefiel von Anfang an gar nicht. Da bin ich nicht bereit, ständig teuer Nachschub zu besorgen. Ich habe es schon mal erwähnt, wir haben auf dem Dachboden einen Uralt Gameboy gefunden mit SuperMario, Schlümpfe und Tetris. Das war ein paar Tage der Renner, dann war es auch wieder gut. Tablet bietet da einfach mehr, aus meiner Sicht.