Ich bin auch überfragt, das Thema hatte ich neulich erst mit meinem Mann. Wir haben keine älteren Nachbarskinder, deshalb fiel das bisher immer komplett weg. Kinder die zur Kommunion gingen hatten wir bisher nur in der Familie, auch dieses Jahr geht mein Patenkind, aber das ist ja was ganz anderes......
Nun geht unsere Tochter ja dieses Jahr und da ihre Freunde in ihrer Klasse sind, gehen da eben auch einige, wir stehen also auch zum ersten Mal vor der Situation, dass Kinder, die nicht zur Familie oder zum engen Freundeskreis gehören, gehen.
Ich überlege nun ebenfalls, was denn nun mit den Kindern aus ihrer Klasse ist, die wohnen übrigens alle nicht in unserer Nachbarschaft, weil unsere Tochter in eine Busklasse gerutscht ist, sie ist das einzige Kind, was hier nah bei der Schule wohnt, die anderen wohnen verteilt um unser Dorf rum.
Geben wir nur den Kindern aus der Klasse was, mit denen sie privat auch viel spielt, sich verabredet, etc. oder allen Kindern aus der Klasse, weil wir sie kennen? Das ist allerdings gut die Hälfte der Klasse.
Dann haben wir, weil wir hier dieses Jahr knapp 60!! Kommunionskinder im Dorf haben, auch zwei Termine, ich habe aber weder Lust, meine Tochter nach der Kommunion stehen zu lassen, oder ihre Klassenkameraden suchen zu schicken um ihnen was zu schenken und ich habe auch nicht vor, bevor wir zu unserer Feier fahren, erst durch die Nachbardörfer zu eiern um dort überall was in die Briefkästen zu schmeißen. Das würde ich machen wenn wir an dem Tag nicht selbst feiern würden, klar, aber so...... ich habe keinen Schimmer......
Würden vereinzelte Kinder aus der Nachbarschaft gehen, würde ich wohl 10 € in ne schöne Karte packen und in den Briefkasten werfen, da stellt sich mir das Problem nicht, bei der Klasse bin ich nun allerdings überfragt?