Umfrage
Frage:
Trinken Eure Kinder Kohlensäure?
Antwort 1: Ja, eigentlich immer, lieber als ohne
Stimmen: 26
Antwort 2: Er/sie mag beides
Stimmen: 53
Antwort 3: Vorwiegend ohne
Stimmen: 13
Antwort 4: nein er/sie mag es überhaupt nicht!
Stimmen: 20
Ich frage aus folgendem Grund:
Wir sind ja vor kurzem umgezogen, und die Kinder sind jetzt seit 3 Wochen im neuen Kindergarten. Soweit alles ganz ok.
meine Kinder mögen beide keine Kohlensäure. Mochten sie noch nie. Bei Lara ist es sogar so, daß sie sagt, es tut ihr weh. Alisha mag es einfach nicht.
Im Kindergarten gibt es Mineralwasser mit Kohlensäure, Tee, und Milch zu trinken. Beim Sportnachmittag in der Turnhalle wird wohl Mineralwasser mit Kohlensäure mitgenommen, Lara war heute zum zweiten mal mit (Alisha war krank). Letztes Mal fand sie es total super und konnte es kaum erwarten wieder hinzugehen.
Heute war sie verhalten, wollte aber nicht so recht mit der Sprache raus.
Beim Abendbrot hat sie mir dann erzählt daß sie nicht ihren Apfelsaft trinken durfte den sie mit hatte, sondern "Kribbelwasser" trinken mußte. Sie sagt alle anderen Kinder haben Kribbelwasser getrunken, und als sie der Erzieherin gesagt hat daß sie das aber nicht mag, hat diese ihr gesagt sie müsse es trotzdem austrinken. Und sie sagte sie hätte dann ganz alleine noch ne Weile auf der Bank gesessen weil sie so lange gebraucht hat das Kribbelwasser runter zu kriegen. :'( man hat ihr beim Erzählen richtig angemerkt wie ihr das zu schaffen gemacht hat, daß die anderen spielen gehen durften während sie da saß und mit einem Getränk gekämpft hat was ihr beim Trinken "wehtut" (mir ist klar daß es sie nicht schmerzt aber sie empfindet es so).
Jetzt frage ich mich, ist es so ungewöhnlich daß meine Kinder keine Kohlensäure mögen, daß der Kindergarten da mit solchem Unverständnis drauf reagiert?
Ich werde morgen auf jeden Fall mit der Leiterin sprechen, denn das akzeptiere ich so auf keinen Fall, daß mein Kind da so unter Druck gesetzt wird etwas zu trinken was sie absolut nicht mag, und dadurch sogar indirekt ausgegrenzt wird weil sie so lange braucht es runter zu würgen. :'( Mir kommen beim Schreiben schon wieder die Tränen. Lara ist ein hochsensibles Kind, und man hat ihr genau angemerkt, wie schlimm für sie die Situation war.
Ist es wirklich so ungewöhlich?? Ich füg mal eine Umfrage bei.
Auch würden mich Eure Meinungen dazu interessieren, ob es ok ist, daß ein Erzieher dem Kind abverlangt etwas auszutrinken was es nicht mag.
Danke für Eure Antworten.
oh nein. :(
das tut mir beim lesen auch richtig weh.....
ich würd auf jeden fall morgen mit den erziehern sprechen. das geht ja gar nicht.
die arme maus.
meine mögen beide kribbelwasser.
aber es gibt ja auch erwachsene, die es nicht mögen....
oh, die arme....
Meine große trinkt Wasser mit Kohlensäure oder Apfelschorle, allerdings haben wir Medium Wasser hier und wenn es Apfelschorle gibt, dann mischen wir selbst.
Wenn wir mal wo Essen sind, trinkt sie aber die dort angebotene Apfelschorle.
Ob es ungewöhlich ist, weiss ich nicht, habe aber schon des öfteren gehört, das das Kindern "weh" tut, und das glaube ich auch, ich emfinde richtig stark gesprudeltes Wasser auch als sehr unangenehm beim Trinken und mag es auch nicht.
Auch ich würde auf jeden Fall das mit der Kindergartenleitung bzw. der Erzieherin besprechen, denn das geht meiner Meinung nach gar nicht, noch dazu, wo du deinem Kind ja eh schon selbst was mitgibst.
Meiner mag es eigentlich auch nicht und ich würde ihn nie zwingen. Er hatte ja eine kurze Kiga Phase wo die Erzieher darauf bestanden haben das er Wasser mit Kohlensäure trinkt. Hat er nicht, lieber hat er gedurstet. Da habe ich natürlich auch was gesagt.
Ich würde auf jeden Fall auch die Erzieherinen darauf ansprechen, so geht das natürlich nicht :-\
Das geht nicht die müssen auch stilles Wasser haben. Das geht ja gar nicht würd ich mal sagen.
Ich würde es auf jeden Fall ansprechen und darum bitten, sie nicht zu zwingen. Statt Apfelsaft würde ich aber eher stilles Wasser mitgeben oder eben Leitungswasser vom KiGa nehmen
Oh, die Kleine tut mir leid und das schon beim Lesen. :-[
Ich würde es an deiner Stelle morgen wirklich unbedingt ansprechen, ich finde es nicht ok, ein Kind zu zwingen, etwas zu trinken, was es nicht mag.
Ich selbst mag auch keine Getränke mit Kohlensäure, kann auch verstehen, was sie mit dem wehtun meint. Wenn ich wirklich Durst habe und etwas zu schnell trinke, tut mir die Kohlensäure auch "weh".
Ach Mensch... :-[ :-\ Ich würd da auch auf jeden Fall mit den Erziehern reden.
Lia mag auch keine Getränke mit Kohlensäure. Sie spuckt es direkt wieder aus. :P Ich denke mal, sie ist noch einiges jünger als deine, aber das macht ja nix. ;)
ich würde es auch auf jeden fall ansprechen. entweder sie lassen sie das trinken was sie dabei hat, oder eben stilles mineralwasser bzw leitungswasser.
unser muck mag am liebsten sein leitungswasser. zwischendurch will er zwar mal sprudelwasser, trinkt dann aber eigentlich nur ein paar schlückchen und lässt es stehen bis die kohlensäure raus ist ;D
Meine trinken Wasser nur mit Kohlensäure und im Kindergarten gibt es nur Leitungswasser zu trinken (neben Milch und Tee). Dementsprechend trinken sie dort sehr wenig.
Ja stimmt Wasser mitgeben wäre am gesündesten :) wobei ich noch dazu sagen muß daß unser Apfelsaft immer stark mit Wasser verdünnt wird, also im Grunde Apfelshorle ist, aber eben ohne Kohlensäure. Aber da sie ja eh nicht ihr eigenes trinken durfte, war das eh hinfällig. Ich verstehe auch nicht warum der KiGa kein stilles Wasser anbietet.
ok Lara ist wirklich schnücksch, sie mag wenig ausser Apfelsaft, und daß ich ihn heimlich stark verdünne, weiß sie bis heute nicht, sonst würde sie den auch verweigern. Wasser trinkt sie nur nach dem Zähneputzen wenn sie weiß es gibt nix mehr, oder wenn sie schon zwei Becker Apfelsaft hatte, dann gibts auch nur noch Wasser wenn sie dann noch Durst hat. Aber richtig mögen tut sie´s nicht. Tee auch nicht, andere Säfte auch nur selten, sie ist da schon echt kompliziert, aber daß sie das trinken mußte, geht absolut nicht!! Bin sehr erleichtert daß Ihr das genauso seht, das gibt mir mehr Rückhalt für das Gespräch morgen. Weiß leider noch nicht mal welche Erzieherin das überhaupt war, ich hoffe ein bissel daß es die Praktikantin war, denn von einer Erzieherin würde mich das sehr sehr schockieren!
Jasmin trinkt nichts mit Kohlensäure ( ihr Wort dafür ist Kohlenseuche ;D), sie schüttelt sich jedesmal richtig, wenn sie dann dochmal probieren will. Julian trinkt es ab und an, aber er trinkt auch lieber stilles Wasser.
Meine Zwei mögen am liebsten Wasser mit Kohlensäure, aber wenn es sein muss trinken sie das Wasser auch ohne Kohlensäure.
Ich frage mich warum sie deiner Maus nicht einfach Kranenwasser angeboten haben. Einfach herzlos.
Wie fies, Deine arme Maus :( Würde das auch auf jedenfall ansprechen!
Meine trinken beide Sorten, am liebsten aber mit Kohlensäure. Ich selber mag ohne Kohlensäure lieber, bekomme Bauchweh von Wasser mit Kohlensäure. Von daher kann ich Deiner Maus nachfühlen.
Meine Kinder mögen beides.
Aber trotzdem finde ich, dass das nicht geht, was in eurem Kindergarten läuft. Denn es ist wirklich für viele Menschen unangenehm, Getränke mit Kohlensäure zu trinken, sowohl im Hals als auch im Magen. Umgekehrt würde ich es eher verstehen, wenn es eben für alle Wasser ohne Kohlensäure gibt. Denn das "tut nicht weh" und macht keine Blähungen.
Deine arme kleine Maus! Hoffentlich findet sich für die nächste Woche eine andere Lösung! Vielleicht kannst du ihr einfach Leitungswasser anstelle des Safts mitgeben an diesem Tag? Dagegen kann doch niemand etwas haben, oder?
Mein Sohn mag beides, bevorzugt aber Getränke mit Kohlensäure.
Ich finde das ehrlich gesagt sehr befremdlich dass der KiGa darauf besteht dass sie das trinken muss. Dass das einmal vorkommt dass beim turnen nur Mineralwasser mit Kohlensäure dabei ist weil sie von der Abneigung Deiner Tochter nichts wissen kann ich nachvollziehen, dass das wiederholt vorkommt nicht. Saft gibts im KiGa bei uns auch nicht, aber Wasser mit und ohne Sprudel, Tee und Milch.
so dann setz ich mich mal in die nesseln:
es wird immer ein kind geben dem irgendwas net passt,da müssen sie halt dann auch mal durch! und es ist sicher weniger schädlich wenn ein kind nach dem sport "gezwungen" wird was zu trinken wo´s net mag als wenn´s gar nix trinken würde....
anna trinkt nur mit blubber...wenn was länger steht schüttet sie´s aus und sagt das es tot sei ;D sie trinkt zu haus nur die böse gekaufte aldi apfelschorle-im kiga gibt es aber nur sprudel oder tee- da hat sie einfach pech und muss trinken was da ist.
so ist das halt,man kann es nicht jedem recht machen...sag ihr halt sie soll das glas bissel schwenken dann geht die böse luft raús
und die erzeiherin meinte es sicher nur gut,da sie nach dem sport ja was trinken müssen ;)
Nico HASST Kohlensäure...mehr muss ich nicht sagen oder? ;D S:D
Zitat von: satti am 09. Februar 2011, 22:05:17
so dann setz ich mich mal in die nesseln:
es wird immer ein kind geben dem irgendwas net passt,da müssen sie halt dann auch mal durch! und es ist sicher weniger schädlich wenn ein kind nach dem sport "gezwungen" wird was zu trinken wo´s net mag als wenn´s gar nix trinken würde....
Sie hatte ja ihr eigenes Trinken dabei, von daher finde ich es dreist, das Kind zu zwingen, den Sprudel zu trinken.
Das sie trinken "müssen" nach dem Sport finde ich auch gut, und das die Erzieherinnen die Kinder zum Trinken "zwingen" auch, aber nicht, das sie starken Sprudel trinken müssen, wenn sie selbst was anderes dabei haben und noch dazu sagen das sie das nicht trinken mögen.
*
Ich hasse auch Kohlensäure. Medium-Wasser geht, aber 'richtiges' Sprudelwasser bekomm ich nicht runter.
Ich hätt mich also in ihrer Situation wahrscheinlich geweigert, das zu trinken.
(Und ja, ich bin erwachsen und Kohlensäure ist nichts böses, aber ich mag das Gefühl im Hals einfach nicht. Ich finde das unangenehm und kann nachvollziehen, dass das weh tut.)
Mir geht es wie Bettdeckendieb.
Jakob mag Sprudelwasser auch nicht gern, und dabei reden wir von Medium. Er bekommt meist ein wenig Apfelsaft mit viel stillem Wasser. Rosalie umgekehrt, sie möchte immer das Medium-sprudelige und mag das stille Wasser nicht so.
Ich finde es auch nicht so toll, dass die Kleine da alleine sitzen und austrinken muss, wenn die anderen schon spielen. Wenn die Erzieherin ein wenig einfühlsamer wäre, könnte sie sicher auch eine andere Lösung finden.
Ich finde die Erzieher sollten das Kind nie zun AUStrinken zwingen, egal was es gibt.
Dass sie aufs Trinken achten find ich richtig. Bei uns müssen die Kinder z.B. beim Mittagessen was trinken.
Dass Kinder im Kindergarten keine mitgebrachten Getränke, vorallem keinen Saft, trinken dürfen kann ich auch total verstehen.
ABER: Es wäre doch so gar kein Problem dass man etwas Leitungswasser in den Becher packt. Auch bei Turnhallen gibt es Toiletten und Wasserhähne!
Ich würde es morgen einfach mal bei der Gruppenleitung ansprechen.
Mein Sohn mag übrigens seit dem Kindergarten Wasser mit Kohlensäure, seitdem will er es auch daheim... Deshalb haben wir uns jetzt so ein SodaClub-Ding gekauft...
Satti Du setzt Dich nicht in die Nesseln, ich bin ja dankbar für jede Meinung und hatte ja gefragt :)
Ich finds auch super daß beim Sport getrunken wird (hier gehts übrigens um die Pause mitten drin, nicht hinterher)! Und daß die Erzieherinnen drauf achten. Alles soweit super!
Daß aber meinem Kind gesagt wird "lass Dein Trinken in der Tasche, wir haben hier was mit für alle", mein Kind dann sagt das mag ich nicht (das tut mir weh oder was auch immer sie gesagt hat), und die Erzieherin dann sagt sie muß es aber austrinken, und mein armes Kind dann ganz lange auf der Bank sitzt während die anderen Kinder weiter turnen, weil sie es nicht schneller schafft sich das Getränk rein zu würgen, DAS find ich nicht ok.
Da geht es mir nicht nur darum daß sie dazu "gezwungen" wurde etwas zu trinken was sie nicht mag und was ihr "weh tut", sondern auch darum, daß es für sie ganz schlimm war, ausgegrenzt zu sein und als Aussenseiter da alleine auf der Bank zu hocken und sich mit dem Getränk abzuquälen. Sie hat es eh schwer als Neue im KiGa, hat noch nicht wirkliche Freundschaften geschlossen, ist hypersensibel und total verträglich. Und dann sowas. Das war eine frühe Form von sozialer Ausgrenzung für sie, und klar, sie wird in ihrem Leben Schlimmeres erleben, aber von Erzieherinnen sollte so ein Gefühl nicht ausgelöst werden.
@Nele: ich glaube aber dass die Erzieher das einfach falsch verstanden haben.
Eben so dass sie ihr mitgebrachtes Trinken haben wollte und das nicht geht.
Und vermutlich haben sie das "langsame Trinken" dann als "Bocken" interpretiert.
Darum sollte sie dann sitzen bleiben uns austrinken.
So könnte ich mir das jetzt vorstellen, glaube nicht dass die Erzieher sie absichtlich ausgrenzen wollten...
Nele, ich finde das Verhalten der Erzieherin auch nicht richtig und es tut mir sehr leid, dass das Deiner Tochter so zu schaffen macht.
Ich würde morgen direkt die entsprechende Erzieherin ansprechen.
Manchmal gibt es auch zwischen Erzieherin und Kind Missverständnisse und vielleicht war es gar nicht so gemeint und ist einfach falsch rübergekommen.
finde es egal, ob sie es mag oder nicht
das verhalten der erzieherin sehe ich auch als falsch...
(meine beiden mögen beides, ich leiber ohne, mir wird sogar schlecht, wenn ich mit trinke, ganz ekelhaftes gefühl...)
ich hasse es auch, etwas zu essen oder zu trinekn, was ich nicht mag... dann noch gezwungen zu werden...
und da sie ja gerade lange lange alleine saß und wirklich dran zu knabbern hatte, müsste der erzieherin doch aufgefallen sein, dass das nicht sein muss... das da mehr wie nicht wollen dahinter steckt... :-(
definitiv Nein!
Sie probiert es zwar ab und an mal, aber dann folgt nach dem ersten Schluck ein recht angewiedertes Gesicht und ein heftiges "Bäh!".
Im Kindergarten gibt es nur wasser, was von den Eltern gekauft wird. So ist es mal mit und mal ohne Kohlensäure. Ronja trinkt dann eben leitungswasser ( das bei uns echt gut schmeckt) oder jetzt im Winter gibt es auch Tee.
Mine, genau das ist auch mein Gedanke, der mich immer wieder ans Weinen bringt, ist, mir bildlich vorzustellen wie sie da auf der Bank hockt so alleine, während die anderen Kinder turnen, was müßen sich die Erzieherinnen gedacht haben?? Und es sind 3 Erzieherinnen auf 10 Kinder dabei gewesen heute!!! Und alle haben sie da sitzen lassen?! Nur damit sie austrinkt?? Sie ist weiß Gott kein bockiges Kind!! Sie ist für ihr Alter viel zu brav und gefügig, sie würde niemals im Leben auf die Idee kommen, sich dem zu widersetzen was ihr gesagt wird, ich wünschte mir oft sie würde mehr für sich einstehen. Also kann es auch nicht so sein daß die Erzieherin da ein Böckchen überwinden wollten.
Leider weiß ich nicht welche Erzieherin es war, es waren zwei Erzieherinnen und eine Praktikantin dabei und Lara kennt die Namen noch nicht :(
Ich werde es mit der Leiterin ansprechen, die war auch dabei gestern . Ich befürchte aber daß sich da irgendwie rausgeredet wird, es würde ja nie jemand zugeben, ja stimmt, ich hab ihr Kind gezwungen. Ich kann nur hoffen daß es in Zukunft anders laufen wird.
Naja Nele, ich find auch dass es schlecht gelaufen ist.
Aber: Ich finde dass Du da auch ein kleines bisschen übertreibst.
Sprich doch erst mal mit den Erzieherinnen und hör Dir an warum es so gelaufen ist.
Nipa, mach ich. Gleich morgen früh. :) aber mich beschäftigt die Sache sehr, und da wollte ich mir hier ein paar Meinungen holen. Auch wollte ich hören ob es wirklich so ungewöhnlich ist daß sie kein Mineralwasser mag, wäre sie da die Einzige in weiter Flur, hätte ich es vielleicht noch ansatzweise verstehen können, aber so...
ob ich übertreibe kann ich selbst nicht beurteilen aber nehme mir Deinen Kommentar zu Herzen. Mein Mutterherz hat viel zu sehr mit ihr mitgelitten als sie mir das erzählt hat, als daß ich es völlig locker sehen könnte. Schon beim Abholen, beim ersten Hallo von ihr, hab ich sofort gemerkt irgendwas stimmt nicht.
Naja, ich erzähle dann morgen was gesagt wurde.
Nele, ich kann Deine Gefühle sehr gut verstehen. Gerade für ein Sensibelchen (das meine ich nicht böse!) sind solche Situationen viel schwerer zu verdauen als für andere Kinder.
Und selbst wenn sie die Einzige im Kiga wäre, die keine Kohlensäure mag, wäre das Verhalten nicht okay.
Ich verstehe Deine Gefühle ja auch, so ist das nicht.
Nur finde ich einfach dass ich erstmal hören würde wie es denn genau war, wie die Gründe waren usw. Vielleicht hat sie es auch einfach schlimmer aufgefasst.
Und mit dem "übertreiben" meine ich einfach dass es zwar ein sehr unschöner Nachmittag für sie war, aber dass sie, wenn sich das geklärt hat, sicher wieder mit Spass mitturnen wird. EIN so ein Vorfall verursacht nicht mal bei nem sensiblen Kind (und mein Sohn ist auch ein sehr sensibles Kind) ein Trauma...
Hoffe Du verstehst was ich meine....
Wie gesagt, bis zum Kiga mochte mein Sohn kein Wasser mit Kohlensäure, jetzt möchte er hier daheim auch eins. Vermutlich ist sie derzeit wirklich die einzige in der Gruppe die es nicht mag. Ich behaupte ja nach wie vor dass es ein Missverständnis war, und dass die Erzieher eben mehr dachten dass sie den Saft trinken will - Du hast ja selbst geschrieben sie "will nur Saft" und weiss gar nicht dass er so stark verdünnt ist...
Elias mag überhaupt keine Kohlensäure. Ihn schüttelt es da regelrecht.
Ich würde da auch mal in Ruhe mit der Erzieherin reden!
Lieber trinken meine Kinder ohne Kohlensäure. Bis sie weit über 3 waren, mochten beide kein Kribbelwasser. Bei meiner Tochter hat es erst vor kurzem angefangen, dass sie mit Kohlensäure trinkt.
Finde das blöd, wenn sie es trotzdem austrinken musste. Zumal es ja kein Problem ist, ihr notfalls etwas Leitungswasser einzugießen.
Ich denke auch, dass es sich um ein Missverständnis handelt. :)
Wahrscheinlich war es wirklich so wie Nipa schreibt, dass die Erzieherinnen gedacht haben sie wolle lieber den Apfelsaft als Wasser.
Aber davon ab - wenn ich weiß, dass es im KiGa generell nur Wasser, Tee u. Milch gibt, gebe ich meinem Kind keinen Apfelsaft mit. Ich denke mal mind. 90% aller Kinder trinken lieber Apfelsaft als Wasser (ich ja auch... ;D), da empfinde ich es dann als ungerecht (und auch irgendwo als Ausgrenzung) wenn nur 1 Kind Apfelsaft trinken darf während die anderen weiter brav am Wasser nuckeln.
Natürlich hätte Lara es nicht als Ausgrenzung empfunden, aber bei den anderen Kindern wäre es bestimmt auch nicht so toll angekommen wenn "die Neue" direkt eine Sonderstellung bekommt, oder? ;)
Meine beiden mögen es recht gerne, aber das tut ja eigentlich nix zu sache!
Ich war als Kind GENAUSO wie Lara! Mir tat Kohlensäure auch weh beim trinken. Und ja verdammt es tat WIRKLICH weh! Ich habe erst mit 24 Jahren (!) angefangen Sachen mit Kohlensäure zu trinken, und auch nur dann wenn es "mild" ist. Also mildes Mineralwasser. So richtig sprudeliges kann ich bis heute nicht trinken weil es unangenehm ist und weh tut!
Ich finde es geht gar nicht das Lara dazu gezwungen wird! Überhaupt nicht! Mach da ordentlich Feuer am Dach!
Also meine Kinder mögen lieber *mit Brizzel* als ohne :) Ich kenne aber sogar einen 10jährigen Jungen, der nix mit Kohlensäure trinkt und grundsätzlich sein Trinken selber mitbringt, egal wo er hingeht ;D
Ich würde es im Kindergarten auch ansprechen. Denn ich hätte generell etwas dagegen, wenn mein Kind gezwungen wird etwas auszutrinken oder aufzuessen, wenn es nicht mehr mag. Also ganz von der Kohlensäure abgesehen. Ich würde den entsprechenden Erziehern freundlich mitteilen, dass mein Kind grundsätzlich nix mit Kohelnsäure trinkt, dass das ok ist und dass ich eben gerade deswegen eigenes Trinken mitgebe. Basta. Wenn Apfelsaft nicht gewünscht ist, ok, dann würd ich ihr eben eine eigene Trinkflasche mit stillem Wasser mitgeben.
ich würde auch erstmal mit den Erziehern reden und dann kannst du ja auch mit ihnen absprechen, dass du ihr dann halt ne Flasche stilles Wasser mitgibst was sie ihr dann geben sollen.
Das sie Saft nicht akzeptieren finde ich übrigens absolut richtig!
Aber als Alternative stilles Wasser wird sicher kein Problem sein ;)
meine trinkt auch keinen Sprudel und auch ich selber mag es nicht sooo gerne, ich empfinde es auch als sehr unangenehm bis schmerzhaft, zumindest stark sprudelnd
Wieso trinkt sie dann nicht einfach Leitungswasser ???
Man muss ja keine Extraflaschen mitnehmen. Bei uns bringt zum Turnen jedes Kind sein eigenes Getränk mit.
Liam trinkt ungern Kohlensäurehaltige Getränke....In der Regel trinkt er Leitungswasser, ganz selten trinkt er Apfelsaftschorle, die aber auch lieber mit normalem Wasser.
Aber bei uns gabs auch nie Mineralwasser mit Kohlensäure, das haben wir eigentlich nie zuhause. Bzw allgemein Kohlensäurehaltige Getränke gibt es hier bei uns so gut wie nie!
nicht jedes leitungswasser schmeckt gleich
das bei meiner mutter könnt ich nie trinken, hier bei uns gerade noch so, nur wenn es sein muss... das in der alten wohnung immer wieder...
Hab jetzt nur den Eingangspost gelesen...
Also das deine Tochter kein Kribbelwasser mag finde ich okay. Das der Kindergarten (bzw. die Erzieherinnen) sie zwingen es AUSzutrinken find ich nicht gut, ABER das sie statt dessen Apfelsaft bekommen soll finde ich auch nicht gut und den anderen Kindern gegenüber unfair - wie wär es denn dann mit stillem Mineralwasser (oder Leitungswasser, wenn das bei euch trinkbar ist) ??? Ich denke mal einfach das die Variante Apfelsaft statt Wasser bei den Erzieherinnen das Problem war und nicht, das sie einfach kein kribbel Wasser mag.
Habt ihr das im Kiga denn mal ganz klar geäußert, das deine Tochter keine Getränke mit Kohlensäure mag? ???
Ich hoffe ihr findet eine für beide Seiten akzeptable Lösung und das deine Motte nicht weiterhin gezwungen wird etwas zu trinken, das sie absolut nicht mag.
Huhu :)
Danke für Eure Antworten!
Noch mal kurz zur Erklärung weil ich mich glaub ich unklar ausgedrückt habe, wie ich aus einigen Antworten entnehmen kann:
Die Erzieher wusste´n nicht daß Lara Apfelsaft mithatte, sie durfte ihre Flasche ja gar nicht erst holen.sie wollte es holen, und da wurde ihr gesagt sie soll das austrinken was man ihr gegeben hat und daß ihr eigenes trinken in der Tasche bleibt. Ohne daß die Erzieher überhaupt wussten was sie mithatte, sie hatte denen nur gesagt sie will ihre Flasche holen weil sie Kribbelwasser nicht mag, aber das durfte sie dann nicht und mußte austrinken was man ihr gegeben hat.
Ich möchte absolute nicht erreichen daß Lara dort Apfelsaft trinken darf, im Gegenteil, ich bin froh wenn sie Wasser trinkt!! Aber ich möchte, daß ihr die Möglichkeit gegeben wird, stilles Wasser zu trinken, und ich finde es schlimm, daß sie etwas trinken mußte, was ihr wehtut.
Ich hoffe ich habs jetzt besser erklärt. :)
Nipa kein Problem ich verstehe was Du meinst. :-* Leider fällt es einem "leidenden" Mutterherz schwer rational zu denken.
Thema Apfelsaft: Ich find Apfelsaft auch nicht toll, und deshalb verdünnen wir ihn immer stark. Im Kindergarten gibts auch Apfelschorle, das hatte ich gestern glaub ich vergessen aufzuzählen, aber eben mit Sprudel, genauso wie es Wasser dort nur mit Sprudel gibt. Wir trinken hier zu Hause nichts anderes, nur halt ohne Kohlensäure.
So langer Rede kurzer Sinn:
Heute morgen war Lara weinerlich, und hat gesagt sie will nicht in den KiGa. Da es mir aber wichtig war die Erzieher drauf anzusprechen und Lara einen hoffentlich unbeschwerten Tag zu bescheren, hab ich sie mit Engelszungen überredet. Sie hat mich dann wieder und wieder und wieder gebeten, mit den Erziehern zu sprechen, wegen der Wasser-Geschichte.
Sie hat dann auch geweint, und hatte Bauchschmerzen :-[ Also die Geschichte war wirklich sehr schlimm für sie.
Ich habs dann geschafft sie aufzumuntern, und wir sind zum KiGa gefahren. Dort hab ich sie in ihre Gruppe gebracht und bin runter zur KiGa-Leiterin, die gestern auch mit beim Sport war. Im Büro war auch noch Laras Gruppenleiterin, die gestern auch dabei war, also hatte ich im Grunde gleich die richtigen Leute parat.
Ich habe die Situation ganz ruhig geschildert, ganz ohne Vorwurf, sondern lediglich als Info an die Erzieher wie diese Sitution auf Lara gewirkt hat, und gefragt was man tun kann.
Die KiGa-Leiterin, eine ganz junge, sehr sehr nette, war ganz erschrocken und sagt sie habe gestern von der Aktion nichts mitbekommen sonst hätte sie sich um Lara gekümmert oder mal nachgehakt. Sie hat sofort gesagt, daß Lara dann ihr eigenes trinken darf. Dies war aber gar nicht im Sinne der Guppenleiterin (eine ältere, recht strenge Dame mit - wie ich glaube, mehr Disziplin im Kopf als Wärme im Herzen), welche dann meinte es ginge aber nicht daß Lara was anderes trinkt wenn alle Kinder Wasser trinken. Da hab ich dann sofort gesagt daß Lara ja Wasser ohne Kohlensäure trinkt und daß lediglich die Kohlensäure ein Problem sind, nicht das Wasser selbst, und daß man ihr doch einfach stilles Wasser anbieten könne. Somit müsste sie nicht alleine aus dem Turnraum raus um ihre Flasche zu holen, und würde trotzdem nicht wirklich was anderes trinken als die anderen Kinder. Nein, das ginge nicht, das Mineralwasser würde schließlich vom KiGa selbst hergestellt und dann müsste man ja zwei mitnehmen und die Flaschen markieren, die kämen sonst durcheinander, viel zu kompliziert, Lara wäre nun mal die einzige im ganzen KiGa die das nicht mag. Sie sagt, sie wird den anderen Kindern sagen, Lara DARF kein Sprudelwasser :-X so würdens die anderen Kinder verstehen warum lara was anderes darf.
ich hab dann leise Einspruch erhoben und hab gesagt daß das für Lara ganz bestimmt nicht schön ist wenn da vor den anderen Kindern gesagt wird Lara darf das nicht und geht deshalb ihr eigenes holen. Und daß Lara bestimmt viel glücklicher wäre wenn man ihr stilles Wasser anbietet und sie mit den anderen kindern zusammen trinken kann, als wenn sie alleine zur Umkleide muß um sich dort ihr Trinken zu holen. Sie wird dadurch ja automatisch zum Aussenseiter in der Situation.
Aber ich wurde da so ein bissel an die Wand geredet und mundtot gemacht und bin sehr unzufrieden aus der Situation gegangen, und ringe jetzt mit mir ob ich heute Mittag noch mal vorsichtig einen Versuch starte. :-\
Ja so siehts aus.
Hmm, das Gespräch war dann ja nicht wirklich hilfreich - was sagte denn die Kiga-Leitung zu den Aussagen der Gruppenleiterin? ???
Vielleicht könntest du die Gruppenleiterin ja auch "überreden" das sie sagt, das Lara kein Blubberwasser verträgt (was ja irgendwie auch stimmt). Kommt halt einfach drauf an, wie sie es den anderen Kids erklärt - Lara darf das nicht stimmt in gewisser Weise ja auch :-\
Aber was hat sie zu dem Vorwurf gesagt, das Lara das AUStrinken MUßTE ???
Ich kann da beide Situationen verstehen. vor Allem auch die, dass es blöd ist für die Kinder, wenn ein Kind das eigene trinken holen darf, die anderen aber nicht. und ob dann in der Flasche Wasser oder Saft ist macht da für die Kinder kaum einen Unterschied....
Wenn der KiGa den Sprudel selbst macht, nehme ich an die machen das mit so einem Leitungswasser-sprudler.
Da könnten sie doch auch einfach eine Flasche ungesprudelt mitnehmen! Das würde ich eher vorschlagen als dass das ein Kind sein eigenes Trinken haben darf, die Anderen aber nicht!
Zumal Kohlensäure ja garnicht so wirklich toll ist, bläht ja und beim Sport sicher nicht das idealste Getränk! Noch dazu trinkt man mit viel Kohlensäure deutlich weniger, was auch von Nachteil ist.
Zu der Sache daß Lara das trinken musste wurde relativ wenig gesagt, beide hatten es nicht mitbekommen, das war wohl die Praktikantin gewesen die das zu Lara gesagt hat, und die hätte wohl auch die ganze Zeit bei Lara mit auf der Bank gesessen bis sie es fertig hatte. Ich denke noch mehr werde ich hierüber nicht in Erfahrung bringen können.
Scarlet, ich hatte ja gefragt ob sie für Lara nicht einfach stilles Wasser mitnehmen könnten, aber das wäre ja angeblich viel zu kompliziert weil die Flaschen dann vertauscht werden würden etc ???
Mir wäre es auch viel lieber wenn man für Lara (und Alisha, die mag es nämlich auch nicht aber die war bis jetzt noch nie mit) einfach nur stilles Wasser anbieten könnte als daß Lara ihr eigenes holen muß :( das ist sowohl für sie, als auch für die anderen Kinder total doof!! ich verstehe das Problem der Erzieherin da absolut nicht und bin sowas von unzufrieden :(
Ich sehe da kein Problem es den anderen Kinder klar zu machen.
Bei uns im KiGa nimmt ein Kind jeden Tag seine eigene Jause mit (die anderen bekommen im KiGa) weil dieses Kind eine Glutenunverträglichkeit hat. Und die anderen Kindern proben deswegen nicht den Zwergenaufstand nur weil das eine Kind jeden Tag in die Gadarobe geht seine Jause zu holen.
Also echt, wenn ich lese das es ein KiGa nicht schafft einem Kind ein GLAS WASSER anzubieten, dann könnte ich mich echt aufregen.
Ich kann ehrlich auch nicht verstehen, wo das Problem ist, dem Kind Leitungswasser anzubieten. Ich denke, Kinder sollten generell wählen dürfen, ob mit oder ohne Kohlensäure. Und wenn sie keine extra Wasserflasche mitnehmen wollen, einen Wasserhahn wird es da doch geben.
Ich würde da noch mal das Gespräch suchen. Habt ihr Elternvertreter? Vielleicht auf diesem Weg, andere Eltern möchten vielleicht auch, dass es die Möglichkeit gibt, Wasser ohne Kohlensäure zu trinken.
Bei uns im Kiga steht immer eine Flasche mit und eine ohne Kohlensäure auf dem Tisch.
Ich werde es heute Mittag nochmal ansprechen. Denn spätestens im Sommer werde ich das Problem haben daß meine beiden halb verdursten weil sie nur Milch trinken weil die anderen Getränke kohlensäurehaltig sind bzw sie den bitteren Tee nicht mögen (ja ich weiß, sie sind wirklich schnücksch und ein bissle selbst schuld). Ich werde fragen ob man nicht einfach eine der Flaschen mit einem roten Klebeband markieren kann, die dann morgens zum Frühstück und Mittwoch Nachmittags beim Sport eben als stilles Wasser angeboten wird.
Drückt mir mal die Daumen! Ich glaube nämlich, bei der Dame lauf ich gegen die Wand!
öhm ???
da WOLLEN die sich aber auch einfach blöd anstellen oder??? (und das jetzt mal von mir als selber-Kindergärtnerin :P)
Wo bitte ist denn da das Problem?
Sollen sie halt unsprudelndes Wasser in ein kleine Flasche tun und sie Lara selber tragen lassen wenn sie des ned gebacken kriegen?! ??? s-:) s-:) s-:)
Also wenn die sich da so blöd anstellen dann würde ich das ganz klar FORDERN! Es wird ja wohl zu schaffen sein, nem Kind WASSER zu geben???!!!??? ??? :-( :-X
und des weiteren bin ich wie scarlet auch der Meinung, das Sprudelwasser ABSOLUT nicht geeignet ist als Getränk beim Sport (beim Tanzen früher DURFTEN wir KEIN Sprudelwasser trinken eben weil das mit Sport machen garnicht verträglich ist und eben auch weil man davon eigenltich immer viel zu wenig trint ;))
Also die ältere Dame WILL es wohl nicht verstehen. Klingt für mich so, als ob sie es als "Extrawurst" abtut.
Hast Du betont, dass ihr das Wasser weh tut? Weil "sie mag es nicht" klingt halt nicht so dringend.
Also das Problem mit der Flasche versteh ich auch nicht. Dann soll sie sich eben in der Turnhalle Leitungswasser holen....Die Erzieherin macht da wirklich ein Problem, wo es keines gibt!
Versuch doch mal mit den Eltern darüber zu reden...Es gibt sicher viele Kinder, die gerne stilles Wasser trinken würden. und wenn gar nichts hilft erkläre einfach, dass Kohlensäurehaltige Getränke beim Sport vollkommen ungeeignet sind und du aus diesem Grunde grundsätzlich (nicht nur für dein Kind!) erwartest, dass den Kindern vernünftige Getränke angeboten werden....
Aber wieso trinken sie im Sommer nur Milch und kein stilles Wasser? ???
scarlet, doch klar würden sie im Sommer stilles Wasser trinken. Problem ist aber daß in diesem KiGa generell zur Zeit kein Stilles Wasser angeboten wird. Weder zum Frühstück, noch zum Sport. Im Moment trinken meine beiden dann halt Milch! Aber für den Sommer find ich das ungenügend weil Milch ja kein Durstlöscher ist. Und ich möchte halt anregen daß generell eine Flasche stilles Wasser zur Verfügung steht, sowohl morgens, als auch Nachmittags beim Sport.
Was auch geklappt hat :D hab mir die KiGa-Leiterin geschnappt, ohne die Gruppenleiterin, und das Gespräch sah schon ganz anders aus als das heute morgen! ;)
Ab jetzt wird eine Flasche markiert, ungesprudelt gelassen, und sowohl zum Frühstück als dann auch beim Sport hingestellt. Somit werden Lara und Alisha nicht zum Aussenseiter, und bekommen aber auch keine ungesündere Extrawurst!
Schade nur, daß es nicht gleich so ging, und ich warte jetzt auf den Streß mit der GL, aber was solls, ich hab erreicht was ich wollte ;)
Centa, ja ganz genau, irgendwie hatte die GL ein Problem mit der Extrawurst! Daß es ihr wehtut hatte ich deutlich gesagt, und da wollte die GL den anderen Kindern dann sagen, daß Lara keinen Sprudel darf ..... Pädagogisch total daneben weil Lara ja genau weiß daß sie es darf und sich dann wundern würde, warum die Erzieherin alle Kinder anlügt. Und es würde sie total zur Aussenseiterin machen.
Aber nu ists ja geklärt, danke für Eure rege Anteilnahme!! :-*
.... also die gruppenleiterin lebt in einer anderen zeit, scheint mir s-:)
ich hoffe, das gespräch fruchtet...
wenn nicht, elternvertretung... ich finde, das geht gar nicht...
wenn ein kind eine unverträglichekit gegen etwas hat, wird doch auch ne 'extrawurst' gemacht, oder nicht?
ja super das es geklappt hat
Schön das du es klären konntest :D Berichte mal, ob die GL es dann auch so akzeptiert hat, oder von ihr noch was kam s-:)
Mensch, also das ist doch echt komplizierter als nötig, oder...
Man kann auch wirklich Probleme sehen wo nicht wirklich welche sind... hach...
Mein Vorschlag: Hast Du denn gesehen was für ein Sprudelgerät sie haben?
Wenn es z.B. Soda-Stream mit Plastikflaschen ist (wovon ich fast ausgehe) würde ich einfach eine andersfarbige Plastikfarbe holen und der Kindergartengruppe stiften.
Eine freundlichen Geste mit der Du Verständnis zeigst... bringt manchmal mehr als sich aufzuregen ;)
Nipa, nein ich weiß leider nicht was für ein Gerät die haben, daran hatte ich auch schon gedacht. Soda Stream Flaschen hätte ich sogar noch hier und könnte die schön dekorieren. Muß mich mal erkundigen, aber eigentlich ists ja jetzt geklärt, bin fast am überlegen obs nicht besser ist es jetzt einfach ruhen zu lassen. Die Leiterin wollte es mit allen Erziehern absprechen, daß bei meinen beiden in der Gruppe ab jetzt halt immer eine extra Flasche mit stillem Wasser bereit gestellt wird. Vielleicht haben sie sogar schon eine markiert, das weiß ich nicht, jetzt sind meine erst mal krank :( aber danke für den Tip, eine Überlegung ists wert :)
??? jetzt muss ich mal doof fragen: Und selbst FALLS die Flaschen mal vertauscht werden, wo ist das Problem? Ist ja nicht so, dass deine Tochter Gift trinkt und andere Kinder davon grün werden und explodieren, sondern es ist Wasser ohne Sprudel..... falls es also wirklich mal zu einer Verwechslung käme, dann könnte das andere Kind doch durchaus auch das Wasser ohne Kohlensäure trinken oder halt wegkippen und neues nehmen .... davon abgesehen: Es geht um 2 Flaschen ZWEI....eine die zischt beim öffnen und eine, die eben nciht zischt....man könnte es ja auch so regeln, dass man die für deine Tochter nur halb befüllt, die andere ganz (wird ja eh ne volle FLasche sein)...oder oder oder.... also es gibt doch 100 Möglichkeiten um einer solchen "Verwechslung" vorzubeugen, wenn sie denn so ein Drama ist s-:)
So eine Engstirnigkeit ist echt unfassbar...naja, zumindest seit ihr ja schon mal einen Schritt weiter.
Die ERkluarung "Sie darf es nciht" finde ich auch unglücklich und daneben...warum sagt man es den Kindern nicht wie es ist: Sie bekommt davon Bauchweh und verträgt es nicht. FERTIG....selbst wenn dann ein paar Kinder rebellieren und dann auch Wasser "ohne" wollen, dann sollen sie doch..... wir sprechen ja nicht von Cola ,sondern eben nur von anderem Wasser.
Meine Kinder trinken in der Regel Medium Wasser - daheim und in der Kita....richtig versprudeltes Wasser trinken sie auch MAL, aber nicht gern (nur wenn wir irgendwo zu besuch sind und es nciht anderes gibt...aber selbst dann nehmen sie lieber Leitungswasser!!!).... Stilles dagegen trinken sie auch durchaus... ich hätte überhaupt kein Problem damit wenn es bei uns in der Kita nur noch wasser ohne geben würde, wenn es eben 1 oder 2 Kinder gäbe denen das besser bekommt.... andersrum - jemanden zum Sprudelwasser trinken zwingen- finde ich auch daneben s-:)
Und wenn sie Saft anbieten (was ich im Kiga nicht OK finde) verstehe ich auch nicht warum sie dann nciht genauso ihren Saft ohne Sprudel trinken darf.Jetzt haben die schon so ein grosses Trinkangebot und dann soll es angeblich an der Verwechslungsgefahr der Flaschen scheitern ???
zur Milch hätte ich mal eine Frage: Steht die da so griffbereit rum? Geht das denn? Wäre bei uns gar nicht erlaubt: die kann ja schlecht werden ??? ausserdem finde ich auch, dass Milch kein GEtränk ist,sondern eher ein Nahrungsmittel.... das würde mich allerdings uach ärgern, wenn mein Kind übern Tag ständig Milch trinken würde (Klara würde dann vermutlich am Tag 1 Liter Milch trinken s-:))
Der Gedanke den lotte hatte kam mir auch was ist denn so schlimm daran, wenn andere Kinder auch Stilles wasser Trinken?
Es gibt sicherlich mehr Kinder die das gerne mögen und das ist ja nun wirklich kein Aufwand. Ist doch blöd, wenn da die Flasche steht und es heiißt die ist nur für Kind XY. ist ja auch weider eine Ausgrenzung. :-\
Zur Milch, die ist ja kein Getränk sondern ein Nahrungsmittel. Gab es bei uns in der Kita auch, aber nur zum rühstück, danach wurde Sie weggeräumt.
ja ich find das ja alles genauso bescheuert wie Ihr auch.
Milch, nein die gibts wohl nur zum Frühstück. Wobei meine nur knappe 3einhalb Stunden da sind, und zu Hause direkt vorm losgehen was trinken und dann Mittags halt sofort wieder was, wenn sie dann beim Frühstück Milch trinken und sonst nichts, find ich das jetzt nicht sooo schlimm, aber eben nur jetzt im Winter. Im Sommer, wenn dann bei der Hitze viel draussen getobt wird, geht das natürlich nicht.
Aber jetzt wird ja eh bei uns in der Gruppe eine Flasche stilles Wasser hingestellt und damit ists gut. Ich denke kaum daß die Erzieher sagen die wäre nur für Lara, sondern eben kurz erklären daß Lara und Alisha halt kein gesprudeltes mögen und das deshalb jetzt auch stilles angeboten wird.
Die Erzieher haben mir erzählt daß die anderen kinder wohl ausnahmslos kein Stilles Wasser mögen... als mal die Gasflasche alle war,gabs großes Gemecker s-:)
Ich verstehe die Problematik auch nicht aber jetzt ists ja geklärt und ich denke damit werde ich es jetzt ruhen lassen.