In der Grundschulklasse meines Großen hat mal jemand richtig Stress bekommen, weil sie an Schwerdonnerstag schon zur Oma gefahren sind, die wohl weiter weg wohnt .... Schwerdonnerstag passiert hier absolut nichts und danach ist eh ein paar Tage frei. Es wird gefeiert und ab 11 Uhr darf eh jeder gehen, der karnevalistisch aktiv ist...was hier ziemlich viele sind

Einerseits albern...andererseits verstehe ich die Schule auch...wenn eine solche Regelung besteht und Ausnahmen nur bei wichtigen Gründen mit vorherigem Antrag gestattet werden, muss man es auch konsequent umsetzen, sonst macht am Ende doch jeder was er will. Alles andere wäre den anderen gegenüber unfair, die evtl. auch kein Interesse an Karneval haben und lieber Skifahren wollten ....
Wie gesagt, wenn es von Seiten der Schule so kommuniziert wird, dass es kein Thema ist und man den Antrag dann acuh mit der echten Begründung stellt, finde ich es aber verständlich, wenn man es auch nutzt. Warum nicht? Warum soll ich 500 Euro mehr zahlen, wenn es hochoffiziell anders erlaubt ist? Dann spielt man ja nach den Regeln und gibt dem Kind nichts "Falsches" mit auf den Weg.
Meine Mutter hatte sich dieses Jahr mit den Ferienzeiten vertan und somit konnte das Pflegekind erst nach 4 Tagen zur Schule

Allerdings ist die 17 Jahre alt und eh in einer "Auffangklasse" der Berufsschule , wo die Hälfte eh nicht erscheint und die Schulleitung hat es problemlos genehmigt, weil sie meinte, dass das Kind von der Reise sprachlich und kulturell 100X mehr hat
Für einen Parkbesuch würde es hier 3X nicht erlaubt werden. Aber wie gesagt, hier gibt es,w ie bei solare auch, zu Beginn des SChuljahres immer einen Eltenrbrief in dem genau solche Dinge ausgeschlossen werden. Beurlaubung nur aus wirklich gravierenden Gründen oder bei Arztbesuchen. Versucht hab ich es aber auch noch nie...klar, wenn man nur schreibt "persönliche Gründe" und es ist nicht vor oder nach den Ferien so dass die Lehrerin beurlauben darf, würde sie evtl. nich mal weiter nachforschen, was das für GRünde sind.