Hier ist es bei beiden (9 und 11) so, dass sie seit ungefähr 3. Klasse (8-9 Jahre) allein bleiben bei "normalen" Erkrankungen....
Also auch Bauchzwacken und leichtem / normal Magen Darm, Infekten...
Das wird sich also auch ab 12+ nicht ändern

Bei richtig heftigen Erkrankungen , die eine Dauerüberwachung / Hilfe durch eine zweite Person voraussetzen würde ich mich natürlich krank schreiben lassen. Ab 12 dann Überstundenabbau, Urlaub nehmen, unbezahlter Urlaub, Oma einspannen, mit dem Papa abwechseln und Arbeitszeiten verschieben, Homeoffice...... Bei mir gäbe es da beruflich zum Glück Möglichkeiten und auch Familie in der Nähe. Aber so etwas kam hier im Grunde noch nie vor... So krank ist man zum Glück ja selten....Norovirus, starkes Fieber wären aber durchaus Gründe. Vor 2,5 Jahren war sogar ich mal so krank, dass mein Mann 1-2 Tage daheim blieb. Aber wie oft kommt das vor? Hier höchstens alle 2 Jahre einmal.....
Bei einem "schwerkranken Kind" hab ich Anspruch nach Vertrag auf bezahlten Sonderurlaub auch bei älter als 12.... Ich meine (keine Garantie) mal was gelesen zu haben, dass es eh so was wie ein Recht auf Sonderurlaub bei Pflege naher Angehörigen gibt, also auch Kinder über 12... Aber vermutlich nicht unbedingt bezahlt...
Vermutlich greift das aber nicht bei Magen Darm oder einem Infekt/ Grippe,sondern halt wenn wirklich Pflege notwendig ist. Meine Kollegin musste z.B. mal bei ihrer Tochter (18 Jahre) daheim bleiben für einige Tage wegen Pflege ...
Also: zu 99,9% sind die Kinder hoffentlich auch ab 12 nie so arg krank, dass sie nicht alleine parat kommen und dürfen sich dann daheim allein ausruhen.... Bei den restlichen 0,1% hoffe ich, finde ich mit meinen Kollegen, Chefin , Mann, Familie zusammen eine gute Lösung ohne große Gehaltseinbußen und so, dass das Kind aber gut betreut ist.
Aber ja, ich kann mir durchaus vorstellen, dass es Berufe gibt, in denen das schwieriger ist, wenn das Kind spontan morgens krank ist (aber das dann ja auch bei den kleineren unter 12 Jahre).... Evtl. dann für so Fälle vorab schauen, ob man es durch ein soziales Netz (Familie/ Freunde/ Nachbarn) mal abdecken könnte.... Es muss ja in der Regel nur jemand anwesend sein und mal Tee kochen.