Wir haben es damals so gemacht:
In der früheren Wohnung war ich auch jahrelang hinterher wegen der Tür, jetzt im Haus mit Garten und Möglichkeit des Freigangs habe ich den Kindern erklärt, dass der Sommer der ideale Zeitpunkt ist um zu schauen ob unsere Katzen sich wohl fühlen, wenn sie raus dürfen. Selbst wenn sie mal 1 - 2 Tage verschwinden, so müssen sie nicht frieren oder sich im Schnee einen Schlafplatz suchen.
Dazu sagte ich ihnen, dass unsere Katzen schon viel zu lange bei uns sind um uns zu verlassen, sie wissen wie sehr wir sie lieben und sie lieben uns auch - hallo? Welche Katze würde denn freiwillig auf Schmusen und Futter verzichten?
Unser alter Kater ging raus. Rein. Raus. Rein. Raus. Rein. Raus. Den ganzen Tag. Er war wie geflashed von all diesen Eindrücken, lag mit heraushängender Zunge in der Küche, atmete schwer, erholte sich und wiederholte das Spiel mit Rein, Raus, Rein, Raus. Es war lustig mit anzusehen.
Unsere Katzendame ging. Und war weg. Zwei Tage lang. Sie war so erschrocken über all das Draußen, dass sie (ich weiß nicht wo) irgendwo vermutlich unter eine Hecke lag und sich nicht vor und zurück traute. Am zweiten Abend, sehr spät, es war sehr ruhig und so, habe ich sie dann gerufen und nach einiger Zeit traute sie sich nach Hause. Seitdem ist sie draußen und ungerne drin. Jetzt gerade ist sie im Haus. Wieso? Weil nur ich da bin. Würde es jetzt an der Tür klingeln, dann wäre es eine Qual für sie innen zu sein, sie würde schreiend am zweiten Eingang stehen und Herzrasen bekommen.
Und ja, wir haben den Kindern offen gesagt, dass es passieren kann. Das sehen sie ja auch öfters mit toten Igeln, Füchsen, Hasen, Eichhörnchen ... und auch Katzen haben wir schon gesehen. Oder sie waren schon dabei wenn ich abbremsen musste weil eine Katze (nicht unsere) vor unser Auto lief.
Natürlich macht es ihnen Angst und natürlich ist es kein schönes Gefühl - allerdings haben wir ihnen auch gesagt, dass sie draußen so viel erleben was wir ihnen im Haus nicht geben können. Und das sie raus wollen. Wir können sie nicht einsperren.