
Nun muss ich noch mal fragen: Besteht die Klasse schon und es kommen noch 10 Förderkinder rein oder soll eine neue Klasse für 10 Förderkinder geschaffen werden

Hier würde es in der Masse vom "Betreuungsschlüssel" (nennt sich das an Schulen auch so?) nicht klappen....Also 10 Förderkinder - vor allem mit unterschiedlichen Förderschwerpunkten und dann noch eine normale Grundschulklaae dabei - wie soll das gehen?
Der Betreuungsschlüssel bei meiner Freundin an der L-Schule ist glaub ich 10 oder 12 zu 1....an der G-Schule sogar noch weniger ....bei den V-Kindern (Verhaltensauffälligkeiten) braucht man mitunter eine 1:1 betreuung und Körperliche Behinderungen haben ja nun auch eine irrsinnige Bandbreite von taub über bind bis zu gehbehinderungen oder so...... Wie soll das also klappen? Es müssten dann ja mind 10 erwachsene mit in die Klasse

Hier gibt es Inklusion an der Grundschule.....da ist dann z.b. in einer normalen Regelschulklasse 1 Kind mit Behinderung. Dieses Kind bekommt einen i -Helfer und für verschiedene Dinge eine Förderschullehrerin....bei EINEM oder auch ZWEI Kindern geht das ja...Aber wie soll das bei 10 klappen - die ja alle unterschiedlichen Förderbedarf haben und somit verschiedene Förderlehrer brauchen

Meine Tochter ist in einer Kita-Gruppe mit i-Kindern. Diese haben wirklich unterschiedliche Behinderungen udn kommen teils mit Krankenschwester oder irgendwelchen anderen "Helfern".....dazu dann 3 Erzieherinnen als Standart bei 15 Kindern und noch ein Praktikant.... Nur um mal die "Menge" an Personen zu verdeutlichen, die notwendig sind um wirklich schön und sinnvoll und für alle positiv zu arbeiten...und hier geht es "nur" um Kita-Arbeit, nicht um Schulunterricht, der sicher noch mal schwieriger umzusetzen ist in so einer gemischten Gruppe
Nein, ich halte 10 i-Kinder in einer Schulklasse für nicht umsetzbar um auch nur einem Kind noch ansatzweise gerecht zu werden. Diese 10 Kinder auf 4 Klassen verteilen wäre sicher sinnvoller und ein guter Ansatz......und wie gesagt, würde ich mich auch mal schlau machen, welche Klassenstärke denn normale Förderschulen bei euch haben...normal sind da 10 Kinder schon viel...geschweige denn dann noch 15 weitere Regelschulkinder dabei....
gut, wenn von den 10 Kindern nun 8 einfach "nur" Sprachprobleme im deutschen haben zählen die vermutlich nicht mal als i Kinder...hier gibt es Grundschulklasse in Brennpunkten mit 24 Kindern, von denen nur 1 deutsch als Muttersprache spricht und nur 3 weitere gebrochenes deutsch...das ändert hier wohl nichts mehr am Schlüssel (Was für die Kinder natürlich fatal ist).... Ich glaube auch wie du,d ass das dem Integrationsgedanken und der Klassengemeinschaft nicht zuträglich ist...grad, wenn Kinder mit Verhaltensproblemen dabei sind....die ja wirklich oft viel Kraft und Geduld und Aufmerksamkeit brauchen (Wobei ich nun nicht weiss, ob das wirklich Kinder sind, die auf eine Regelschule können..hier gibt es eine V Schule, das ist allerdings schon eher eine geschlossene Einrichtung...also evtl. noch mal was anderes)