Die normalen Gurte sind sehr gefährlich für Kinder. Nutzen eigentlich gar nichts. Im Fall einer Vollbremsung ist der Körperschwerpunkt Richtung Kopf, nichttin der Mitte wie bei Erwachsenen. Die Kinder fliegen nach vorne, stoßen sich den Kopf heftig oder haben innere Verletzungen. Um sicher zu fliegen, müssen Kinder an der Brust angegurtet sein. Dass die Airlines nicht Grundsätzlich den CARES Gurt oder einen Kindersitz dabeihaben, das ist eine Unverschämtheit, die Luftfahrtbehörde hat das schon lange bemängelt, aber die Airlines setzen es nicht um.
Dieser Schlaufengurt für Kinder unter zwei ist sogar noch gefährlicher. Bei einem Crash wird das Kind mit dem vielfachen des Gewichts des Erwachsenen erdrückt und hat null Überlebenschance. Deshalb ist er in Amerika z.B. verboten, aber eben nicht bei internationalen Airlines. Auch bei der Lufthansa musste ich mal mit so einem Teil fliegen, obwohl ja eigentlich verboten. Die Alternative, festhalten auf Schoß, ist eigentlich auch nicht viel sicherer. ES ist absolut unmöglich, ein Kind bei einem Crash oder Vollbremsung festzuhalten. Das Kind fliegt dann als Geschoss durch die Kabine, verletzt oder tötet sich und andere.
Leider haben Eltern in D nur die Wahl Schlaufengurt oder einen eigenen Sitz kaufen, um den Kindersitz oder die Babyschale mitzunehmen. Das macht je nach Flug schon mal viele hundert Euro aus, da Kinder unter zwei ja normalerweise kostenlos fliegen. Ich selbst habe letztlich tatsächlich einen Sitz gezahlt und den MaxiCosi mitgenommen, nachdme ich mal eine Simulation mit Crash Test Dummies gesehen habe,