ERZIEHUNGS-FORUM
ELTERN THEMEN
ELTERNGELD
ELTERNZEIT
BETREUUNGSGELD
KITAPLATZ AB 2013
FRÜHFÖRDERUNG
FAMILIEN-VERSICHERUNG
RISIKO-LEBENS-VERSICHERUNG
PATCHWORK-FAMILIEN
DIE PERFEKTE MUTTER
KINDER-ÄNGSTE
SERVICE FÜR KIDS
AUSMALEN & SPIELEN
DENK- & KNOBELSPIELE
MÄRCHEN HÖRBÜCHER
GESUNDHEIT
U1 bis U9
ENTWICKLUNGSSTUFEN
DAS ZAHNEN
DIE ZAHNGESUNDHEIT
INFEKTE / ERKÄLTUNG
KINDERKRANKHEITEN
IMPFEN, ODER NICHT?
GESUNDE ERNÄHRUNG
KEIN HONIG
VEGETARISCHES BABY?
DIE RICHTIGE SCHLAFUMGEBUNG
SPORTORTHOPÄDISCHE UNTERSUCHUNG
FREIZEIT
FAMILIEN-URLAUB
STRESSFREI VERREISEN
REISE-APOTHKE
SONNE & BABY
E-MOBILITÄT
BABY-KURSE
STÄDTE-TRIP
KINDER UND MEDIEN
Kinder und Internet
Computerspiele
Film und Fernsehen
Kinder und Handys
Medien contra Schule
SCHLAFEN / EINSCHLAFEN
SCHLAF-RHYTHMUS
SCHLAF-STÖRUNGEN
SCHLAF-TRAINING
SCHLAF-HILFEN
FAMILIEN-THEMEN
DAS CORONA-VIRUS
SAUBERKEITSERZIEHUNG
GANZ OHNE WINDEL
TROTZPHASE
DIE PUBERTÄT
TRENNUNG
ERZIEHUNGSFEHLER
HAUSBAU
PROLOG / FINANZEN / GRUNDSTÜCK
MASSIVBAU ODER FERTIGHAUS
NACH DER UNTERSCHRIFT
AUSSTATTUNGSBERATUNG
BEGINN DES BAUS
GARAGE UND ABSURDES
HAUS STELLEN
KINDERGARTEN / SCHULE
EINGEWÖHNUNG
KINDERGARTEN-SYSTEME
SCHULFÄHIGKEIT
SCHUL-SYSTEME
INKLUSION
GASTBEITRÄGE
ZAHNPUTZ-TIPPS
LAUFEN LERNEN
OMA & OPA ALS BABYSITTER
HOLZSPIELZEUG
SPIELZEUG
LESELUST
KINDER-WEIHNACHTEN
UNTERHALTSAMES
HANGMAN - DAS SPIEL
MEMORY
TETRIS
BUCH-TIPPS
WITZE
ANDERE INTERNET-SEITEN
RUND UM DIE ELTERN
RUND UMS KIND
ONLINE-SHOPS
Partner-Seiten:
SCHWANGER-ONLINE
KUSCHELTIERE-ONLINE
RUHESTAND-ONLINE
ERZIEHUNG-ONLINE - Forum
Dieses Thema
Dieses Forum
Gesamtes Forum
Übersicht
Hilfe
Einloggen
Registrieren
ERZIEHUNG-ONLINE - Forum
»
Allgemeines
»
Allgemein
»
Kaffeevollautomat
« vorheriges
nächstes »
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Kaffeevollautomat (Gelesen 2644 mal)
Katja
Mama
Beiträge: 4955
Wir halten zwei im Arm und eins im Herzen
Kaffeevollautomat
«
am:
28. Dezember 2016, 16:57:49 »
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren welchen Kaffeevollautomaten ihr so habt. Ich versuche mich hier gerade schlau zu machen was es so gibt.
Was war euch wichtig? Was muss so ein Ding alles können? Und wie teuer war es ca?
LG Katja
peter
Dino
Beiträge: 17126
........
Antw:Kaffeevollautomat
«
Antwort #1 am:
28. Dezember 2016, 17:31:55 »
Wir hatten einen von bosch, war recht leise was ich gut fand, wichtig war mir milchmischgetränke auf knopfdruck , leichte reinigung und das man die brüheinheit selbst entfernen kann zum reinigen . Kosten waren ca 1000€ ist aber va 6-7 jahre her
Lieber
weniger Werbung
- und dafür ein
besseres Besucher-Erlebnis.
Falls Sie
Ihre Werbung
hier
exklusiv
schalten möchten informieren Sie sich
direkt bei uns
.
Fairydust
Oma
Beiträge: 6658
Antw:Kaffeevollautomat
«
Antwort #2 am:
28. Dezember 2016, 17:35:09 »
Du schreibst "war", was ist mit dem passiert?
Nipa
Dino
Beiträge: 28205
Antw:Kaffeevollautomat
«
Antwort #3 am:
28. Dezember 2016, 17:39:56 »
DeLonghi, da Ersatzteile ohne einschicken erhältlich.
die Esam 3600 liegt bei ca 500 Euro im Angebot. Der naechste wird aber wieder ohne Milch, da mir der Bodum-Schaum einfach doch lieber ist
peter
Dino
Beiträge: 17126
........
Antw:Kaffeevollautomat
«
Antwort #4 am:
28. Dezember 2016, 19:42:49 »
Wir hatten nach 3 jahren schon sehr sehr viele bezüge da wir halt zu 4 viel getrunken haben, viele besucher und feste hatten ,dann gingen die mucken los und wir haben ihn verkauft da in der zeit dir grossen auch ausezogen waren , mein mann viel weg und für meine 3 tassen am tag war mir der aufwand zu gross( dies leeren das füllen jenes reinigen etc)
Katja
Mama
Beiträge: 4955
Wir halten zwei im Arm und eins im Herzen
Antw:Kaffeevollautomat
«
Antwort #5 am:
28. Dezember 2016, 19:52:33 »
Hat sonst keiner weitere Erfahrungen mit Vollautomaten?
Habe gerade nochmal weiter geguckt und bin bei Siemens gelandet, aber so wirklich schlauer bin ich noch nicht.
peter
Dino
Beiträge: 17126
........
Antw:Kaffeevollautomat
«
Antwort #6 am:
28. Dezember 2016, 20:32:52 »
Bosch / siemens ist eigentlich baugleich
Katja
Mama
Beiträge: 4955
Wir halten zwei im Arm und eins im Herzen
Antw:Kaffeevollautomat
«
Antwort #7 am:
28. Dezember 2016, 21:05:40 »
Zitat von: satti am 28. Dezember 2016, 20:32:52
Bosch / siemens ist eigentlich baugleich
Ich weiß.
Aber wirklich viel schlauer bin ich immer noch nicht.
MaViMa
Schulkind
Beiträge: 182
erziehung-online
Antw:Kaffeevollautomat
«
Antwort #8 am:
28. Dezember 2016, 21:46:18 »
Wie haben eine seaco sind sehr zufrieden ohne Milchkaffee auf Knopfdruck (ich find des unhygienisch) man kann einstellen ob mild, Mittel oder starken Kaffee Düse zum Milch aufschäumen ist dabei leicht zu reinigen. Kosten waren vor 3 Jahre. Knapp 400€ plus Milch aufschäumer von Philips für 99€
Jasmin
Mod in Rente
Dino
Beiträge: 30157
Liebe, der Seele Leben!
Antw:Kaffeevollautomat
«
Antwort #9 am:
28. Dezember 2016, 23:00:41 »
Wir haben eine DeLonghi.
Wir legen nicht besonders viel Wert auf schnick-schnack. Mir ist wichtig, dass die Maschine ein zweites Pulverfach hat, da ich nur koffeinfreien Kaffee vertrage und mir doch gerne ab und zu einen mache.
Milchfach haben wir keines, möchte ich auch nicht, ich finde das unhygienisch (ist es wahrscheinlich nicht, aber ich hab einfach kein gutes Gefühl dabei).
Ich würde mir auf alle Fälle eine Maschine kaufen, die in soviele Einzelteile wie möglich zerlegbar ist um diese auch zu reinigen.
Martina
Dino
Beiträge: 11784
So ist das wohl erst einmal :p
Antw:Kaffeevollautomat
«
Antwort #10 am:
29. Dezember 2016, 12:04:55 »
Wie haben seit 5 Jahren eine Saeco, mit Milchkännchen. Die war damal teurer, weil sie nach jedem Milchschaum den Schlauch und die Düse mit heißem Dampf reinigt. Brühgruppe etc kann man alles rausnehmen und reinigen. Den Aufwand finde ich jedenfalls wesentlich geringer, als wenn ich mir immer Kaffee kochen müsste. Ich bin aber auch ein Kaffeejunkie. Mein Mann trinkt mittlerweile auch täglich eine Tasse (vorher nie). Unterwegs trinke ich seit dem kaum noch Kaffee, weil mir der zu Hause am besten schmeckt. Wir haben uns damals bei Media Markt "beraten" lassen. Die Maschine hat damals knapp 900,- € gekostet. Milchkanne stelle ich spätestens nach 2 Tagen in den Geschirrspüler.
lisa81
Oma
Beiträge: 6307
Antw:Kaffeevollautomat
«
Antwort #11 am:
29. Dezember 2016, 13:00:53 »
Hier auch Saeco ohne Milchfach. Eine Düse kann zum Aufschäumen oder für heißes Wasser genutzt werden.
Den Preis weiß ich nicht, da wir sie gewonnen haben
Es ist aber vermutlich die gleiche wie MaViMa sie hat. Wir können den Mahlgrad einstellen (per Schraube), drei Kaffeestärken (Knopfdruck) und Menge (Drehknopf). Brüheinheit und Behälter lassen sich leicht reinigen. In der Spülmaschine sollten sie allerdings wirklich nur nach oben
Unsre ist jetzt 8 Jahre alt und wir mussten bisher einmal was austauschen, eine Dichtung und noch ein Teil, lag insgesamt bei rund 10Euro.
tanni+mo
Twen
Beiträge: 792
Antw:Kaffeevollautomat
«
Antwort #12 am:
29. Dezember 2016, 15:53:12 »
Wir haben eine Delonghi ( ESAM 5500) mit Milchkanne und sind sehr zufrieden.
Unhygienisch finde ich das nicht, wieso auch.
Man stöpselt die Milchkanne an, die Maschine erzeugt Dampf, die Milch kommt dann aufgeschäumt aus einer Düse an der Milchkanne.
Danach drückt man auf die clean Taste und alles wird sofort durchgespült.
Die Milchkanne reinige ich jeden Tag komplett, bei uns Vieltrinkern ist die nämlich täglich leer.
Die Maschine ist etwa 5 Jahre alt und hat mittlerweile 30000 Tassen gemacht.
Gekostet hat sie damals 1000.-€, inzwischen ist die Tür 600.-€ erhältlich.
lotte81
Dino
Beiträge: 20563
Antw:Kaffeevollautomat
«
Antwort #13 am:
29. Dezember 2016, 15:59:27 »
Wir haben die Siemens EQ 5 ohne Milch innen/ auf Knopfdruck. Es gibt ein "Schlauchsystem" für Milchschaum, wird aber sehr selten benutzt... Milch und Kaffee aus der selben Öffnung erschien mir auch unhygienisch...wobei wir eh eher Kaffee trinken.... Milchschaum kommt höchstens mal für Besuch zum Einsatz.
Die erste EQ 5 haben wir vor ca. 6-7 Jahren gekauft. Die nutzen jetzt meine Schwiegereltern, ist also noch funktionstüchtig. Eine Reparatur war notwendig....
Mein Bruder hat die gleiche zeitgleich gekauft und hatte irgendwie ein Montagsstück erwischt...dieses musste nach kurzer Zeit komplett getauscht werden, seitdem schnurrt sie aber auch problemlos.
Ob die nun besonders leise oder laut ist, kann ich nicht sagen.... Sind halt alle irgendwie nicht ganz leise. Das Malwerk macht schon Geräusche. Bezahlt haben wir je unter 500 Euro.... die zweite war als Ausstellungsstück sogar extrem günstig.....
Zaubermaus
Gast
Antw:Kaffeevollautomat
«
Antwort #14 am:
29. Dezember 2016, 20:58:51 »
Wo haben eine Nivona, die ist jetzt 6-7 Jahre alt und wir sind nach wie vor zufrieden, Milchaufschäumdüse, Extra-Pulverfach, entnehmbare Brühgruppe (würde niemals eine andere kaufen).
Ich würd sie jetzt gerne mal durchchecken lassen, die Aufschäumdüse tropft immer mal, denke da sollte die Dichtung getauscht werden, aber ich brauch meinen Kaffee morgens 😄.
LG Zaubi
Katja
Mama
Beiträge: 4955
Wir halten zwei im Arm und eins im Herzen
Antw:Kaffeevollautomat
«
Antwort #15 am:
29. Dezember 2016, 22:47:42 »
Es wird wohl eine Jura werden.
Nipa
Dino
Beiträge: 28205
Antw:Kaffeevollautomat
«
Antwort #16 am:
30. Dezember 2016, 10:27:00 »
Zitat von: "Katja" am 29. Dezember 2016, 22:47:42
Es wird wohl eine Jura werden.
Genau von der wuerde ich abraten. Du musst sie bei jedem Problem einschicken, es gibt keine andere moeglichkeit und die lesen alles aus. Wenn du einmal nicht entkalkt hast wenn es das angezeigt hat kann es schon sein dass sie bei der Garantie zicken...
Jasmin
Mod in Rente
Dino
Beiträge: 30157
Liebe, der Seele Leben!
Antw:Kaffeevollautomat
«
Antwort #17 am:
30. Dezember 2016, 10:36:24 »
Ich würde auch keine Jura nehmen. Die lässt sich ja gar nicht ordentlich reinigen.
peter
Dino
Beiträge: 17126
........
Antw:Kaffeevollautomat
«
Antwort #18 am:
30. Dezember 2016, 21:21:42 »
Genau deswegen war jura bei uns sofort raus und damals als wir suchten auch saeco da das in frage kommende modell den milchtank " innen" liegend hatte und somit die milch 1. warm wurde und 2 unhygienisch empfunden wurde
Katja
Mama
Beiträge: 4955
Wir halten zwei im Arm und eins im Herzen
Antw:Kaffeevollautomat
«
Antwort #19 am:
30. Dezember 2016, 21:39:56 »
Wie oft reinigt ihr eure Brüheinheit?
Mit internem Milchtank kommt nicht in Frage, wenn überhaupt nur extern.
peter
Dino
Beiträge: 17126
........
Antw:Kaffeevollautomat
«
Antwort #20 am:
31. Dezember 2016, 11:15:20 »
Zusätzlich zu dem was die maschine fordert hab ich jeden 2 ten montag immet alles auseinander gebaut und gespult etc
( ich hatte montags damasl immer frei daher weiss ich das hihi)
Nipa
Dino
Beiträge: 28205
Antw:Kaffeevollautomat
«
Antwort #21 am:
31. Dezember 2016, 15:38:40 »
Die Bruehgruppe nehme ich schon alle 1 - 2 Woche raus und mache sie sauber, waehrend der Satzbehälter und alle ausbaubaren Teile in die Spülmaschine kommen.
Da ist halt auch ein Austausch von Dichtungen etc in kleineren Kaffeereparatur-Laeden möglich - bei Jura muss man immer einsenden
Katja
Mama
Beiträge: 4955
Wir halten zwei im Arm und eins im Herzen
Antw:Kaffeevollautomat
«
Antwort #22 am:
31. Dezember 2016, 16:50:45 »
Ich habe jetzt wirklich viel gelesen und bei entnehmbarer Brüheinheit oder nicht scheiden sich ja die Geister.
Da ich bisher in meinem Umfeld nur gutes von Jura gehört habe ist es auch eine geworden. Ich werde euch berichten wie sie sich anstellt. Der Cappuccino hat auf jeden Fall einen sehr schönen Schaum. Die Kinder finden den milchschaum auch Mega und mein Mann findet den Kaffee auch sehr lecker und dabei trinkt er sonst gar keinen.
luisekusch
Mama
Beiträge: 4006
Antw:Kaffeevollautomat
«
Antwort #23 am:
02. Januar 2017, 13:10:56 »
Oh da schließ ich mich an, wir haben derzeit eine Jura, die ist aber auch schon älter und wir überlegen, was wir uns demnächst kaufen wollen, da unsere glaube ich nicht mehr lange hält.
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
ERZIEHUNG-ONLINE - Forum
»
Allgemeines
»
Allgemein
»
Kaffeevollautomat
NACH OBEN
Ihre Werbung
auf erziehung-online
Exklusiv
und direkt.
Gezielt und
wirkungsvoll.
Unkompliziert und
günstig.
Einfach
anfragen.
Schwangerschaft-Forum
Haustier-Forum
Senioren-Forum
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung