Meine Tochter hat eine dünne lange Taufkerze von ihrem Patenonkel geschenkt bekommen - gleich als Abo (wenn sie abgebrannt ist, bekommt sie immer ne neue

)
Es ist Quatsch. Weder die dünnen sind Kommunionskerzen noch die dicken Taufkerzen. Da gibt es gar keine Vorgaben.
Aber ihr habt Recht, wenn ihr sagt, daß Taufkerzen heute meistens dicker sind....
Du brauchst dir keine Gedanken machen, ob du eine Manschette oder einen Kerzenständer brauchst. Wenn du das möchtest, kannst du so etwas dazu kaufen, aber nötig ist das nicht.
Ich (als Pastorin) stelle die Taufkerze in der Regel zu Beginn des Gottesdienstes auf den Altar (noch unangezündet) und innerhalb der Taufhandlung wird sie dann an der Osterkerze entzündet. Ob das jetzt eine gekaufte, selbstgestaltete, dicke oder dünne ist, ist egal.
Ich habe auch schon welche gehabt, die groß und dick waren und wo immer jeweils nur ein Teelicht reingestellt wird...
Alles Gute für die Taufe!!