Ich kann mir vorstellen, dass es dich traurig und wütend macht und du dich/ deine Kinder diskriminiert fühlst, würde aber auch nicht als Diskriminierung sehen...Die Regeln scheinen da bei euch ja erst Mal eindeutig zu sein. Wer daheim ist, hat keinen Anspruch. HIer gibt es ab der 5. Klasse so was gar nicht mehr.... Insofern kann ich nicht mitreden. Es gibt nur für Haupt- und Realschüler noch Ganztagsschulen, für Gymnasiasten gibt es gar keine Nachmittagsbetreuung nach 13 Uhr.. Auch irgendwie nicht fair., geht man somit davon aus "Gymnasiastenmamas" sind grundsätzlich daheim

(davon wird wirklich ausgegangen, dass einer daheim ist)..Hort ist hier eh mit Ende spätestens des 4. Schuljahres rum, wobei Vorrang immer die Kleinen (also 1. und 2. Schuljahr) haben, somit kann man auch schon früher rausfliegen, egal wie lang die Eltern arbeiten. Das gleiche gilt für Betreuung und Ganztagsschule. Gerade habe ich hier von einer Schule erfahren, dass die Kinder ab de, 3 Schuljahr gar nicht mehr in die 14 Uhr Betreuung dürfen.
Aus dem Kindergarten kenne ich es auch so, dass man, sobald es zu wenig Plätze gibt, kein REcht mehr auf einen Ganztagsplatz hat, wenn man nicht arbeitet. Warum man daheim ist, ist erst Mal egal... Außer man ist arbeitssuchend oder in Elternzeit.... Dann bleibt die Möglichkeit auf einen Ganztagsplatz bestehen (Anspruch hat man eh nicht) ....In Elternzeit finde ich es übrigens auch unfair...somit essen hier nämlich einige Kinder in der Kita und bleiben bis 16 Uhr "nur" weil die Mama noch ein Baby daheim hat und andere müssen ihre Arbeit aufgeben oder können erst gar nicht anfange, weil sie das Nachsehen haben..... und dabei spreche ich nicht von denen, die nach ein paar Monaten wieder arbeiten gehen (dann würde ich meinen Ganztagsplatz auch nicht hergeben) , sondern auch teils Eltern, die 2-3 Jahre daheim bleiben.....
..Allerdings würde ich es auch nicht so stehen lassen, denn ich kenne es zumindest hier, dass es immer Ausnahmen geben darf. In unserer Kita durften z.B. Kinder auch ganztags bleiben, weil sie Kontakt zur Sprache brauchten oder ein Elternteil krank war und deshalb daheim (viele Arzttermine etc sind ja auch ein Grund!). Ich würde das auch mit dem Träger oder zunächst der Leitung besprechen. Vielleicht geht es ja auf dem kurzen Dienstweg?!
Was man aber bei all den Ausnahmen klar sagen muss: Ein anderes Kind, verliert dadurch eben diesen Platz, was wiederum dazu führt, dass Kind x in die Ganztagskita geht, weil die Mutter zwar daheim ist, aber kein deutsch spricht (und das Kind die Sprache lernen soll), Kind y bekommt dann aber dadurch keinen Ganztagsplatz und die Mutter muss aufhören zu arbeiten bzw weniger Stunden arbeiten oder eine zusätzliche Tagesmutter zahlen. Verständnis habe ich für alle in dem Fall und weiß, dass alle Entscheidungen gleich unfair und fair wäre, je nach Blickwinkel. Schön wäre, wenn jeder, der Bedarf hat -warum auch immer- auch die Möglichkeit auf einen Platz hätte......
Das derzeitige System erzeugt leider Lügen (unechte Arbeitsbescheinungen aus dem Bekanntenkreis als Gefälligkeit), Missgunst,( weil x einen Platz hat, obwohl ein Elternteil oder beide daheim sind), Unsicherheit und viele Mütter, die nur vormittags arbeiten können (Gerade erlebe ich es wieder bei dem Wechsel aufs Gymnasium, dass eine Mutter bisher es mit Ganztag noch irgendwie geschafft hat vollzeit zu arbeiten und jetzt muss sie viele Stunden weniger machen, weil die Schule eben um 12 bzw 13 Uhr endet.....Je nachdem ob an dem Tag 5 oder 6 Stunden sind.
Ach so, ich habe ja beruflich in dem Bereich zu tun und gerade mussten wir in einer Schule eine Betreuung vor dem Unterricht abschaffen, was dazu führt, dass uns weinende Mütter anrufen, die jetzt nicht mehr wissen, wie es nach den Ferien für sie beruflich weitergehen soll. Also auch aus der Warte kann ich sagen, solche Entscheidungen sind auch für die Träger nicht immer schön und leicht. "Gerne" machen wir so was nicht. Es hat dann halt leider irgendeinen Grund, der schwerer wiegt, als Einzelschicksale (und es geht nicht um Geld!)

Menschlich finde ich das auch tragisch.
Ich drücke dir die Daumen, dass ihr noch einen Platz bekommt. Bei der Übernachtung würde ich auch mal auf Kulanz (Gastkind) pochen.