Hallo!

Rein interessehalber diese Frage. Beziehungsweise: ab wann stellt Ihr Euch den Kindern nicht mehr vor mit "Hallo, ich bin die Susi", sondern "Ich heiße Frau XY"?
Die Freunde meiner Kinder, die mich schon seit Ewigkeiten kennen, duzen mich natürlich und sprechen mich mit Vornamen an, das dürfen die auch noch tun, wenn sie 50 sind. Ab ca. 4. Klasse hab ich es bisher erlebt, dass Kinder, die mich noch nicht kennen (z.B. bei Klassenauflügen) mich siezen und entsprechend nenne ich dann auch eher meinen Nachnamen, wenn ich gefragt werde. Bei Aktionen im Kindergarten hab ich mich den Kindern von vornherein immer gleich mit Vornamen vorgestellt und das Du angeboten.
Doch dann gibt es während der Grundschulzeit diese elende Übergangsphase. Die Kinder (so 1.-3. Klasse) duzen oft noch, reden Erwachsene (Lehrer etc.) aber mit Nachnamen an. Mich gucken immer alle groß an, wenn ich mich mit Nachnamen vorstelle (joah, das liegt auch am Namen ...). Aber mich in dem Alter noch mit Vornamen vorzustellen, kommt mir manchmal so ... anbiedernd vor. Versteht Ihr?
Demnächst helfe ich bei den Erstklässlern beim Plätzchenbacken. Ich hab schon einige Jugendbegleiter-Aktionen, Eltern-AGs und wasweißich hinter mir ... und trotzdem werde ich auch dieses Mal wieder ins Straucheln kommen, wenn mich der erste Knirps fragt : "Wie heißt Duhuuu?"

Wie handhabt Ihr das?
edit: der Thread hat inzwischen eine unvorhergesehene Wendung genommen ...
