Ich glaube, dass ist so ein wenig Geschmakcsache teils und abhängig von dem,w as du bisher gemacht hast...ich hatte ja den gleichen thread, habe mich viel damit auseinander gesetzt und wenig einheitloiche Meinungen bekommen

Bei Kindern muss ich aber eindeutig sagen, dass ICH sie angebe und auch finde sie gehören dazu. Mein Mann gibt sie auch an im übrigen. Aus verschiedenen Gründen: Ich bewerbe mich "nur" teilzeit...dass muss ich ja irgendwie rechtfertigen. Ich habe irgendwann mal bei einer "Stelle" angerufen und mich wegen eines Jobs erkundigt (ich wollte wissen, ob der auch in Teilzeit geht) ...wir haben ein wenig gequatscht und irgendwann fragte mich der Chef auch ganz verwirrt, warum ich denn eigentlich nur Teilzeit arbeiten will

Ich hatte am anfang gar nicht erwähnt , das ich Kinder habe..... Nachdem die Kinder erwähnt waren, war das Thema geklärt (gut, der Job ging trotzdem nicht in Teilzeit

In Vollzeit hätte er mich wohl aber genommen

ging aber nicht)
bei dir könnte wohl das Alter des Kleinen ein Problem sein. Zumindest wenn man nicht weiss, dass du "Hauptverdiener" bist und der Papa (hab ich doch richtig in Erinnerung?) daheim..... Ich frage mich grad, ob man das Alter der Kinder einfach weglassen kann und bei den biographischen Daten nur schreibt:Verheiratet, 2 Kinder?!
Aber ich bewerbe mich ja eh in eine ganz andere Schiene und behaupte mal, dass da Kinder nicht zwingend von Nachteil sind. Immerhin habe ich Lebenserfahrung und falle nicht nächstes Jahr aus, weil ich schwanger bin (würde ich nur schreiben "verheiratet" könnte ja genau die Vermutung ein Hindernis sein, dass man mich einstellt).
Elternzeiten musst du ja auch irgendwie erklären (sind bei dir zwar nicht so lang, aber doch vorhanden?) Ich jedenfalls habe ohne ELternzeit 1X eine Lücke von 11 Monaten
Lebenslauf: Ich fange beim Abitur an. Dass ich vorher mal eingeschult wurde und in der Grundschule war, finde ich logisch. ABER ich habe auch einen recht komplizierten Lebenslauf mit vielen Schulwechseln und Umzügen.....ich glaube kaum, dass irgendein Chef Lust hat 2 Seiten zu lesen, wo ich überall in der grundschule und auf weiterfuhrenden SChulen war

....Das geht einfach zu weit und wirft auch Fragen auf (ich bin z.b. vom Gymnasium zur Hauptschule, später wieder aufs Gymnasium nach der mittleren Reife)...dann habe ich 2 Stundengänge und dazwischen gearbeitet.....Ne, ich starte mit der Aussage 2001 - Abitur
Nebenjobs lasse ich alle weg. Ich habe aber auch eh für keinen mehr irgendwelche Nachweise. Und sie sind komplett vom Beruf weg (putzen, kneipe)....dass einzig interessante daran wäre wohl dazustellen, dass ich schon immer gearbeitet habe und Geld verdienen musste....
Ansonsten betone ich alles. Wurde mir hier im Forum auch so geraten und auch privat. Sprachen, PC, Führerschein....Wobei ich schon vorsichtig bin. Mein Mann hatte meinen Lebenslauf korrigiert und mir bei Sprachen neben englisch und Basis Französisch noch Latein, Altgriechisch und Spanisch dazu geschrieben, weil ich das alles mal in irgendeiner Form gelernt habe...Aber ganz ehrlich: Zum einen kann ich von allen drei Sprachen NICHTS mehr, zum anderen sind grad Latein und Altgriechisch nicht soooo sinnvoll anzuwenden

Also grad bei Sprachen, würde ich schon drauf achten, dass man im schlimmsten fAll noch ein kurzes Gespräch führen kann....(Wobei bei dir ja sicher eh nur englisch interessant ist?)
Wann beginnen...mmhhhh......ich würde mich auf den ortsnahen Job bewerben. Ich vermute mal so viele Stellen wird es in deinem Bereich nicht geben - also wäre das schon ein "Glücksgriff", weil in deiner Region. Ansonsten würde ich in einem Bereich, der nicht soooo stark vertreten ist wohl ab Juni/Juli Initiativbewerbungen schreiben - und dann ab 2-3 Monate vorher gezielt ausgeschriebene Stellen suchen. Ich erlebe es zumindest grad so, dass Stellen eher kurzfristig ausgeschrieben werden...eher mit Arbeitsbeginn :Sofort oder zum nächsten ersten

......
Wird deine Stelle nicht bis November verlängert, dass ganze natürlich entsprechend früher